Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

La-La Land Records - MONEY TRAIN (Mark Mancina) and COPERNICUS STAR (Abel Korzeniowski)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bin mal gespannt obs bei Copernicus Star für ein Autogramm schnell genug war...

Auf Money Train verzichte ich. Klingt zu sehr nach vielem anderen.

unterschrieben!

Geschrieben
Bin mal gespannt obs bei Copernicus Star für ein Autogramm schnell genug war...

Auf Money Train verzichte ich. Klingt zu sehr nach vielem anderen.

Bei "Clue" waren die signierten Exemplare in 7 Minuten weg.

Geschrieben

erfährt man das noch vorab, oder erst wenn man dann seine CD in Händen hält?

Im Endeffekt ist es mir ja fast egal ob nun Unterschrift oder nicht...;)

Laut Homepage sind sie auf jedenfall schon weg. Also nicht einmal nach einer Viertelstunde schon über 10% des Bestands verkauft...

Geschrieben

Nachdem Ihr jetzt alle so vom Abel schwärmt, habe ich gerade mal in den Prologue reingehört... als der Chor dann einsetzte habe ich sofort bestellt ;)

Geschrieben

Folgende Bestellnummern erhalten ein Autogramm (Quelle FSM-Board):

COPERNICUS Autographs are all gone

33672-33780

1:12 pm PST

Thanks to all!

See you back here next week when we announce our one and only title for March 15!

MV

Geschrieben

Ich habe mir auch den Copernicus gesichert. Aber nicht direkt bei La-La-Land. Das Autogramm ist mir nicht so wichtig. Dafür habe ich aber gleich noch A Single Man zu der Bestellung gepackt... ;)

Geschrieben

MONEY TRAIN interessiert mich nicht und bei dem Score von Abel Korzeniowski dachte ich es handle sich nur um einen weiterer Score aus dem Hause RC (Atli's, Dwajadi's etc. wunderbar einfallslose und langweilige Scores kamen mir da in den Sinn) ;) ... habe ihm auch keine Beachtung geschenkt ... bis ich das gelesen habe:

Schön zu sehen das es hier doch noch Leute gibt denen Abel Korzeniowski nicht entgangen ist. :rolleyes:
*lach* Tja, im Augenblick ist es genau andersherum, Aleksej. Qualität setzt sich eben durch. ;)

Da wurde ich auf einmal Aufmerksam ... und bei folgender Aussage schließlich Neugierig:

Nachdem Ihr jetzt alle so vom Abel schwärmt, habe ich gerade mal in den Prologue reingehört... als der Chor dann einsetzte habe ich sofort bestellt :(

Warum bestellt da einer ein Score, nur weil ein Chor einsetzt?

Also habe ich mir die Soundclips auch mal angehört und WOW!!! :( ... bin gleich auf Anhieb begeistert gewesen! Bin von den heutigen Kompositionen schon seit Jahren nicht mehr so überrascht und begeistert worden!

COPERNICUS STAR muss ich haben! ;)

Geschrieben

hab mich mit dem Abel vor ca. 1 Jahr via Facebook unterhalten - ein wirklich netter Mensch, ähnlich wie James Peterson. Ihr solltet mal seine Homepage ansehen - tolle Hörbeispiele ua von Metropolis und Battle for Terra und sein Single Man war immerhin Golden Globe nominiert. Der Mann kann wirklich was - und wie Csongor richtig sagt - da nehmen die einen Djawadi der wirklich vollkommen talentfrei ist für eine HBO Großproduktion und Leute die wirklich Talent haben wie James Peterson oder Abel müssen um Filme kämpfen.

lg markus

PS: mein Copernicus is signiert - hehe

Geschrieben

Nein, diese großartige Musik gibt es leider nur in den kurzen Ausschnitten auf Abels Homepage zu hören. Sie wurde lediglich beim Krakow Film Festival 2004 zweimal live aufgeführt, letztes Jahr gab es in der Tonhalle Düsseldorf eine Konzertaufführung von circa 45 Minuten. Es existiert auch kein wirklich guter Tonmitschnitt des Scores, den man guten Gewissens veröffentlichen könnte.

Um Abels Score gemeinsam mit dem Film zu verkaufen, bedarf es noch einiger ziemlich heftiger Umarrangierungen. Er hatte die Musik entlang der 2001er Fassung komponiert (circa 3300 Meter lang), die aktuell vollständigste Fassung ist 700 Meter länger. Dennoch läuft seine Komposition 147 Minuten, wie die jetzt fast vollständige restaurierte Fassung, weil er auf eine Framerate von 20 Bildern pro Sekunde komponiert hat. Neueste Erkenntnisse verweisen aber darauf, dass auch das Original mit mindestens 24 Bildern gezeigt wurde. Die neue Filmfassung der Murnau-Stiftung arbeitet mit dieser Rate und die Huppertz-Musik passt tempomäßig sehr gut.

Abel müsste also die komplette Partitur durchgehen und schauen, ob man sie einfach rund 15 Prozent schneller einspielen könnte (ob das so gut wäre, wage ich zu bezweifeln). Dann würden aber immer noch einige Passagen unvertont bleiben.

Geschrieben

COPERNICUS STAR hört sich wirklich toll an. Mir ging es genau so wie Csongor ;)

Deshalb wird der Score auch schnell in meine Sammlung wandern, denn wenn der überall auf so positive Resonanz stößt, könnte der bald weg sein...

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung