-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Leider aber ein ähnlich unbedeutender Goldsmith wie SEBASTIAN. Ich finde nach wie vor: SECONDS ist die einzige wirkliche beachtenswerte Leistung, die LaLaLand in Sachen Goldsmith bisher vollbracht hat.
- 47 Antworten
-
- The Blue Max
- Jerry Goldsmith
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Diskussion: Nachwuchskomponisten Unterforum
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich finde eigentlich, dass das als Maßnahme schon reichen würde. -
"Best Movietheme" Umfrage - Nominierungsphase
Sebastian Schwittay antwortete auf BVBFans Thema in Sonstige Umfragen
Achso, ok. Naja, Csongor müsste dann jedenfalls den "Raider's March" und Marions Thema getrennt nennen, oder? -
"Best Movietheme" Umfrage - Nominierungsphase
Sebastian Schwittay antwortete auf BVBFans Thema in Sonstige Umfragen
Jepp, das ist "Sidney's Lament", nur eben das erste Mal in einer hoffnungsvollen, positiven Dur-Version. Ich finde, das macht wenig Sinn. Dann können wir die Umfrage auch gleich "Best Score Track" nennen. Ich bin dafür, wirklich nur Themen im leitmotivischen Sinne zu nennen - die Nennung der Tracks dann nur zur Verdeutlichung, wo das Thema besonders prägnant vorgestellt/ausgespielt wird. -
Der beliebteste Spielfilm von Steven Spielberg - Teil 2
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Ich fand E.T. ehrlich gesagt noch nie beeindruckend. Einer der Spielbergs, zu dem ich irgendwie gar keinen Bezug habe. Fand den schon in ganz jungen Jahren eher so lala, war da immer mehr von den INDIANA JONES-Filmen begeistert. @ Souchak: Ja, Kino meinte ich nicht, sondern die Verbreitung auf VHS. Mit 12 hatten ich und meine Klassenkameraden schon durchaus stattliche Videosammlungen (bei mir damals um die 200), und da spielten Altersfreigaben natürlich keine Rolle. Die Eltern haben es uns gekauft. -
Der beliebteste Spielfilm von Steven Spielberg - Teil 2
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Kann ich aus meiner Jugendzeit auch so bestätigen. SAVING PRIVATE RYAN war unter meinen Klassekameraden damals auch ein verdammt heißes Thema, eben wegen der enormen Brutalität. Kriegs-Szenerien waren damals bei 10- bis 16-Jährigen ja generell auch ein sehr beliebtes thematisches Feld, auch bei den unzähligen WWII-Ego-Shootern, die Ende der 90er/Anfang der 2000er auf den Markt kamen. -
"Best Movietheme" Umfrage - Nominierungsphase
Sebastian Schwittay antwortete auf BVBFans Thema in Sonstige Umfragen
Naja, macht wie ihr wollt, im Fall der Fälle sind meine 10 Genannten meine All-Time-Favorites. Ansonsten schreib ich aber gerne noch 10 weitere dazu. -
Größtes Werk des 20. Jahrhunderts (subjektiv)
Sebastian Schwittay antwortete auf Markus Wippels Thema in Klassische Musik & Orchester
Und bei dieser Aufzählung ist außer Ives auch noch kein einziger echter Avantgardist enthalten. Das wären dann noch Varèse, Ligeti, Messiaen, Penderecki, Lutoslawski, Stockhausen, Boulez, Henze, Feldman, etc. etc. -
"Best Movietheme" Umfrage - Nominierungsphase
Sebastian Schwittay antwortete auf BVBFans Thema in Sonstige Umfragen
40 sind eindeutig zu viel, aber 20? Wenn man bedenkt, dass jeder bestimmt 3 - 5 Favoriten jeweils von Goldsmith und Williams hat, und dann noch das ganze Golden Age, das halbe Silver Age und nahezu die komplette "Neuzeit" fehlt? -
"Best Movietheme" Umfrage - Nominierungsphase
Sebastian Schwittay antwortete auf BVBFans Thema in Sonstige Umfragen
10 sind, wie ich finde, eindeutig zu wenig. Allein bei Goldsmith bekomme ich 10 - 15 Lieblingsthemen zusammen. Daher ist meine folgende Auswahl wirklich nur ganz grob: - "Stratford-Upon-Avon"-Thema bzw. Hauptthema aus MUCH ADO ABOUT SOMETHING (Christopher Gordon) - "Salem´s Lot Theme" (bzw. Glaubens-/Menschlichkeitsthema) aus SALEM´S LOT (Christopher Gordon) - Liebesthema (bzw. Hauptthema) aus THE CASSANDRA CROSSING (Jerry Goldsmith) - Hauptthema aus MAGIC (Jerry Goldsmith) - "Tomorrow is the Song I Sing" - Hauptthema aus THE BALLAD OF CABLE HOGUE (Jerry Goldsmith) - Hauptthema aus LINK (Jerry Goldsmith) - "Chores" (für wen oder was steht das Thema eigentlich genau? für die Figur von John Cleese, für die amüsanten Verwicklungen generell?) aus FIERCE CREATURES (Jerry Goldsmith) - "Gramophone Lullaby" bzw. Hauptthema aus DON´T BE AFRAID OF THE DARK (Marco Beltrami) - "Hellboy & Liz" bzw. Liebesthema aus HELLBOY (Marco Beltrami) - Batman-Marsch aus BATMAN FOREVER (Elliot Goldenthal) - .... - .... Ich plädiere für eine Aufstockung auf 20, das klappt mit 10 echt nicht. -
AIMER, BOIRE & CHANTER von Mark Snow
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehr gerne. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Die Filmmusik-Kritik war sich ja seinerzeit einig, dass es sich hier um eine ganz starke Arbeit handelt. Bei Cinemusic.de bekam der Score, wenn ich mich recht erinnere, anfangs 5 von 6 Sternen, bevor dann doch nochmal auf 4,5 relativiert wurde. Wie auch immer, ein großartiger Score und ein Glanzlicht in Newmans Schaffen. Hier läuft: [amazon=B00004NH9Z][/amazon] SCREAM 3 (Marco Beltrami) Meiner Meinung nach der stärkste Score der Reihe, gerade auf der Detailebene. Beltrami zieht alle Register modernistischer Satztechnik und Klangeffekte - von alternativen Spieltechniken über Aleatorik bishin zu Mikrotonalität und Ligeti-haften Clustereffekten ist alles zu finden. Ein lehrreiches Musterbeispiel für originelle und effektvolle Horrorfilm-Vertonung. Auch in den elektronischen Passagen ("Dewey Mobile", "Sunset Pictures"), die hier - im Vergleich zu den beiden Vorgänger-Scores - eher experimentell und weniger konventionell anmuten, beweist Beltrami höchstes Feingespür und Inspiration im Umgang mit Klangfarbe und originellen Dissonanzen. Ein wirklich hörenswertes und auch gut geschnittenes Album. Bitte hiervon auch keine Expandierung, der rund 32-minütige Albumschnitt ist perfekt, so wie er ist. -
Mich stört der sterile Look der Animationen - aber das scheint wohl "in" zu sein. Wenn ich nachmittags Super RTL einschalte, sieht das auch alles so aus. Ich kann damit nichts anfangen.
-
Finde auch, dass das alles einfach nur nach mäßiger Kinderunterhaltung aussieht, schon in Sachen Design. Da halte auch ich Abstand, genau wie von CLONE WARS und dem ganzen anderen Kram. In meinen Augen ist das nicht STAR WARS, sondern STAR WARS-Merchandising.
-
Der beliebteste Spielfilm von Steven Spielberg - Teil 2
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
CLOSE ENCOUNTERS, MINORITY REPORT, WAR OF THE WORLDS - sorry, Indy. Und MINORITY REPORT. -
AIMER, BOIRE & CHANTER von Mark Snow
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hast den Film gesehen? Wie ist er denn nun? -
Dass Game-Scores hier im Forum "überhaupt garnix zu suchen" haben (genau wie TV-Soundtracks!?), ist natürlich Humbug. Dann könnten wir ja auch die Klassik und alle anderen Musiksparten verbannen. Was THE BLUE MAX angeht, ist es aber schon traurig zu sehen, wie LaLaLand Goldsmiths 85. Geburtstag feiert. Eine lächerliche Neuauflage, und drunter präsentieren sie stolz die Cover von einem Dutzend anderer (lächerlicher) Neuauflagen. Wenn sie da wenigstens noch SECONDS, ihre einzige wirkliche Veröffentlichungs-Großtat in Sachen Goldsmith, drunter aufgelistet hätten. So ist das aber einfach nur peinlich, gerade im direkten, aktuellen Vergleich mit Varèse Sarabande.
- 47 Antworten
-
- The Blue Max
- Jerry Goldsmith
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Varèse Sarabande: BATES MOTEL von Chris Bacon
Sebastian Schwittay antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehr uninspiriertes Underscoring. Mit Herrmann hat das wenig zu tun. Hat mich ziemlich enttäuscht, wird der eigentlichen sehr guten Serie nicht gerecht. -
Das Programm der beiden CDs ist identisch, wenn ich mich nicht täusche. Ist also in erster Linie wirklich eine Frage des Klangs.
-
AIMER, BOIRE & CHANTER von Mark Snow
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Geht COEURS nicht eher in Richtung Romantic Comedy? Die Inhaltsangaben, Poster und DVD-Cover haben mich da immer etwas abgeschreckt. Ich kenne von Resnais bisher nur die früheren Arbeiten der 50er und 60er: LETZTES JAHR IN MARIENBAD, NUIT ET BROUILLARD, HIROSHIMA MON AMOUR, usw. - von den neueren Filmen schienen mir am ehesten LES HERBES FOLLES und VOUS N´AVEZ ENCORE RIEN VU an diese experimentelleren Frühwerke anzuschließen, deswegen war ich an denen am meisten interessiert. -
Sony Classical : Pedro Bromfman - ROBOCOP
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schreib deine Filmkritiken doch mal wieder in den entsprechenden Thread ins Film-und-TV-Forum. Sonst muss man sich deine Meinung zu aktuellen Filmen immer so mühsam aus diversen Anmerkungen (wie gerade hier) zusammenflicken. -
Die CD aus dem Varèse Club klingt aber weitaus frischer und klarer. Ich rate daher zur Club-CD, auch wenn sie teurer ist. Gehört übrigens auch zu meinen Lieblingsscores von Waxman. Daneben mag ich auch OBJECTIVE, BURMA! sehr gerne, sowie den grandiosen "Land Rush" aus CIMARRON: http://www.youtube.com/watch?v=CFn9DPSwem8 In der grotesken Übersteigerung tänzerisch anmutender Motive wird hier außerdem der Einfluss Schostakowitschs spürbar - ein prägendes Element für das gesamte Schaffen Waxmans (siehe auch TARAS BULBA).
-
- ESCAPE FROM TOMORROW (Abel Korzeniowski) - SCREAM 3 (Marco Beltrami) - "Stele" für großes Orchester op. 33 (György Kurtág) - "Grabstein für Stephan" für großes Orchester und Solo-Gitarre op. 15 (György Kurtág)
-
Bin über die ersten 10 Tracks nicht hinausgekommen - handwerklich ok, aber ohne jegliche Inspiration.
- 62 Antworten
-
- Michael Nyman
- Oldboy
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: