Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen, Board! :)

Juten! :)

2001 - Alex North (Conducted by Jerry Goldsmith)

(Über Spotify)

Im Zuge meiner Alex North Tour bin ich schon fleißig am Hören und werde daraus folgernd den ein oder anderen Silberling in meine Sammlung fließen lassen. Zu 2001 kann ich noch weniger als das sonstige Wenige sagen, da ich den Film bis heute nie so ganz gesehen haben, was ich natürlich noch nachzuholen gedenke.

Zu dieser Aufnahme lässt sich sagen, dass eine jüngere Aufnahme natürlich vom Klang immer schön frisch daherkommt und ich bin jetzt keinen Anstand daran nehmen kann. Würde mir aber ein genaueres Urteil erlauben wollen, wenn CD und Film in meinem Besitz sind. Eben wegen der besonderen Umstände und der Stellung des Films.

Geschrieben

Derart beschwingt bin ich munter genug für die harten Sachen:

Der Film ist ein ausgemachter Schmarrn, aber ich mag dem Jerry seiner Musike.

Geschrieben

Juten! :)

2001 - Alex North (Conducted by Jerry Goldsmith)

(Über Spotify)

Im Zuge meiner Alex North Tour bin ich schon fleißig am Hören und werde daraus folgernd den ein oder anderen Silberling in meine Sammlung fließen lassen. Zu 2001 kann ich noch weniger als das sonstige Wenige sagen, da ich den Film bis heute nie so ganz gesehen haben, was ich natürlich noch nachzuholen gedenke.

Zu dieser Aufnahme lässt sich sagen, dass eine jüngere Aufnahme natürlich vom Klang immer schön frisch daherkommt und ich bin jetzt keinen Anstand daran nehmen kann. Würde mir aber ein genaueres Urteil erlauben wollen, wenn CD und Film in meinem Besitz sind. Eben wegen der besonderen Umstände und der Stellung des Films.

Die Musik ist ja gar nicht im Film.;)

####

Wird wohl weit vorne bei meinen 2012ern dabei sein:

[amazon=B007NM8DLQ][/amazon]

Geschrieben

Ich hab gerade Spaß mit Jean-Claudes Musik zu den 4 Musketieren

Der ist schon ziemlich sehr gut.

Schönes Cover, wunderbare Musik. Ick beneide dir

Die 2. Intrada-CD nächste Woche? ;)

Geschrieben

Zu Argo:

Viele arabische Klangcollagen. Gibt eigentlich nur ein Thema und ich glaub den Part aus "Spy Game" hat Affleck am Ende bei der Szene am Flughafen benutzt wenns sich zuspitzt, den der Track auf dem Album von Desplat bleibt da relativ ruhig.

Aber gefällt mir auf jedenfall gut. Der Syriana-Vergleich funktioniert wohl am besten. "Rise of the Guardians" ist der massentauglichere, aber Fans sollten hier auch mal reinhören, auch wenn leider nur als Download oder CD-R von amazon erhältlich.;)

  • Like 1
Geschrieben

Ich war neugierig... Und so darf dieser Score mal durch die Ohren spazieren...

Die ersten Momente... Wow.... Atemberaubend, so schön, dass es mir Tränen der Rührung und Freude in die Augen treibt, wie es schon bei "War Horse" der Fall war. Schöne Melodien, leicht "verspielt" (die volle Bandbreite des Orchesters) so mag ich den Williams :)

Aufgrund dieser "Atemnot" wächst meine Neugier und Freude auf den Film (der Gott sei Dank erst nächstes Jahr startet) ins Unermessliche.

  • Like 2
Geschrieben

Zu Argo:

Viele arabische Klangcollagen. Gibt eigentlich nur ein Thema und ich glaub den Part aus "Spy Game" hat Affleck am Ende bei der Szene am Flughafen benutzt wenns sich zuspitzt, den der Track auf dem Album von Desplat bleibt da relativ ruhig.

Mein Finger kreiste eben bei Amazon schon über der CD-R. Habe dann aber doch mal genauer reingehört, und du hast Recht: Klangcollagen... Ich muss darüber sinnieren. Und zwar bei...

post-5012-0-95833400-1353401042.jpg

;)

  • Like 1
Geschrieben

Ich kenne beide Ausgaben nicht des Explorers CD. Welche ist den mehr zu empfehlen?

Ich bin mir garnicht sicher, ob ich EXPLORERS überhaupt empfehlen möchte. Aber das ist natürlich Geschmackssache. ;) Ich fahre insofern mit einem ernstzunehmenden Klassiker von Goldsmith fort:

Geschrieben

Arg synthie-Overdub-lastige Durchschnittsmusik von Goldsmith. Kaum der Rede wert.

Rein technisch sehe ich EXPLORERS nicht weit unter Scores wie LIONHEART oder POLTERGEIST 2; das thematische Material ist natürlich deutlich unscheinbarer und weniger inspiriert; die zahlreichen Synth-Elemente stören mich persönlich überhaupt nicht. Aber da bin ich generell unempfindlicher, so lange es nicht der schlimmste RC-Drumloop-Klangbrei ist.

TROUBLE WITH THE CURVE (Marco Beltrami)

Beschwingter, leichter Sportscore von Beltrami mit entspanntem Country-Flair, viel Gitarre und einer ordentlichen Portion Pathos. Leider nicht so interessant und konzeptionell originell wie SOUL SURFER - wirklich ungewöhnliche oder packende Ideen findet man wenige, mal abgesehen von ein bisschen rhythmischer Frische, wenn Beltrami den 7/8-Takt auspackt. Aber selbst da wirkt alles relativ bisslos. Ist zwar durchaus schön, Beltrami mal im Americana-Light-Modus zu hören, aber man merkt schon sehr, dass ihn dieses Metier nicht zur kreativen Hochform antreibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung