Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Anhand welcher Filmmusik(en) untersuchst du deine Fragestellung denn?
  2. Für mich war die laute Abmischung von Musik und Soundeffekten kein negativer, sondern ein sehr positiver Aspekt.
  3. Ich mag deine Cover generell sehr, aber im Falle von INTERSTELLAR bevorzuge ich eindeutig das wunderhübsch bunte Original-Cover.
  4. Ist doch nichts Neues - die Nolan-Filme werden auf IMDb ja alle so hoch bewertet, teilweise schon vor Kinostart.
  5. Was ist denn an Burtons BATMAN-Filmen filmisch daneben?! Bei mir neu: NYMPHOMANIAC Vol. I & II (Lars von Trier, 2013) SOYLENT GREEN (Richard Fleischer, 1973) THE PELICAN BRIEF (Alan J. Pakula, 1993)
  6. Sag doch einfach, dass du die instrumentale, extra für den Film komponierte Musik magst - und dass die meist auf separaten Score-CDs veröffentlicht wird. Problem gelöst.
  7. Irgendwie versteh' ich nicht, worauf du hinaus willst. Du willst einen Begriff für ein Soundtrack-Album, bei dem Musik enthalten ist, die nicht extra für den Film komponiert wurde? Das heißt schlicht und ergreifend Soundtrack-Album oder - falls es nur Popmusik ist - Song-Album.
  8. Bei BATMAN RETURNS lohnt es sich auf jeden Fall. Die anderen BD-Transfers kenne ich leider noch nicht. Nun endlich dieses kleine Meisterwerk auch auf Blu-Ray: MARTHA MARCY MAY MARLENE (Sean Durkin, 2011)
  9. Die chromatisch angereicherte Harmonik fiel mir schon im Kino auf, bin da nur nicht direkt auf Wagner gekommen. Immerhin ein gut gewähltes Vorbild. Und schön, dass sich Zimmer auch mal an harmonisch komplexeren Idiomen orientiert.
  10. Weil Williams nicht mehr hinfliegen möchte und er das Dirigieren auch keinem anderen überlassen will?
  11. Vor allem das erwartungsvolle Aufbruchs- bzw. Ambitionsmotiv zu Beginn des ersten Tracks oder in Track 5, "Stay", mit seinem Wechsel zwischen Dur und Moll, finde ich außerordentlich wirkungsvoll - gerade auch in Verbindung mit dem Einsatz der Orgel. Da muss ich schon fast ein Tränchen verdrücken. In jedem Fall atemberaubend!
  12. Tatsächlich, das einstündige Video ist jetzt die richtige Musik. Ich bin nach wie vor von der melodischen und harmonischen Kraft der Musik beeindruckt. So wirkungsvolle und prägnante melodische Gebilde hat Zimmer schon seit Ewigkeiten nicht mehr geschrieben. Neben INCEPTION in meinen Augen eindeutig die stärkste Zimmer-Musik seit THE THIN RED LINE.
  13. Angesichts der ganzen Fundis aus dem Bible Belt geht die Stückzahl schon in Ordnung, finde ich. In den USA hatten Film und Musik ja schon eine erhebliche Breitenwirkung.
  14. Auch von mir noch alles Gute! Schreib mal wieder regelmäßiger, wird ja schon fast langweilig ohne dich!
  15. Immer noch sein bis dato stärkster Score (eine seiner frühen Hollywood-Arbeiten): HOSTAGE (2005). Weiterhin: - THE QUEEN (2006) - THE GRAND BUDAPEST HOTEL (2014) - THE GHOST WRITER (2010)
  16. Gut zu wissen, danke.
  17. Auch hier erwarte ich nicht viel. Pierre Morel legt in seinen stumpfsinnigen Filmen ohnehin keinen großen Wert auf charaktervolle Musik.
  18. Hm, klingt eher, als ob das in Richtung NOVEMBER MAN oder (bestenfalls) MAX PAYNE gehen würde. Da erwarte ich jetzt mal lieber nicht so viel.
  19. Wieso ist denn noch ein Track von Danna dabei? Blieb nur der noch im Film? Auf den Film bin ich ja extrem gespannt, die Trailer sahen beängstigend gut aus.
  20. Was ist denn die "Thrawn-Trilogie"?
  21. Sieht arg gewöhnlich aus.
  22. Ist sie nicht. Nur ist es ein mittlerweile langweilges popkulturelles Klischee geworden, dass Kleinste immer im Riesigen und das Riesige immer im Kleinsten widerzuspiegeln. Liebe und kosmische Unenendlichkeit scheinen immer noch zwei sehr esoterisch besetzte Motive zu sein, die nur in ihrer scheinbaren Mysteriösität zusammenpassen. Nach dem Motto: verstehen wir beides nicht so recht, also muss es ja irgendwie miteinander zu tun haben. Mal wieder was zum Score: auf YouTube schwirren fast ausnahmslos dreiste Fälschungen und Exzerpte aus fremden Musiken herum - ist aber schon bei den falschen Spielzeiten der Tracks zu erkennen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung