-
Gesamte Inhalte
9.925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Bis auf "Crosswords" finde ich gerade diese Stücke besonders langatmig und wenig packend. Das konventionelle, sentimentale Hauptthema (welches eher nach Thomas Newman als nach Desplat klingt) begeistert mich auch wenig. Die netten, aber ebenfalls nicht umwerfenden Spannungs- und Actiontracks würde ich mir am ehesten ein weiteres Mal anhören: "U-Boats", "Crosswords", "Decrypting". Hat mich insgesamt wenig mitgerissen. Vor allem das melodische Material hat in meinen Ohren nicht besonders viel Charakter. Bislang der schwächste Desplat des Jahres.
- 28 Antworten
-
- The Imitation Game
- Alexandre Desplat
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eure Errungenschaften im Dezember 2014
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Würde mich da mal über eine Einschätzung zu Klangqualität und Mixing freuen, vergleichend mit dem alten Varèse-Album. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
THE HUNGER GAMES: MOCKINGJAY - PART 1 (Francis Lawrence) Überraschend gute, sehr düstere Fortsetzung. Gefiel mir besser als Teil 2. Verarbeitet einige sehr interessante Gedanken zu filmischer Propaganda. Durchaus sehenswert. NYMPHOMANIAC (Lars von Trier) Die 5-stündige Langfassung. Viel zu lang. Und trotz der beklemmenden, unversöhnlich-pessimistischen Sicht auf die menschliche Natur und einem oft schmerzlich intensiven Realismus ist NYMPHOMANIAC filmisch eine recht biedere Angelegenheit. Mit seinem Vorgänger MELANCHOLIA verbindet den Film weder eine besonders interessante Form der Narration noch eine packende Visualisierung. In der Hälfte der Zeit wär´s gewesen, so aber muss ich sagen: eine ziemliche Zeitverschwendung. -
Veröffentlichung Interscope Records: Danny Elfman - BIG EYES
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Welches Geklopfe? Anyway: einer der uninspiriertesten, konzeptlosesten Elfman-Scores to date. Tödlich langweiliger Mix aus vor sich hin dümpelnden Klaviertupferchen, Streicher-Liegetönen und ein paar monotonen Percussions. Wüsste echt nicht, wie man daraus einen einigermaßen unterhaltsamen CD-Schnitt basteln könnte. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
- THE AGONY AND THE ECSTASY (North) - meisterhafte, historisierende Musik mit diversen Renaissance-Einflüssen, gemischt mit Norths typisch modernistischem Stil; dazu gibt es Goldsmiths Prolog-Musik in der Originaleinspielung - VIVA ZAPATA! / THE 13TH LETTER (North) - ZAPATA ist IMO der beste Westernscore der 50er Jahre und eine von Norths größten Glanztaten; außerdem ist die Originaleinspielung auf der Club-CD weitaus kerniger, temporeicher und präziser als die teilweise etwas hallige, oft nicht perfekt getroffene Neueinspielung unter Goldsmith - CRIME IN THE STREETS (Waxman) - wichtiger, und selbst für Waxman außerordentlich aggressiver, energiegeladener Jazz-Score - das rasend-wilde Pendant zu Norths A STREETCAR NAMED DESIRE - FREUD (Goldsmith) - Jerrys erste Großtat im modernistischen Bereich und bis heute exemplarisch für die filmmusikalische Verarbeitung von Bartók und Zweiter Wiener Schule - CHINATOWN (Goldsmith) - Meisterwerk der Reduktion, sowohl im zeitlichen Umfang, als auch in der Besetzung der Musik; Must-Have, auch wenn ich nicht der größte Fan der Musik bin -
Wenn das in eine ähnliche Richtung geht wie EDGE OF TOMORROW, dann ist der neue musikalische Tiefpunkt der Reihe erreicht.
- 42 Antworten
-
- 1
-
-
- Christophe Beck
- Lorne Balfe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Sebastian Schwittay antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Einige! -
Nach etwas eingehenderer Beschäftigung mit der kompletten, offiziellen (!) Fassung inklusive der Bonustracks, komme ich zu dem Schluss, dass die Bonus-Tracks dem gut zusammengestellten Albumschnitt eher schaden bzw. ihn unnötig in die Länge ziehen. "Flying Drone" führt "Cornfield Chase" auf recht unspektakuläre Weise weiter - der schöne Übergang zwischen "Cornfield Chase" und "Dust" fällt durch den eingefügten Track ebenfalls weg. "Atmospheric Entry" ist rein atmosphärisches Underscoring, "No Need to Come Back" doppelt das unheilvolle Thema, das im folgenden Track, "A Place Among the Stars", sowieso schon ausführlich präsentiert wird. "Imperfect Lock" ist nett, aber nach dem achtminütigen "Coward" ist eigentlich eine ausreichende Dosis Spannungsmusik erreicht. "No Time for Caution" hat man in der zweiten Hälfte von "Coward" auch schon in ähnlicher Form. "What Happens Now?" würde ich als einzigen Track an den Albumschnitt anhängen, da er meiner Meinung nach einen schöneren, sanfteren Schlusspunkt darstellt. (Das Gedicht lasse ich jetzt mal komplett außen vor.) Ich bleibe ganz klar bei der Albumfassung.
- 441 Antworten
-
- 4
-
-
- Hans Zimmer
- INTERSTELLAR
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Gerade das Ekelerregende, das physisch Abstoßende und Unbequeme ist meiner Meinung nach eine besondere Stärke des Films - Nolan-Düsternis hin oder her, in BATMAN RETURNS wird, wie ich finde, das einzige Mal in der Filmreihe ein wirklich abgründiges, dunkles und chaotisches Gotham City gezeigt.
- 21 Antworten
-
- 3
-
-
- La-La Land Records
- Danny Elfman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
[amazon=B00OYN7A2K][/amazon] THE HOMESMAN (Marco Beltrami) Obwohl der Score nicht ganz mit größeren Würfen wie SOUL SURFER oder dem thematisch verwandten 3:10 TO YUMA mithalten kann, ist Beltrami mit THE HOMESMAN eine doch sehr reizvolle Musik gelungen, die zum Einen von ihrem wunderschönen, verklärend-nostalgischen Hauptthema, zum Anderen von ihrer authentischen und originellen Klanglichkeit lebt. So verwendet Beltrami nicht nur das experimentelle Wassertank-Klavier mit den über hunderte Meter gespannten Saiten, sondern auch alte, knarzende Hausorgeln und diverse Zupf- und Saiteninstrumente Marke Eigenbau. Das Ganze wurde zu Teilen im Freien aufgenommen, was weiterhin zum ganz eigenen, "ungeschliffenen" Sound der Musik beiträgt. Letztlich eine Musik, bei der man durchaus merkt, mit welcher kreativen Ambition Beltrami am Werk war - auch wenn ich mir noch den ein oder anderen Actiontrack mehr gewünscht hätte ("Sod Buster" ist leider der einzige Cue, in dem es mal etwas schärfer zur Sache geht, ansonsten ist die Musik doch eher melancholisch/atmosphärisch angelegt). -
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
Ich kenne die Musik nicht aus der alten Trilogie - es ist ein neu komponiertes Stück, das ein Motiv aus RETURN OF THE JEDI ("Sail Barge Assault") aufgreift. -
Ich finde Filme über Sekten allgemein schon sehr spannend. MARTHA MARCY MAY MARLENE ist z.B. auch ein toller Film, allerdings narrativ gänzlich anders gestaltet als SUB ROSA (hauptsächlich in Rückblenden).
-
Och, was habt ihr denn? Ich find´s eigentlich ganz schick so, gerade für SWR-Verhältnisse. Ja, war auch erfreut und überrascht über die Erwähnung, gerade bei der Bibelstunden-Szene, die ich auch am stärksten finde.
-
"sub rosa" lief heute auf dem FILMZ-Festival in Mainz - parallel hat auch der SWR über den Film berichtet. Hier der Beitrag, auch mit einigen Ausschnitten aus dem Film: http://www.ardmediathek.de/tv/Landesart/Philipp-Link-und-sein-Film-sub-rosa/SWR-Rheinland-Pfalz/Video?documentId=25035736&bcastId=1026398
-
La-La Land Records: BIG TOP PEE-WEE - Danny Elfman
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wäre die einzige CD aus dem aktuellen LaLa-Batch, die für mich in Frage kommen würde. Mal schauen. -
Was ihr alle gerade an BATMAN RETURNS "mau" findet, erschließt sich mir nicht im geringsten.
- 21 Antworten
-
- 1
-
-
- La-La Land Records
- Danny Elfman
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
STAR WARS: THE FORCE AWAKENS (DAS ERWACHEN DER MACHT) von J.J. Abrams
Sebastian Schwittay antwortete auf Souchaks Thema in Film & Fernsehen
Gefällt auch mir ganz gut. Und irgendwie schön, dass sich Williams an RETURN OF THE JEDI anlehnt - das Motiv in der ersten Hälfte des Trailers erinnert deutlich an "The Pit of Carkoon / Sail Barge Assault", kurz vor der "Urteilsvollstreckung".