Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:) :

bringmealfredogarciavolxi3.jpg

Jerry Fielding - BRING ME THE HEAD OF ALFREDO GARCIA (1974)/ THE KILLER ELITE (1975)

Während mich ALFREDO GARCIA anhand stimmungsvoller lateinamerikanischer Zutaten, knackigen Jazz-Pop-Einflüssen und darunter schlummerndem Lyrizismus mit einer - für Fielding´sche Verhältnisse! - gewissen Gefälligkeit überraschte, ließ mich die KILLER ELITE relativ kalt... bis auf den tollen Jazz-Bolero in den "End Titles". Natürlich fehlen in keinem der beiden Scores die für Fielding typischen sperrig-spannenden Suspense-Einlagen, doch gibt es derer in KILLER ELITE eine Spur zu viel, während der Komponist in ALFREDO GARCIA hervorragend die Balance aller zu Ohr kommenden Stilelemente wahrt.

Geschrieben

Den Fielding hätte ich auch gerne noch, leider ist das Intrada-Album schon seit längerem ausverkauft. Schade.

Hier läuft:

3:10 TO YUMA (Marco Beltrami)

Hat sich in den letzten 2 Wochen zu einem meiner nachträglichen 2007er-Favoriten entwickelt - herrlich kratzbürstige, rau-melchancholische Neo-Western-Musik mit wirklich schönem, sehr präganten thematischen Material. Zu nennen wäre hier etwa das melancholische Thema für den von Christian Bale verkörperten Dan und seine Familie (wunderbar von Solo-Gitarre vorgetragen in der zweiten Hälfte von "One for the Road / Storm Clouds"), sowie ein simples aber effektives, dreinötiges Motiv für Gangster Ben, aus dem sich im Verlauf zahlreiche weitere motivische Ideen entwickeln.

Abgesehen von der Qualität der motivischen Arbeit verbreitet die Musik aber auch eine ganz eigene, faszinierende Atmosphäre: man fühlt sich beinahe wie in einer Geisterstadt irgendwo in der Steppe Arizonas oder New Mexicos, umgeben von windschiefen, von Wind und Wetter zerschlissenen und von der Sonne ausgebleichten alten Holzbaracken. Tolle Tracks, die dieses Feeling aufkommen lassen, sind etwa "Man of his Word" (diese arpeggierten Akkorde des Hammerklaviers - herrlich!) oder auch "Bisbygliando", wo Beltrami mit dem hölzernen Klang eines Orgelpedals beinahe lautmalerisch die morschen Bretter der Saloon-Veranda knarzen lässt. :D

Wirklich toll, lange keine so atmosphärische Musik mehr gehört - ich würde Beltrami den Goldjungen wirklich gönnen. :)

Gast paulinsrappelkiste
Geschrieben

ich höre gerade die supergeile platte von frank zappa: you are what you is...

mit stücken wie :dump all over,dorren,any downers,Conehaed usw.

abgefahren,anspruchsvoll,extragenialer jazz.

zappa ist leider verstorben.

er machte große musikexperimente und sogar musikkomödie.

eines der lustigen sachen ist das video von zappa und belushi "samurai" welches ich nun einlege...

gruß oliver paulin :)

Geschrieben

CHARLIE WILSON´S WAR (James Newton Howard)

Howard steigt momentan wieder in meiner Gunst. Nach dem schönen I AM LEGEND ist CHARLIE WILSON´S WAR nun schon die zweite Howard-Musik aus 2007, die bei mir durchaus positive Eindrücke hinterlässt.

Zugegeben, das Ethno-Scoring ist absolut nix Neues und von Howard schon x-fach gehört - aber wie er diese Elemente mit bluesigen Gitarren-Klängen und, in "Turning The Tide", schließlich mit Pseudo-Renaissance-Polyphonie kombiniert, lässt schon aufhorchen. Wirklich originell und witzig anzuhören! ;)

Dazu gibt es routinierte Americana und ein durchaus nettes, warmes orchestrales Thema für den Protagonisten Charlie Wilson - fertig ist eine nette, spritzige kleine Musik, der ich die kleine Empfehlung (drei von sechs Punkten) nicht vorenthalten möchte.

Geschrieben

spiderwick_chronicles_LKS33980.jpg

James Horner - The Spiderwick Chronicles

Ich glaube ich höre diesen Score jetzt schon zum 25ten mal,immer wieder geil.;)15.gif

Mein meistgehörter score 2007 und bis jetzt auch 2008!

Geschrieben
spiderwick_chronicles_LKS33980.jpg

James Horner - The Spiderwick Chronicles

Ich glaube ich höre diesen Score jetzt schon zum 25ten mal,immer wieder geil.;)15.gif

Mein meistgehörter score 2007 und bis jetzt auch 2008!

Hi Toni! :applaus:

Bei mir läuft der Score ebenfalls ;). Gerade ist die CD eingetrudelt.

Muss aber gleich los zur Prüfung :D...

Viel Spaß weiterhin!! ;)

Geschrieben

;)

51CYzXaxrTL._SS500_.jpg

Eastern Promises Howard Shore

Ein sehr sehr schöner Shore Score. Ein sanftes Main-Theme, gespielt von der Violine. Dann schöne Streicherarbeiten, zuweilen düster und bedrohlich. In einem Track haben wir dann auch noch wunderschöne, düstere aber zugleich warme Chöre...

Ein wirklich toller Score!

4,5 von 6 Punkte

Geschrieben

51N4EBA6ZwL._SS500_.jpg

Bei Amazon ist der Score zu "Deja Vu - Wettlauf gegen die Zeit" von Harry Gregson-Williams leider nicht zu erhalten....jedenfalls hab ich ihn und ein passendes Bild nicht gefunden :applaus:

Sei's drum, auf jeden Fall ist das einer der besten Scores, die ich bis jetzt von HGW (almighty composer, yeah!!! ;) ) gehört hab. Typische Kombinierung von harmonischen bis ergreifenden Streicherklängen und Electro-Begleitung und genialen Rhythmen. Nebenbei passt die Musik allgemein perfekt in den Film hinein, und insgesamt ist "Deja Vu" nun einer meiner Lieblingsfilme, selten so was Spannendes gesehen (Denzel Washington kann's einfach ;) ). Auf jeden Fall sehr zu empfehlen, Score UND Film.

Geschrieben

ich hab mir grade mark mckenzies warlock the armageddon zu gemüte geführt.eine wirklich tolle fortführend des ohnehin tollen goldsmith scores, sogar etwas pompöser diesmal mit bösem chor un d dicker goldsmith-style action.markmckenzie ist immer toll.dannach gibts frank and jesse.

Geschrieben

;) :

pushingtinrestless73519kd0.jpg

Anne Dudley - PUSHING TIN (1999)

Teilweise flotter, stets aber abwechslungsreicher Score zu einer Dramödie über zwei Air-Controller (Cusack, Thornton), mit flotten Orchestrationsideen (knackige Mundharmonika-Einlagen) und einer wohltuenden Prise Unbeschwertheit. Schade nur, dass das Hörvergnügen lediglich eine knappe halbe Stunde dauert... und dabei trägt die CD gar nicht den Stempel "Varése Sarabande" :applaus:.

Geschrieben

John Powell - Jumper :)

Oha, Powell goes electronic again! Wenig großes Orchester, umso mehr elektronische Beats. Geht ab. Und die wenigen Orchestermomente kommen doch schon noch gut durch. Mich hat der Score gut bei Laune gehalten, auch wenn ich mich wohl mehr auf Horton und Stop Loss freue...

Geschrieben
Zugegeben, das Ethno-Scoring ist absolut nix Neues und von Howard schon x-fach gehört - aber wie er diese Elemente mit bluesigen Gitarren-Klängen und, in "Turning The Tide", schließlich mit Pseudo-Renaissance-Polyphonie kombiniert, lässt schon aufhorchen.

"Turning the Tide" ist "And He Shall Purify" aus Händels Messiah. -> Messiah - Wikipedia

Geschrieben

bei mir gibts fies-agressive 70er Actionmucke mit Goldsmiths Cassandra Crossing, mann muß aber sagen das das thema und die ganze ruhige musik doch sehr roy budd mäßig is.

Geschrieben

:) :

folderup4.jpg

ES Posthumus - Cartographer CD 2

Anfangs nette, unaufgeregte Nebenbeidahinplätschermusik, die mit der Zeit dann doch relativ eintönig gerät. Gegen Ende wird es sogar richtig schwer, die Identität der einzelnen Tracks auseinander zu halten. Es wirkt alles irgendwie wie eine einzige Suppe, lustlos zusammengepanscht.

Mangels Drive und Abwechslung verstehe ich daher die diversen "Aaah!"´s und "Ooooh!"´s über dieses Album, die ich hier im Forum mitbekommen habe, ganz und gar nicht.

Gast Musikhörer
Geschrieben
:) :

folderup4.jpg

ES Posthumus - Cartographer CD 2

Anfangs nette, unaufgeregte Nebenbeidahinplätschermusik, die mit der Zeit dann doch relativ eintönig gerät. Gegen Ende wird es sogar richtig schwer, die Identität der einzelnen Tracks auseinander zu halten. Es wirkt alles irgendwie wie eine einzige Suppe, lustlos zusammengepanscht.

Mangels Drive und Abwechslung verstehe ich daher die diversen "Aaah!"´s und "Ooooh!"´s über dieses Album, die ich hier im Forum mitbekommen habe, ganz und gar nicht.

Das erste Album war top!

Geschrieben

Surfs_Up.jpg

Mychael Danna - Surf's Up

Erster Hördurchgang. Habe die CD erst vor ein paar Minuten aus dem Briefkasten gefischt.

Und ich Glückspilz war auch noch unter den ersten 100. Habe ein signiertes 2. Booklet im Päckchen gehabt! Yipieee blissysmile.gif

Gast Musikhörer
Geschrieben
Sicher, aber dieses Album (mitsamt den lahmen Songs von CD 1) ist reinste Fahrstuhlmusik.

Das kenn ich nicht ;D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung