Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir gefällt das Cover ... ich mag es sowieso wenn es so eine Collage ist ;) 

Ich denke, dass es eine Einzel-CD sein wird ... eventuell mit einem weiteren Song-Album, denn die Stücke sind durchnummeriert. 

Wow! Der Film soll 2 Stunden 20 Minuten lang sein. Ich freue mich sehr darauf! 

Geschrieben

erste Kritiken zum Film sind ganz gut, nicht überschwinglich, aber doch dass der Film sehr flott und unterhaltsam sein soll... und Toho hat sogar MECHAGODZILLA hergegeben... wie im Buch ja geschrieben. Das hätt ich echt nicht für möglich gehalten... Grund allein reinzugehen hahahaha

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb sami:

Eben nicht. Das ist klar Broughton gemixt mit Silvestri. Williams würde solche Harmonien nie verwenden.

ich glaube dir. dann vielleicht eher nach musik, die typisch für einen steven spielberg film ist? irgendwie kommt mir das halt vertraut vor.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Lars Potreck:

hier haben wir nun das offizielle Main Title Theme

könnte glatt von john williams stammen

 

Gefällt mir außerordentlich gut. Man hört Silvestris Polar Express und auch Christmas Carol ein wenig raus. Gelungen sind vorallem die schnellen Harmoniewechsel wie zwischen 00:38 und 00:46. Da sind einige harmonische Schmakerl drin, die mich zumindest beim ersten Hördurchgang haben aufhorchen lassen. Schön, dass Silvestri zumindest an der Stelle nicht den "bequemen" und "weichen" Weg nimmt. Freue mich drauf den ganzen Soundtrack zu hören!

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb BVBFan:

Gelungen sind vorallem die schnellen Harmoniewechsel zwischen 00:38 und 00:46. 

Heutzutage sicher nicht mehr ganz selbstverständlich - in den 90ern hat das aber jeder gemacht, von Shaiman, Silvestri und Howard, bishin zu Arnold und Debney. Ist halt ein absolutes 90er-Ding, was er hier abzieht. Aber sympathisch. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Sebastian Schwittay:

Heutzutage sicher nicht mehr ganz selbstverständlich - in den 90ern hat das aber jeder gemacht, von Shaiman, Silvestri und Howard, bishin zu Arnold und Debney. Ist halt ein absolutes 90er-Ding, was er hier abzieht. Aber sympathisch. 

Ja klar. Sicher erfindet er das Rad nicht neu. Aber heutzutage dürstet man eben danach ;)

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Lars Potreck:

ich glaube dir. dann vielleicht eher nach musik, die typisch für einen steven spielberg film ist? irgendwie kommt mir das halt vertraut vor.

 

Ja, eher die typischen Amblin-Produktionen der Zeit.

Geschrieben

Ein wunderbares Stück! Das Hauptthema ist bereits eines der Highlights des Jahres ... hoffentlich hält Silvestri dieses Niveau über die gesamte Spielzeit! :) 

Silvestri hat hier weit mehr Bass als es Broughton meist hatte ... aber es ist in der Tat ein typisches Amblin-Stück aus den 80ern/90ern :D 

Geschrieben

oh mann das klingt ja wie vor 30 jahren.bitte bitte sei so ganzer score.und 2 cds.und habe einen positiven einfluss auf infinity war (der auch weniger modern sein wird weil die person die das wollte ins fernsehn versetzt wurde, merkt man deutlich bei marvel wie viel besser die scores wurden danach)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung