Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.925
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Dafür habe ich keine Quelle, ich gehe schlicht davon aus. Ist auch der einzige nachvollziehbare Grund, wieso BIRDMAN nicht zugelassen wurde. Meinem eigenen Verständnis von Kunstmusik läuft das Prinzip der Improvisation jedenfalls ein Stück weit zuwider - improvisatorische oder aleatorische Elemente gibt es natürlicherweise immer wieder mal, aber ansonsten bin ich davon überzeugt, dass Struktur gebaut werden muss und nicht einfach vom Himmel fällt. Diese Überzeugung ist vielleicht mit ein Grund, warum ich nie besonderer Jazz-Anhänger war.
  2. @sami: Wobei anzumerken ist, dass das INHERENT VICE-Album insbesondere als Score-Song-Mischung hervorragend funktioniert. Greenwoods Score ist sehr gut, aber alleinstehend nicht so gewichtig wie THERE WILL BE BLOOD oder THE MASTER. Genauere Besprechung des Scores folgt später.
  3. Du sprichst da von einem Komponisten, obwohl nichts komponiert wurde. Es werden ja letztlich auch keine Oscars für eine tolle Auswahl prä-existenter Musik vergeben. Die "Best Original Score"-Kategorie ist (und das finde ich auch gut so) als Preis für eine für den Film (!) komponierte (!) Musik definiert.
  4. Warum haste denn dann bei meinem Beitrag auf "Gefällt mir" geklickt? Da die Musik mit ziemlicher Sicherheit vollständig (nicht nur quasi) improvisiert ist, würde ich die Musik letztlich nicht in einen Wettbewerb mit komponierten Filmmusiken stellen wollen. Außerdem sehe ich nicht die besondere, auszeichnungswürdige Leistung. Auch wenn es hervorragend zum Film passt: das bekommt jeder halbwegs talentierte Drummer hin.
  5. iTunes-Veröffentlichung gibt es schon - gerade gefunden. Für recht günstige 6,99 auch gleich runtergeladen. Tracklisting: 1. America for Me (4:12) 2. I Am and We Are (3:13) 3. Garden Shadows (Piano) (2:32) 4. Random Piece (2:05) 5. Abel's Theme (3:04) 6. Running (2:44) 7. Underneath (1:45) 8. Close Haircut (7:38) 9. Garden Shadows (Orchestra) (2:55)
  6. Ist auch schon zu haben. Clips klingen durchaus stark - viel besser als der blasse IMITATION GAME, dürfte nach GRAND BUDAPEST HOTEL der zweitstärkste Desplat des Jahrgangs sein.
  7. Nein, ich meinte (wie geschrieben) die komplette bzw. kompletteste offizielle (=veröffentliche) Fassung. Und das ist der Albumschnitt plus alle Bonustracks. Keine ominöse FYC-Promo. Und für mich hat sich die Frage nach den verschiedenen Fassungen auch erledigt - der CD-Schnitt ist optimal, mehr braucht man nicht.
  8. [amazon=B00NAXEAAK][/amazon] BIRDMAN (Antonio Sanchez) Kurz gesagt: ein 28-minütiges Drum-Solo. Im ersten und letzten Track gibt es für ein paar Sekunden etwas Ambient-Sounddesign dazu, ansonsten bestreitet Jazz-Drummer Antonio Sanchez das Ganze jedoch im Alleingang. An sich ein nettes, originelles Konzept - im Film vielleicht sogar recht wirkungsvoll. Da ich jedoch davon ausgehe, dass es sich hier um Improvisation und nicht um Komposition handelt (welcher Jazz-Drummer macht schon einen auf Edgar Varèse und notiert ein Schlagzeug-Stück exakt aus?), frage ich mich schon: wo ist die besondere Leistung? Ein Drum-Solo improvisieren, das bekommt jeder Schlagzeuger hin. Die Oscar-Jury sieht´s anscheinend ähnlich. Gut so.
  9. Kenne von Band (zum Glück?) nur die RE-ANIMATOR-Scores - und die sind leider blassestes Herrmann-Plagiat.
  10. Ich bin zwar absolut kein Serien-Fan, aber BIG BANG THEORY lasse ich auch manchmal laufen - beruhigt und tut gut.
  11. Sanchez' BIRDMAN nicht qualifiziert? Kann ich gut nachvollziehen und finde ich auch irgendwie in Ordnung. Ich sehe in einem 28-minütigen Jazz-Drum-Solo einfach keine auszeichnungswürdige Leistung.
  12. Sind zwar beide nicht allzu doll, aber der Vollständigkeit halber: MAPS TO THE STARS und ROSEWATER von Howard Shore. ENEMY und MAGIC MAGIC sind übrigens irgendwie unter den Tisch gefallen.
  13. Schade, dass Desplat mit dem mäßigen IMITATION GAME vertreten ist statt mit GRAND BUDAPEST HOTEL. Fragwürdig finde ich auch die Nominierung von BIRDMAN. Immerhin sind INTERSTELLAR und GONE GIRL dabei.
  14. Ach, Leute - die Liste ist doch eh noch nicht komplett. Jonny Greenwoods INHERENT VICE wird z.B. erst nächste Woche veröffentlicht, vorher wird der hier auch nicht nominiert.
  15. Falls ihn jemand wählen möchte: sub rosa findet ihr als 7-minütige Suite auf YouTube (enthält etwa ein Drittel des Scores bzw. das Essentiellste): Die anderen Stücke, die in der Suite nicht enthalten sind (v.a. der Main Title, "Anna" und "Night Stalking"), sind auf meiner soundcloud-Seite zu finden: https://soundcloud.com/sebastian-schwittay/sets/sub-rosa-2014 Vielleicht stelle ich diese Tracks auch noch zu einer Kurz-Suite zusammen, dann landet die auch auf YouTube.
  16. Ich greif dann wohl zu, notfalls kann ich mir ja den alten Albumschnitt recht einfach programmieren. Die Horner-Sammlung braucht auch dringend mal eine Erweiterung.
  17. Naja, allgemein gilt der Score ja eher als Beispiel für besonders stark ausgeprägte Dissonanz und Modernität in Horners 90er-Output, und die Hörbeispiele bestätigen das für mich durchaus. Meine Frage war eher, ob das neue Material auch wirklich gut ist - oder ob die 40 Minuten der alten CD ausreichen.
  18. Trägt das Ganze denn über 75 Minuten? Ich habe den Score noch nicht, würde ihn mir aber dennoch ganz gerne zulegen. Aber der alte Albumschnitt schien ja ziemlich perfekt gewesen zu sein.
  19. Kurz und knackig: Julie Kirgo ist in der Vergangenheit mit vielen relativ gehaltlosen Booklet-Texten insbesondere für den Varèse-Club "aufgefallen". Die Frau ist hauptsächlich Filmhistorikerin und hat von Musik eher wenig Ahnung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung