Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich werde dort sein, Jan Boltze ebenso. Ich bin sehr gespannt, denn das erste Konzert der Reihe (Spielberg/Williams mit dem London Symphony Orchestra an gleicher Stelle) war eine Offenbarung. Wenn Strobel mit dem HR-Sinfonieorchester dieses Niveau nur im Ansatz halten kann, steht ein wunderbarer Abend bevor.

Geschrieben
Wer ist den Morgen noch auf dem Herrmann Konzert?

Ich war da. :) Mir hats gefallen. Besonders die Stücke, die Filmausschnitte begleitet haben, fand ich grandios. Vertigo fand ich zu langsam, vor allem Scene d'amour. Außerdem hatte Vertigo mit Marnie zusammen die schlechteste Präsentation auf der Leinwand. Nichtssagende Standbilder. Echt lahm. Eine Überraschung war A Portrait of Hitch. Ich wusste gar nicht, welch schöne Themen sich in diesem Stück verstecken. Der Höhepunkt war natürlich die Storm Cloud Cantata. Fast lippensynchron wurde da zum Film musiziert und gesungen. Mir hats teilweise den Atem verschlagen. Strobel ist schon ein Meister.

Viele Grüße

hitch

Geschrieben
Ich war da. :) Mir hats gefallen. Besonders die Stücke, die Filmausschnitte begleitet haben, fand ich grandios. Vertigo fand ich zu langsam, vor allem Scene d'amour. Außerdem hatte Vertigo mit Marnie zusammen die schlechteste Präsentation auf der Leinwand. Nichtssagende Standbilder. Echt lahm. Eine Überraschung war A Portrait of Hitch. Ich wusste gar nicht, welch schöne Themen sich in diesem Stück verstecken. Der Höhepunkt war natürlich die Storm Cloud Cantata. Fast lippensynchron wurde da zum Film musiziert und gesungen. Mir hats teilweise den Atem verschlagen. Strobel ist schon ein Meister.

Viele Grüße

hitch

Sehe ich ähnlich.

mir hats auch sehr gefallen. zumal herrmann mal live zu hören.

aber es war schon schade das zu vertigo und auch marnie nur standbilder gezeigt wurden. das machte den zugang - gerade für diejenigen, die die filme nicht kennen - sehr schwer. psycho fand ich auch grossartig... einfach toll...

ja vertigo war etwas zu langsam, aber dafür psycho perfekt. hab ja schon viele psycho live einspielungen gehört und die waren immer zu lahm!!! aber hier: perfekt.

leider wars nicht so gut besucht. 1/3 war nicht besetzt,... echt schade.

mir hats gefallen und strobel rocks!

Geschrieben

Ich habe das genau entgegengesetzt erlebt. Sowohl beim Williams-Konzert als auch bei Herrmann fand ich es immer eindrücklicher, je weniger auf der Leinwand passiert ist. Sie lenkt halt automatisch ab und man beschäftigt sich mit allen Sinnen nicht mit der Musik, sondern auch mit den Bildern. Besonders im Vergleich zwischen "North by Northwest" und "Vertigo" (fand ich zwar auch ein Tick langsamer, war aber überhaupt nicht störend) war letzterer musikalisch eindrucksvoller. Der einzige Film, bei dem das parallele Video sehr schön war, war natürlich das Finale aus "The Man Who Knew To Much". Da ist Musik und Bild so eng verwoben, das passte sehr schön. Bei "Psycho" hat es mich nicht so doll gestört, beim Williams-Konzert hätte ich aber gerne "Indiana Jones" und "Hook" ohne Bild gehört.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein kurzes Resümee zu dem Filmmusik-Konzert der Meininger Hofkapelle am 02.12.2010 im Theater-Zelt in Meiningen.

