-
Gesamte Inhalte
9.925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Gibsons Film kommt aus eben jenem ideologischen Sumpf gekrochen, aus dem auch Hexenverbrennung, Kreuzzüge und IS-Terror entspringen. Er propagiert archaische Weltsichten, nach deren Lehren Menschen im nahen Osten die Köpfe abgeschnitten werden. Er glorifiziert das Motiv des Märtyrers - ohnehin der wohl widerwärtigste kulturelle Topos, den die Menschheitsgeschichte je hervorgebracht hat - und Debney gibt dem Ganzen mit seinen anmutsvollen Steigerungen noch den letzten emotionalen Gänsehaut-Schliff, sodass die fundamentalistische Passionsmentalität erst so richtig in aggressive Höhen getrieben wird. "Dümmlich" ist tatsächlich dran vorbei - es verharmlost die Sachlage viel zu sehr.
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- John Debney
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Klar darf Freddy seine Meinung zu "sub rosa" äußern - würde mich jedoch freuen, wenn das im "sub rosa"-Thread oder sonstwo passiert, wo es um die Musik geht. Da hätte er ja auch schon lange schreiben können, dass ihm die Musik nicht gefällt. Aber vielleicht wollte er einfach den richtigen Zeitpunkt abwarten, um es mir nebenbei mitzuteilen. Weil die Musik die Dümmlichkeit des Films einfach doppelt, anstatt die Möglichkeiten der Kunstform Musik auszunutzen, um einen differenzierteren Kommentar zum Gezeigten abzugeben.
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- John Debney
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Klar passt es. Das ist ja das Schlimme.
- 51 Antworten
-
- La-La Land Records
- John Debney
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Musik klingt wie die zu einem Werbetrailer einer christlichen Erweckungsgemeinde - ganz nach dem Motto: größtmögliche Breitenwirkung.
- 51 Antworten
-
- 2
-
-
- La-La Land Records
- John Debney
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Im Kino leider verpasst: ENEMY (Denis Villeneuve, 2013) Sowie noch mehr Paranoia-Stuff zum Nachholen: WESTWORLD (Michael Crichton, 1973) THE PARALLAX VIEW (Alan J. Pakula, 1974) -
Naja, wer´s braucht. Schon als normales Release ein sehr mittelmäßiger Score.
- 51 Antworten
-
- 1
-
-
- La-La Land Records
- John Debney
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Seltsam, dass hier nicht ordentlich kommuniziert wird zwischen den Labels - wenn es eine Originalaufnahme gibt, greife ich in jedem Fall zu der. Die Neueinspielung bräuchte ich dann mit ziemlicher Sicherheit nicht. Neueinspielungen sind für mich immer noch Notfalllösungen - selbst die an sich gute SALAMANDER-Neueinspielung würde ich sofort links liegen lassen, wenn es das Original gäbe. Wenn noch ein paar mehr potenzielle Käufer so denken, wird das Gemeckere wegen zu niedriger Absatzzahlen bei Tadlow wieder groß sein.
-
Verlosung: ADORE von Christopher Gordon (VERLOST)
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Flohmarkt
ADORE hab ich auch noch nicht physisch in der Sammlung, daher mach ich auch mal mit. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2014 - Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2014
Reznors/Ross' GONE GIRL fehlt noch. -
Nur in den besten Tönen - Referenzsoundtracks
Sebastian Schwittay antwortete auf Lukes Thema in Off Topic
Nehme da meistens "The Snake Pit". -
Nur in den besten Tönen - Referenzsoundtracks
Sebastian Schwittay antwortete auf Lukes Thema in Off Topic
Williams' INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF CRYSTAL SKULL benutze ich immer, wenn ich Anlagen austesten will. Das bestklingendste Filmmusik-Album der jüngeren Vergangenheit. -
Lakeshore Records: James Newton Howard - NIGHTCRAWLER
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Naja, klingt bis auf einige Stellen wieder recht standardisiert und unverbindlich, schade. -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Sebastian Schwittay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Danke für die Tipps! Das Buckethead-Stück klingt wirklich interessant - die anderen beiden Stücke (gerade das letzte) geben mir leider nicht so viel. Der Song von Keenan kaschiert seine konventionellen Harmonien wenigstens noch mit dem originellen Flüstern, beim Tool-Song gibt es dann leider gar nichts mehr, was mich anspricht. Aber an Buckethead bleib' ich vielleicht mal dran. -
Das Spieluhr-Motiv ist das gleiche wie in THE CONJURING - aber das ist auch das einzige. Musik wirkt im Film übrigens hervorragend. Vielleicht Bisharas effektvollste Arbeit seit dem ersten INSIDIOUS.
- 10 Antworten
-
- WaterTower Music
- Joseph Bishara
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
BD-Update: SCANNERS (David Cronenberg, 1981) Klassiker zum Nachholen: THREE DAYS OF CONDOR (Sydney Pollack, 1975) Sowie: CANNIBAL GIRLS (Ivan Reitman, 1973) -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Sebastian Schwittay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Ausflug in die Popmusik: [amazon=B000002UJQ][/amazon] Mein erstes Album von Radiohead. Mal sehen, was mich da so erwartet. -
James Newton Howard - Die Queste - Kapitel II
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in James Newton Howard
Runde verpennt, sorry. Bei der nächsten bin ich wieder dabei! -
Würde ich auch nicht, Csongor. THE TEMPEST hat auch in meinen Augen noch mehr zu bieten als die bisherigen Reznor-Arbeiten für Fincher. Nichtsdestotrotz war die Reaktion einiger Board-Mitglieder auf THE TEMPEST damals eine ähnliche wie auf THE SOCIAL NETWORK und aktuell nun GONE GIRL - in etwa nach dem Motto: "igitt, kein Orchester, keine Leitmotive, kein traditioneller Ansatz". Ich fände es ja schön, wenn nicht-orchestrale, konzeptionell ungewöhnliche Filmmusik hier an Board je nach Konzept differenziert wahrgenommen würde, aber meine These ist eher, dass das nicht der Fall ist und tendenziell eher über einen Kamm geschert wird.
- 84 Antworten
-
- Trent Reznor
- Atticus Ross
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zu RIO CONCHOS: Schöne Sache, ich bevorzuge die kantigere Originalaufnahme ohnehin (und finde auch, dass die durchaus so viele Eigenheiten hat, dass sie neben der Neueinspielung noch Repertoire-Wert hat). Wenn das jetzt noch komplett in Stereo vorliegt, umso besser. Werde da wahrscheinlich zugreifen. Zu unveröffentlichten Goldsmith-Scores generell: THE DON IS DEAD wäre noch eine recht starke, bislang völlig unveröffentlichte Musik, an die man sich mal wagen könnte.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
"So interessant als BATMAN RETURNS" würde wenig Sinn machen. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Zurück zu den Batman-Filmen: filmkünstlerisch steht Burtons neo-expressionistischer BATMAN RETURNS bislang ohne Zweifel an der Spitze der Reihe. Stilistisch sah bisher keiner der Filme so interessant aus wie der, auch wenn ich die Nolan-Filme durchaus schätze. -
Bachelorarbeit mit Thema Filmmusik
Sebastian Schwittay antwortete auf BVBFans Thema in Filmmusik Diskussion
Ich bin damit zwar ziemlich alleine (auch unter meinen Kommilitonen), aber ich habe eher das Problem, dass ich zu sehr auf den Punkt formuliere und die inhaltliche Quintessenz daher meist in eher kurzer Form präsentiere. In die 30 Seiten, die ich dieses Wintersemester im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit schreibe, bekomme ich - so wie ich mich kenne - Gott und die Welt. Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist - aber wenn du 40-50 Seiten Arbeitsumfang vorgegeben hast, würde ich das Thema keinesfalls zu klein ansetzen.