-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
John Williams geht in Rente!
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in Der musikalische Rest
Hm, das grenzt natürlich sicher wieder an Ketzerei, aber es ist meine ehrliche Meinung: bei dem geringen Output und der verhältnismäßigen Routine, die Williams seit einigen Jahren abliefert, würde mich eine Nachricht mit dem Titel "John T. Williams geht in den Ruhestand" jetzt nicht so wahnsinnig schocken. -
Bin gerade zu faul zum Suchen und habe die Liste nicht mehr im Kopf - kann mir jemand auf die Schnelle sagen, welche seiner Scores Goldsmith vollständig eigenhändig orchestriert hat? THE CASSANDRA CROSSING ist klar, den Rest hab ich leider nicht mehr präsent.
-
Ich dachte, Goldsmith hätte für VOYAGER nur das Thema geschrieben - hat er auch einzelne Folgen vertont? Danke übrigens für´s Abstimmen, Gewitterhexe und Babis. Vielleicht mag ja noch der eine oder andere. Werde die Tage noch ein paar TV-Scores etwas näher vorstellen und noch meine WINTER KILL-Suite posten.
-
Die Michael Kamen-Abstimmung. Prolog: Das Wie und das Was.
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Michael Kamen
Ja, bin natürlich auch dabei. Die Sache mit den YouTube-Suiten finde ich übrigens absolut nicht schlimm, das muss man in jedem Fall einzeln entscheiden. *eigenlobmodusan* Meine Suite zu Jerrys DAMNATION ALLEY würde ich z.B. als absolut repräsentativ für den Score einschätzen - zumindest für das, was veröffentlicht ist. *eigenlobmodusaus* Und auch viele sonstige Fan-Bemühungen in dieser Richtung (z.B. die zweiteilige 100 RIFLES-Suite, die irgendwo auf YouTube herumschwirrt) sind großartig zusammengestellt und decken alles Essentielle ab. -
Meine sehnlichsten Veröffentlichungswünsche
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich kann es nicht oft genug wiederholen: SE7EN und SINGLE WHITE FEMALE von Shore. Hoffentlich wird das irgendwann mal noch was. Von Goldsmith wünsche ich mir in letzter Zeit sehr THE DON IS DEAD, ebenso Neuausgaben von RAGGEDY MAN und PSYCHO II. Da sind mir die alten Varèse-CDs einfach zu teuer. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute euch beiden! -
Die Michael Kamen-Abstimmung. Prolog: Das Wie und das Was.
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Michael Kamen
Hat das bisher jemand gemacht? Finde die Auswahl auch stimmig und mir fällt nix auf, was übersehen wurde. Freu mich auf die Abstimmung. -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Schön, dann ist das geklärt. -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Ich habe das tatsächlich nicht so beabsichtigt, bzw. auch im Trubel der Umfrage gar nicht richtig realisiert. Tut mir leid, dass ich auf deine Beiträge nicht eingegangen bin, das hatte keinerlei persönlichen Hintergrund! (Andernfalls hätte ich dir ja auch nicht letztens ne Freundschaftsanfrage auf Facebook geschickt. ) -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vielen Dank für die Glückwünsche! Und an ToneDef und alle anderen, die so in letzter Zeit Geburtstag hatten, auch noch alles Gute! -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Ich hab´s mittlerweile begriffen. Kannst mich auch gerne wieder mit Vornamen ansprechen. -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Naja, damit hatte ich ja im Laufe der letzten Woche schon begonnen. Hatte sogar selbst noch eine WINTER KILL-Suite geschnitten, die ich diese Woche noch gepostet hätte. -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Ich hab mittlerweile nicht mehr das Interesse und auch nicht mehr die Energie, noch länger wegen dieser Angelegenheit rumzustreiten, von daher will ich gegen die Schließung jetzt nichts mehr sagen. Ich bin aber schon enttäuscht, dass die TV-Scores als so unwichtig erachtet werden, dass die Hälfte der zuvor aktiven Abstimmenden nicht mehr mitmacht. Wenn ich die Kontrolle hätte, hätte ich die Umfrage jetzt halt einfach ins Offene laufen lassen, bis bei den Votern irgendwann die nötige Muße wieder vorhanden ist. Aber gut, machen wir weiter. Die nächste Runde schließe ich aber erst, wenn mindestens 19 - ach nein, runden wir auf - 20 Stimmen abgegeben wurden. PS: Um Stolz geht es hier übrigens nicht, sondern um das umfangreiche Werk eines Komponisten, das auf diese Weise nun mal nicht wirklich optimal gewürdigt wird. Goldsmith kam nun mal vom Fernsehen und seine Arbeit für das TV ist historisch gesehen vielleicht sogar der gewichtigste Teil seines Schaffens. -
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Ich finde 19 Teilnehmer in jedem Fall zu wenig, als dass man hier nur ansatzweise von einem repräsentativen Ergebnis sprechen könnte. Wenn es euch so nervt, dass ich die Umfrage nicht beende - denkt doch einfach mal daran, wie sehr es mich nervt, dass ihr nicht abstimmt. Sobald der Gegenstand der Umfragen unpopulärer wird, schwindet natürlich auch jegliche Lust, sich damit auseinanderzusetzen, das ist klar. Könnte ich auch gut mit leben, wenn wir hier in einem allgemeinen Musik-Forum wären, was aber nicht der Fall ist. Das Board ist eine Special-Interest-Nische, und da ist es natürlich ärgerlich, wenn man noch nicht einmal an einem solchen Ort in die Tiefe gehen kann. Kurzum: ja, ich glaube (und erwarte), dass sich die, die von Anfang an mitabgestimmt haben, nun auch mit den TV-Scores vertraut machen, immerhin gibt es auch davon Unmengen auf YouTube. Die Suiten der TV-Scores, die es dort gibt, sind, was die Material-Auswahl betrifft, auch zumeist noch absolut repräsentativ und eine absolut geeignete Grundlage für eine (persönliche) Bewertung. Videos anklicken und anhören - das kann echt nicht zu viel verlangt sein. -
Wer hat seine Stimme denn zurückgezogen? Schade jedenfalls, dass einfach niemand mehr abstimmen will. Fehlende Zeit scheint ja nun kein Grund mehr zu sein, sondern viel mehr fehlendes Interesse. Wieso macht z.B. Souchak nicht mit, der ja immer wieder bekundet hat, wie gerne er doch Scores wie CONTRACT ON CHERRY STREET mag. Hab ihn das schon vor einigen Tagen per PN gefragt, aber keine Antwort erhalten.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Wollte das eh schon länger mal machen, aber die letzten eineinhalb Jahre war ich zu sehr mit Studium und Filmprojekt beschäftigt - jetzt ist wieder (ein bisschen) mehr Luft. Außerdem inspiriert die Beschäftigung mit Goldsmiths Schaffen ungemein die eigene Kreativität, was mir bei einer Vertonung eines Kurzfilms einer Bekannten gerade sehr zugute kommt. -
Ich hab spontan nochmal A STEP OUT OF LINE gegen THE GOING UP OF DAVID LEV getauscht. Der gefällt mir aus dem "jüdischen Tryptichon" am besten. Hier eine schöne, repräsentative Suite: Mag noch jemand abstimmen? Ein paar Scores (v.a. die mit derzeit 5 Stimmen, da wäre eine zusätzliche Stimme entscheidend) stehen noch auf der Kippe und könnten mit einer zusätzlichen Stimme noch eine Runde weiterkommen.
-
THE BROTHERHOOD OF THE BELL (1970) Die Kombination aus kleinem Jazz-Ensemble, avantgardistischen Streicherpassagen und neo-barocken Einschüben dürfte zu den experimentellsten und spannendsten Goldsmith-Arbeiten überhaupt zählen und erinnert im polystilistischen Experimentiergeist durchaus an die Filmmusiken Alfred Schnittkes. Manche avantgardistische Klangspielerei taucht auch in ganz ähnlicher Form ein Jahr später in THE MEPHISTO WALTZ auf. Von allen mir bisher bekannten TV-Goldsmiths ist das mein liebster. Ach ja, meine 10: - PERRY MASON - PLAYHOUSE 90 - THE TWILIGHT ZONE - THRILLER - THE BROTHERHOOD AND THE BELL - CROSSCURRENT - THE GOING UP OF DAVID LEV - HAWKINS ON MURDER - WINTER KILL - CONTRACT ON CHERRY STREET
-
Den Komponisten auf der Spur - Board Umfragen
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Komponisten-Umfragen
Ende des Jahres bekommt Beltrami die 70 voll. Da könnte man durchaus ne Umfrage zu machen. Ich würde mich da zum Leidwesen aller zur Verfügung stellen. -
"The Lineup - Wake Up to Terror" (September 1959) Aggressiv-dissonanter Jazz und scharfkantige, atonale Blech-Cluster prägen diesen Episoden-Score - der kurze Einsatz des Saxophons lässt ein wenig an den ein Jahr später entstandenen STUDS LONIGAN denken. Insgesamt jedoch eine sehr kurzatmige Musik, bestehend aus vielen kleinen Snippets, die sich dramaturgisch kaum zu einem griffigen Ganzen zusammenfügen. Auch thematisch-motivischen Zusammenhalt gibt es kaum. Von den vier Scores auf der "Early Years"-Compilation sicherlich der schwächste, wenngleich handwerklich tadellos. 3,5/6