1.) Star Wars Suite (Main Title, Leias Thema, Imperial March, Yodas Thema, Medley)

2.) E.T. Suite

3.) James Bond (Thema, For your Eyes only, Goldfinger)

4.) Indiana Jones

Pause

(-) Hänsel und Gretel Overtüre (Oper)

5.) Harry Potter and the Philosophers Stone Suite

6.) Herr der Ringe Suite

7.) Ben Hur - Love Theme

8.) Fluch der Karibik Suite

9.) Star Trek Main Theme Suite (Original Series, Deep Space Nine, Voyager, TNG)

Ich fand alle Interpretationen sehr gut gespielt und vorallem die "Suites" zu James Bond und Star Trek waren interessant zusammengestellt. Laut Aussage des Moderators, wird es wohl in den nächsten Jahren immer mal wieder solch einen Filmmusik-Abend geben.

Werde hier entsprechend informieren, vielleicht kann man das ja mit einem Board-Treffen verbinden?!

Bearbeitet von Nightwalker
Geschrieben

Matrix kommt ja auch in der Leipziger Arena. Kann ich von der Akustik her jedem nur abraten. Insbesondere dann, denn der selbe Mensch am Mischpult sitzen sollte wie damals bei der Herr der Ringe Sinfonie.

LG Markus

  • 3 Wochen später...
Gast big cheese
Geschrieben

Für alle Ringliebhaber: im April gibt es alle drei Teile Herr der Ringe in derMünchener Philharmonie auf der Leinwand mit Live Chor und Orchester.

++ CAUTION ++ Jeder Teil ist eine eigene Veranstaltung, kein Zusammenschnitt wie z.B. aus dem Starwars Konzert und es läuft nur eine Woche.

Der Herr der Ringe mit LIVE-Musik

Geschrieben
Für alle Ringliebhaber: im April gibt es alle drei Teile Herr der Ringe in derMünchener Philharmonie auf der Leinwand mit Live Chor und Orchester.

++ CAUTION ++ Jeder Teil ist eine eigene Veranstaltung, kein Zusammenschnitt wie z.B. aus dem Starwars Konzert und es läuft nur eine Woche.

Der Herr der Ringe mit LIVE-Musik

Es gibt auch vorweg eine Generalprobe, die sicherlich auch preislich interessant sein könnte.

  • 3 Wochen später...
Gast BC-soundtracks
Geschrieben

Ich war bisher bei den Herr der Ringe Aufführungen in Nürnberg und Regensburg und kann das nur jedem empfehlen. War wirklich begeistert!

  • 2 Wochen später...
Gast BC-soundtracks
Geschrieben
Heute (19.2.11) um 21 uhr auf 3sat: Cinema in Concert 2010 (Circus Krone in München, 24. Juni 2010)

Das ist das Konzert, in welchem Howard Shore den Filmmusikpreis des Bayr. Rundfunks erhielt.

Weitere Infos: 3sat TV-Programm Samstag, 19.2.

LG markus

ja, hab das eben auch gelesen. :-)

Da werd ich wohl vorm TV sitzen.

Geschrieben

Ich habs auf T-Home Entertain aufgenommen und mir heute angesehen, da ich gestern sehr spät noch arbeiten musste. Habs mir heute angesehen. Fand es ganz nett, aber nicht überragend und vor allem das Gequatsche von Roger Willemsen ging mir auf die Nerven !

Geschrieben
...das Gequatsche von Roger Willemsen ging mir auf die Nerven !

Gerade das fand ich stellenweise recht lustig.

"Spiel mir das Lied vom Tod" fand ich etwas daneben (vor allen Dingen die Solistin), und auch der Knabe bei LOTR hatte meiner Meinung nach zwischendrin mal einige Hänger... ansonsten recht nett

Gast BC-soundtracks
Geschrieben

Fand es auch ganz gut - nicht 100% , aber für einen chilligen Abend sehr ok.

Klar, der Junge war richtig nervös :D aber mit 12 Jahren kann man das verzeihen.

Die Solistin fand ich spitze, der Mundharmonika-Spieler war auch top.

Geschrieben
der Mundharmonika-Spieler war auch top.

Fandest du ?

Ich habe diese Aufnahme gestern mal meinem Bekannten Daniele de Gemini von Beat Records vorgespielt, dessen Vater Franco ja bekanntlich das Original gespielt hat, und der fand es jetzt nicht so prickelnd. Aber vielleicht liegt es daran, dass er, verständlicherweise, parteiisch ist. :D;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung