Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Intrada: THE THREE MUSKETEERS 2CD (Michael Kamen)


Empfohlene Beiträge

Wirklich tolle Neuigkeiten. 
Score geht ja so 95min (Album ca. 38min).
Wobei der Musik-Cut echt heftig ist teilweise. Manche Action-Cues wiederholen sich hier und da immer mal wieder Schnipsel-Artig. 
Film ist total Banane… Die Musik war und ist für mich stimmiger und als Ganzes „runder“ als bei Robin Hood. Mag auch daran liegen, dass der Film sich nicht sonderlich ernst nimmt und musikalisch daher etwas frischer und weniger düster daherkommt. 
Freue mich riesig! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.5.2025 um 09:49 schrieb yakuza:

Große Klasse - wenn's auch nur wie ein zweiter Aufguss meines all-time favourite "Robin Hood-Prince of thieves" klingt. Ich freue ich mich dennoch riesig drauf. Musik ist um Längen besser als der Film.

Würde ich so gar nicht sagen. ROBIN HOOD ist musikalisch weitaus archaischer und auch "rockiger" (die tiefe drängende Figur unter dem Hornruf im "Main Title" könnte auch ein hervorragendes Gitarren-Riff abgeben), während die MUSKETIERE weitaus "barocker" und verspielter daherkommen. Ich habe das Album vor ein paar Wochen mal wieder gehört und hatte eine riesige Freude daran.

Den Film finde ich gar nicht mal so schlecht. Dumas hat mit dem Grafen von Montechristo eins meiner absoluten Lieblingsbücher geschrieben und auch die Musketiere habe ich gern gelesen. Dumas wollte in seinem Gesamtwerk ja die jüngere Geschichte Frankreichs komplett beschreiben. Dabei decken die Musketiere die Herrschaft von Ludwig XIII. bis Ludwig XIV. ab. Es ist absolut unmöglich, alle Figuren und Ereignisse in einen Film zu packen - am besten hat das ohne Frage Richard Lester mit seinem Zweiteiler geschafft (den nachgeschobenen 3. Teil habe ich, glaube ich, noch gar nicht gesehen) - auch die Besetzung ist absolut hervorragend und auf den Punkt!
Der neue Zweiteiler aus Frankreich nimmt sich viel Freiheiten, was in Ordnung ist, weil man die Geschichte eh schon kennt. Ganz ehrlich, ich brauche weder neue Musketiere noch einen neuen Grafen von Montechristo. Es wäre schön, wenn es mal wieder "freie" Historienfilme gäbe und nicht immer neue Verfilmungen der gleichen Stoffe, die sich durch ihren immensen Umfang nicht adäquat verfilmen lassen. Ich denke mal, dass es hauptsächlich darum geht, mit den berühmten Titeln eine entsprechende Zugkraft zu erzeugen.

Insofern mag ich den 90er-Musketier-Film recht gerne. Es ist letzten Endes eine unterhaltsame Aneinanderreihung von Actionszenen, die aber durchaus beeindruckend sind und entsprechend ihrer Zeit noch schön "handgemacht" umgesetzt wurden. Peter Hyams' The Musketeer setzte mit den Hong-Kong-mäßigen Kampfszenen noch einen drauf. Schon skurril, dass innerhalb von zehn Jahren damals sogar zwei Verfilmungen des Stoffes erschienen. Und dann 2010 wieder einer...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich gesehen und anschließend das Fazit "ich brauche weder neue Musketiere noch einen neuen Grafen von Montechristo" gezogen. Musikalisch fand ich alle drei Filme öde. Wie gesagt, Die drei Musketiere haben sich so weit vom Roman entfernt, dass man sich ganz davon hätte lösen sollen, um eine interessante Geschichte um einen falsch verdächtigten Soldaten und einer rachsüchtigen Edelfrau zu produzieren - aber dann wären zumindest in Frankreich weniger Leute ins Kino gegangen. Hier hat's eh kaum jemanden interessiert.

Und Der Graf von Monte Christo war von den Bildern her fantastisch, lief aber sehr schnell komplett aus dem Ruder. Der Witz des Romans ist ja, dass sich der Graf unterschiedlich an den drei Widersachern rächt - und ihnen jeweils das nimmt, was ihnen am liebsten ist. In der Neuverfilmung geht dieser Aspekt komplett unter, stattdessen gibt's noch eine Lesbennummer. Das ist auch völlig okay, aber hat einfach so wenig mit dem Roman zu tun, dass ich mir gerne einen Historienfilm anschaue, der sich mit den Sitten und Normen der höheren Gesellschaft des postnapoleonischen Zeitalters auseinandersetzt und gute Intrigen hat - ohne dass ich das mit einem meiner absoluten Lieblingsbücher abgleiche(n muss).

Und wenn man dem Zeitgeist entsprechen will: Dumas hat eine Mantel-und-Degen-Geschichte geschrieben, die Rassismus, Kolonialismus und Sklaverei thematisiert: Georges (Dumas selbst war als Enkel einer schwarzen Sklavin und eines französischen Adligen rassistischen Vorurteilen ausgesetzt). Meines Wissens nach noch gar nicht verfilmt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Intrada announces an expanded edition of the 1993 Disney action-adventure film The Three Musketeers, for which composer Michael Kamen delivered a lengthy, epic score. In an unusual practice, Kamen was selected as the composer months before shooting began, a show of confidence after his work on a another, recent literary epic: Robin Hood: Prince of Thieves. Kamen’s score for The Three Musketeers is a traditional symphonic work. In view of the Baroque era in which the story takes place, he researched and incorporated period instruments such as harpsichord, recorder and crumhorn (a double reed) into the ensemble; he also wove in ornamental trills and flourishes characteristic of the period. Many of his set pieces convey an almost classical sense of structure, with recurring devices such as the driving ostinato and associated heroic figures. Kamen’s intention was for specific instruments to be associated with each of the three Musketeers and their young protégé: trumpet, tuba, flute and French horn. Kamen also lavishes equal attention on the film’s villains—snarling, descending brass motif announces the presence of both Cardinal Richelieu and his Red Guards.

At the time of the film's release, Hollywood Records released a 42-minute album featuring highlights from the score. This new 2-CD release more than doubles the length of that original album, with a total score time of 98 minutes. A few alternates and source music appear after the complete program, as well as the complete original Hollywood Records program. For this release, Bruce Botnick remixed and mastered the entire score from the original digital masters. Neil S. Bulk along with Botnick produced the final master, and the release features notes by John Takis.

In the film, a young man named D’Artagnan (Chris O’Donnell) travels to Paris in 1625 to follow in his father’s footsteps by joining the Musketeers—a corps of elite guardsmen who protect the King. By the time he arrives, however, the Musketeers have been disbanded by Cardinal Richelieu (Tim Curry), who seeks to usurp the throne from young King Louis XIII. In his brashness, D’Artagnan runs afoul of three of the Musketeers—noble Athos (Kiefer Sutherland), tempestuous Porthos (Oliver Platt) and pious Aramis (Charlie Sheen)—challenging each to a duel before the four men make common cause against Richelieu’s guards and their sinister captain, the Count de Rochefort (Michael Wincott). The four allies soon uncover a plot against the crown. In the end, the heroes band together—“All for one, and one for all!”—to cast down Richelieu, and D’Artagnan proudly takes his place as one of the Musketeers.

CD 1 THE SCORE
01. The Cavern Of Cardinal Richelieu (Film Version) (3:29)
02. My Sister’s Honor (1:20)
03. D’Artagnan (Intended Film Version)* (2:54)
04. Musketeers Disbanded (2:29)
05. Enter The Cardinal (1:28)
06. Windmill (1:34)
07. D’Artagnan Meets Constance (4:22)
08. God’s Often Busy (1:55)
09. Palace Gate/For Me And For France (3:30)
10. Chandelier (2:21)
11. D’Artagnan Meets The Musketeers/The Ruins Fight (4:56)
12. Last Rites (1:57)
13. The Dungeon (2:48)
14. Cardinal And Milady (2:27)
15. D’Artagnan Discovered/Now We’ll Never Know (0:48)
16. Beheading (1:45)
17. Carriage Chase (6:29)
18. Into The Sunset (0:58)
19. Athos’s Story (2:37)
20. Musketeers Ride (0:32)
21. Cannonballs (Film Version) (1:10)
22. Talk Of Love (1:29)
23. Affairs Of State/Athos Cornered (5:13)
24. Rumors (3:35)
25. D’Artagnan And Milady (5:11)
26. Ship Fight (1:36)
27. Athos And Milady (2:32)
28. Milady In Jail (3:57)
CD 1 Total Time: 75:24

*Not Featured in Film

 

CD 2 THE SCORE (Cont.)
01. Musketeer Montage/Spotting The Gun (2:55)
02. Brass Fanfare (1:00)
03. Race To The Gun/Courtyard Battle (4:02)
04. Saving The King/Throne Room Battle (3:52)
05. The Musketeers Search For The King (2:21)
06. Porthos And Ugly/D’Artagnan Defeats Rochefort (3:28)
07. The Fourth Musketeer (Choir Version)* (5:21)
Total Score Time: 98:23

THE EXTRAS
08. My Sister’s Honor (Alternate)* (1:21)
09. D’Artagnan* (Alternate) (2:55)
10. Tavern Source (1:42)
The Extras Time: 5:58

1993 SOUNDTRACK ALBUM
11. All For Love (4:43)
      (Performed by Bryan Adams, Rod Stewart and Sting)
12. The Cavern Of Cardinal Richelieu (Overture – Passacaille) (2:58)
13. D’Artagnan (Galliard & Air) (3:19)
14. Athos, Porthos And Aramis (Courante) (5:21)
15. Sword Fight (Bransle) (3:19)
16. King Louis XIII, Queen Anne And Constance
       – Lady In Waiting (Gavotte) (5:06)
17. The Cardinal’s Coach (Estampie) (4:43)
18. Cannonballs (Rigadoon) (3:27)
19. M’Lady DeWinter (Lament) (4:16)
20. The Fourth Musketeer (Concert Royaux) (5:20)
Soundtrack Album Time: 42:32

CD 2 Total Time: 71:30)

 
 
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung