Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Aber dafür kostspielig ...

 

Die am schlechtesten eingespielte Filmmusik aller Zeiten:

 

battle_beyond_stars.jpg

Wenn man sich vorstellt das Horner sich während der Aufnahmen auf der Leinwand Stundenlang diesen Schwachsinnsfilm ansehen musste, erklärt das vielleicht einiges. ;)

Bearbeitet von Stempel
Geschrieben
Wenn man sich vorstellt das Horner sich während der Aufnahmen auf der Leinwand Stundenlang diesen Schwachsinnsfilm ansehen musste, erklärt das vielleicht einiges. ;)

So schlecht ist der Film nun auch wieder nicht ;)

  • Like 1
Geschrieben

Hast recht, eigentlich ist es ein Meisterwerk. :)

 



Höre gerade den dritten Score aus dieser Zauberlehrling-Saga.

 

Mit den Filmen bin ich nie warm geworden aber die ersten drei Scores dieser Serie sind schon klasse!

 

Harry+Potter+and+the+Prisoner+of+Azkaban

 

Harry Potter und der Gefangene von Azkaban

Geschrieben
Hast recht, eigentlich ist es ein Meisterwerk. :)

Soweit würde ich nun auch nicht gehen :D Aber John Boy mal in einer anderen Rolle zu sehen ist schon ganz witzig.

 

Zum Thema:

Höre gerade folgendes.

post-5265-0-74696200-1355512581.jpg

Geschrieben

Erstmal Peacemaker...

 

 

... danach ist schon Black Rain (LLL) in der Playlist. :)

 

[amazon=B000006SYR]

 

Und eigentlich habe ich die BluRay von The Fountain da, nur niemanden, der heute mitschauen würde... :(

Geschrieben

Das ist das gleiche Problem wie bei Desplats REALITY: Gute Musik in zu kleinen Dosen, eine Netto-Spielzeit von knapp unter 30 Minuten finde ich doch etwas spärlich (zumal davon ja noch drei *gute* Songs abgehen). Da hätte man gut und gerne auch noch Sardys sehr hübschen, aber komplett unveröffentlichten PREMIUM RUSH mit dazupacken können...

 

 

Sardy gelingen hübsche, teils dräuende, teils treibende Stücke zwischen Elektronik, Folk und Klavier, für Freunde von Cliff Martinez oder LOOPER wie mich ist das nicht verkehrt.

 

http://www.youtube.com/watch?v=KTtjL7J2OX4

Geschrieben

 

Star Trek, Courage, Steiner et. al. Klangtechnisch wirklich ganz toll. Damit bin noch lange beschäftigt. :) Nähere mich jetzt Ende der Season 1, aktuell läuft Mullendores Conscience Of The King. Aber ich habe Urlaub und die Box kam daher zeitlich einfach perfekt.

 

 

Geschrieben
attachicon.gifst.jpg

 

Star Trek, Courage, Steiner et. al. Klangtechnisch wirklich ganz toll. Damit bin noch lange beschäftigt. :) Nähere mich jetzt Ende der Season 1, aktuell läuft Mullendores Conscience Of The King. Aber ich habe Urlaub und die Box kam daher zeitlich einfach perfekt.

 

Sieht wirklich schick aus. Gefällt mir deutlich besser als die Ron Jones-Box

Geschrieben

Ahhhh, die guten, alten Achtziger... B)

 

 

Wenn Goldsmith elektronisch wird, kann das ja auch in die Hose gehen, aber für mich funktioniert diese Klang-Fusion aus Orchester, Tex-Mex-Folklore-Momenten und viel Synthetik erfreulich gut. Hübsch hier die Ergänzung unbenutzter Musik-Teile; das kürzere Album hätte sicherlich gereicht, aber da kommt dann doch noch etwas mehr Tiefe in dem Jerry seinen Score. Massive Pluspunkte für Herrn Hill und Herrn Goldsmith, das derart Genre-fern mit Musik versehen zu haben.

  • Like 1
Geschrieben

Einige der Synthies klingen fuchtbar, aber an sich ein schön sauber gearbeiteter Action-Score mit einem LONG ROAD-artigen Hauptthema und vielen schönen Spielereien. Wer da Ganze austesten möchte, probiere erstmal das Hauptstück THE PLAN:

 

  • Like 1
Geschrieben
Sieht wirklich schick aus. Gefällt mir deutlich besser als die Ron Jones-Box

 

Ist auch musikalisch um einiges vielseitiger als die Ron Jones-Box. :) Ich vermisse allerdings sowas wie Online-Liner Notes. Die spärlichen Angaben in den Booklets sättigen nicht sonderlich.

 

Zu der Verpackung der Box an sich: leider nur durchschnittlich. Die dicke Innenhülle der Season 3 Box war total zerbröselt - ohne sichtbare äußerliche Schäden. Es handelt sich um drei 6-CD-Cases, die mit jeweils 5 CDs gefüllt sind. Ein dickeres Booklet liegt auch noch drin - und drückt sich kräftig in die Noppen der Halterung für die sechste CD. Naja, die kaputte Hülle war schnell ersetzt. Einige der CDs haben ein paar ganz leichte Kratzer, sogar radial. Und die saßen fest in der Hülle. Damit habe ich bei La-La Land allerdings schon gerechnet. In den letzten Jahren hatte ich mit gerade diesem Label sehr viele Ausfälle. Billig-Presswerk. Aber alle CDs liegen als FLAC schon auf der Platte, alle ließen sich fehlerlos mit EAC einlesen. Auch der Druck bzw. die Pappe der Pappbox scheint anscheinend extrem empfindlich. Bei dem Preis habe ich da qualitativ doch etwas mehr Liebe von La-La Land erwartet.

 

Aktuell im Ohr: The City On The Edge Of Forever von Fred Steiner. Der einzige der Scores, der in stereo vorliegt.

Geschrieben
Nicht unbedingt, wenn du anschließen King of kings oder den von mir sehr geschätzten Ivanhoe einlegst.

 

Rozsa bezeichnete "Ben Hur" selbst als seinen filmmusikalisch größten Wurf - zu Recht, meiner Meinung nach, denn neben dem äußerst versierten Umgang mit Leitmotiven besticht Rozsa durch eine sehr eloquente Harmonik, eine vielfarbige Instrumentierung und raffinierte Kontrapunkte. "King of Kings" ist "Ben Hur" fast ebenbürtig und wird von mir sehr gemocht, weil er in dieselbe Kerbe wie "Ben Hur" schlägt, aber unbekannter und dadurch etwas "frischer" wirkt. "Ivanhoe" bewegt sich zwar ebenfalls auf hohem Niveau und besticht besonders durch die fundiert recherchierte Themengestaltung, allerdings übertreibt es Rozsa meiner Meinung nach etwas mit seinem "archaischen" Stil, der in den oben genannten Bibelepen mit einer gewissen Eleganz gehandhabt wurde, sich hier aber in äußerst blockhafter Orchestrierung und teils spärlicherer Harmonik äußerst. Vielleicht waren es solch sakrale Elemente um Jesus, die Rozsa in "Ben Hur" und "König der Könige" ermöglicht, in seinem schmetternden und kraftvollen Orchesterbombast immer mal ein paar sanftere Passagen einzuschieben, die es zwar auch in "Ivanhoe" gibt, aber stets in der klischeehaft quintgefüllten "Mittelalter"-Harmonik.

Geschrieben

Und trotzdem höre ich schlimmer Lindwurm Ivanhoe weitaus lieber und öfter als Ben-Hur. Ich bin aber auch einer. :D

Geschrieben

Das eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Sich darüber zu beschweren, dass "Ivanhoe" nicht ganz an "Ben Hur" heranreicht, ist ohnehin jammern auf hohem Niveau. Außerdem ist "Ivanhoe" wesentlich "kompakter" als die anderen beiden. Was ich für die Orchestrierung als weniger vorteilhaft empfinde, ist natürlich für einen besseren Hörfluss geeignet.

Geschrieben

Hatte ich jetzt länger nicht mehr drin... muss auch mal wieder sein. :D

 

[amazon=B0085G0DNU][/amazon]

 

Und für danach schwanke ich zwischen Eagle Eye und The Dark Knight... 

Geschrieben
Mal ein wenig so langsam das Filmmusik-Jahr 2012 Revue passieren lassen und den Scores noch eine Chance geben, die bei mir ein wenig zu kurz kamen:

 

72102495.jpg

 

 

Da bräuchte ich lediglich Horners Spiderman hören und wäre fertig mit meinen 2012 Scores.

Lincoln fehlt mir noch.

 

Höre stattdessen:

 

51dxpoP9qiL._SL500_SS500_.jpg

Da fällt mir ein, die Hüter des Lichts habe ich ja auch noch. :)

Geschrieben

[amazon=B0002H244Q][/amazon]

 

Das ist Musik nach meinem Geschmack. 

Sehr gute Mischung aus Elektronik und Orchester.

Interessante, rasante, spannende und mitreißende Musik mit einem wirklich tollem Hauptthema. 

Ja, der Beltrami kann was. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung