Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Hall of Fame & Shame - Die beliebtesten & unbeliebtesten Soundtracks der Community


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An alle, die Satos Space Battleship Yamato nicht kennen.

Hört euch bitte die Suiten an. Die auf Youtube und die von Scorenotes.

Euer Plus wird für diesen Score gebraucht. Ich gebe zu, dass er wirklich fett klingt und manchmal ziemlich übertrieben wirkt. Trotzdem ist er einer der kreativsten Arbeiten der letzten Jahre und verdient mindestens einen Platz in der Hall of almost Fame.

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=0P1fYzkgDAo]YouTube - Suite From "Space Battleship YAMATO"[/ame]

Geschrieben
Ich wittere Diskussions-Stoff. Werde mal einen Hisaishi reinsetzen, falls ich dran komme.

Ja, bitte mach das. Ich liebe Hisaishi! :)

Euer Plus wird für diesen Score gebraucht. Ich gebe zu, dass er wirklich fett klingt und manchmal ziemlich übertrieben wirkt. Trotzdem ist er einer der kreativsten Arbeiten der letzten Jahre und verdient mindestens einen Platz in der Hall of almost Fame.

Kannst du bitte mal erläutern, was du an dieser Musik kreativ findest? Ist keine Fangfrage, sondern tatsächlich reine Neugier auf deine Meinung. :D

Aber es stimmt schon, Asiaten mögen es größer, bunter, ausgefallener ...

Dürfen sie ja auch. Und ich mag auch sehr viele Musiken aus Fernost. Aber nicht, wenn sie einen - wie bei mir im Falle von YAMATO - mit ihrer Großbuntausgefallenheit erschlagen. Feinfühligkeit und Liebe zum Detail dürfen da ruhig auch ihren Platz haben.

Geschrieben

Nur so als Nebenbemerkung: Vielleicht könnte man ja mal eine Datenbank erstellen, welche Soundtracks überhaupt gekauft/gehört/vorhanden sind (ich denke an soundtrackcollector.com's "In der Sammlung"-Verzeichnis). Also keine "Ich hab XYZ limitiert und expanded"-Liste, sondern eher ein Überblick, was ja offenbar wichtig oder populär genug ist/war, dass man es hat(te). Da wären dann auch sicher viele etwas fiese Sachen dabei (WHO FRAMED ROGER RABBIT kann ich echt nicht mehr hören) und andere, hoch gelobte/wichtige Dinger würden wahrscheinlich fehlen. Just a thought.

Geschrieben

Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________10

Time Machine - Klaus Badelt __________________________________ 13

Stardust - Ilan Eshkeri _______________________________________14

Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________13

Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________14

Sherlock Holmes - Hans Zimmer ________________________________15 (-)

The Robe - Alfred Newman ____________________________________15 (+)

Scream - Marco Beltrami _______________________________________5

Es tut mir ja schon fast leid, dass ich sherlock holmes schon wieder abwerten muss, aber es gibt eben momentan keinen anderen score in der liste, den ich als abwertungsbedürftiger einschätzen würde. The Robe ist einer von alfred newmans besten arbeiten überhaupt, daher ein klares plus. Der goldsmith... tja, der ist so ein problemfall. Sicherlich ungewöhnlich und stilistisch sehr interessant. Leider ereilt mich beim hören aber immer ein gewisser sekundenschlaf. Ich hab aber generell so meine probleme mit diesem asia-sound. Da gibts nur ganz wenige sachen, die mich wirklich bei der stange halten. Trotzdem will ich den score deswegen nicht abwerten, denn das hätte er nicht verdient. Er wird wahrscheinlich sowieso ohne meine wertung in die hall of fame gelangen :)

Space Battleship Yamato kenne ich nur aus den paar suiten, aber ehrlich gesagt lässt mich das gehörte überraschend kalt. Schwer zu erklären warum das so ist, wo ich doch großorchestrale scores ganz gern höre. Es wird wohl einfach ein bisschen "too much" sein oder diese typisch japanischen gojira-harmonien erreichen mich einfach nicht. Schlecht ist er wohl nicht, aber ein plus würde ich trotzdem noch nicht vergeben, auch weil ich halt nur die suiten kenne.

Geschrieben

Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________11 +

Time Machine - Klaus Badelt __________________________________ 13

Stardust - Ilan Eshkeri _______________________________________14

Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________14 +

Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________14

Sherlock Holmes - Hans Zimmer ________________________________15

The Robe - Alfred Newman ____________________________________15

Scream - Marco Beltrami _______________________________________4 -

Geschrieben

Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________11

Time Machine - Klaus Badelt __________________________________ 13

Stardust - Ilan Eshkeri _______________________________________14

Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________14

Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________14

Sherlock Holmes - Hans Zimmer ________________________________15

The Robe - Alfred Newman ____________________________________16 (+)

Scream - Marco Beltrami _______________________________________3 (-)

Geschrieben
Nur so als Nebenbemerkung: Vielleicht könnte man ja mal eine Datenbank erstellen, welche Soundtracks überhaupt gekauft/gehört/vorhanden sind (ich denke an soundtrackcollector.com's "In der Sammlung"-Verzeichnis). Also keine "Ich hab XYZ limitiert und expanded"-Liste, sondern eher ein Überblick, was ja offenbar wichtig oder populär genug ist/war, dass man es hat(te). Da wären dann auch sicher viele etwas fiese Sachen dabei (WHO FRAMED ROGER RABBIT kann ich echt nicht mehr hören) und andere, hoch gelobte/wichtige Dinger würden wahrscheinlich fehlen. Just a thought.

Gerade sowas ist doch eine gute Idee für die FMDB. Wird aber noch eine Weile dauern, bis es soweit ist. :)

Geschrieben

ich kann schon verstehen, warum der YAMATO score nicht bei allen ankommt. satos musik ist einfach episch-bombastisch. feinheiten oder verspieltheiten in der musik und in der orchestrierung sucht man vergebens. das ist alles straff durchkomponiert. solche themen sind aber typisch für sato. auch hier kommen die streicher und der chor wieder teilweise sehr theatralisch rüber. die themen reißen trotzdem mit und die musik ist vollorchestral. diese suite und die suite zu seiner ryomaden musik sind meine meistgespieltesten suiten auf youtube. also irgendwas muss an seiner musik ja dran sein. in diesem fall hier ist es wohl nur geschmacksache.

Geschrieben (bearbeitet)
Nur so als Nebenbemerkung: Vielleicht könnte man ja mal eine Datenbank erstellen, welche Soundtracks überhaupt gekauft/gehört/vorhanden sind (ich denke an soundtrackcollector.com's "In der Sammlung"-Verzeichnis). Also keine "Ich hab XYZ limitiert und expanded"-Liste, sondern eher ein Überblick, was ja offenbar wichtig oder populär genug ist/war, dass man es hat(te). Da wären dann auch sicher viele etwas fiese Sachen dabei (WHO FRAMED ROGER RABBIT kann ich echt nicht mehr hören) und andere, hoch gelobte/wichtige Dinger würden wahrscheinlich fehlen. Just a thought.

Ich habe meine eigene Online-Datenbank :D

Willkommen bei Scorefun's Sammlung

Kannst du bitte mal erläutern, was du an dieser Musik kreativ findest? Ist keine Fangfrage, sondern tatsächlich reine Neugier auf deine Meinung. :)

Meiner Meinung nach muß eine Musik für mich nicht unbedingt etwas aussagen... Ich bin kein Musik-Theoretiker und habe es noch nie versucht, Sinn und Zweck einer Musik zu interpretieren.

Ich höre Musik mit den Ohren, und wenn denen was gefällt, dann ist das gut so - meine Ohren können mit einem bombastischen Score ala YAMATO genauso verwöhnt werden wie mit elektronischer Kost ("Runaway" oder "The Blob").

Erklären kann ich das nicht; will ich auch gar nicht :D ...

Bearbeitet von Thomas Nofz
Geschrieben
Seit wann hört man Musik mit den Ohren? :)

lol - was ich damit sagen wollte: Die meisten hier hören anscheinend direkt mit dem 'Kopf' und stellen sich wohl laufend die Frage: Was will die Musik ausdrücken? :D

Geschrieben
lol - was ich damit sagen wollte: Die meisten hier hören anscheinend direkt mit dem 'Kopf' und stellen sich wohl laufend die Frage: Was will die Musik ausdrücken? :)

einige musik ist aber auch voll für den po.

Geschrieben
Meiner Meinung nach muß eine Musik für mich nicht unbedingt etwas aussagen... Ich bin kein Musik-Theoretiker und habe es noch nie versucht, Sinn und Zweck einer Musik zu interpretieren.

Ich höre Musik mit den Ohren, und wenn denen was gefällt, dann ist das gut so - meine Ohren können mit einem bombastischen Score ala YAMATO genauso verwöhnt werden wie mit elektronischer Kost ("Runaway" oder "The Blob").

Erklären kann ich das nicht; will ich auch gar nicht :) ...

genauso seh ich das auch. und weil man ebend so vereinfacht rangeht, ist man denke ich viel offener für musik, als wenn man da mit dem "kopf" rangeht. deshalb gefällt mir gone in 60 seconds ja genauso gut wie the greatest story ever told oder djawadis medal of honor genauso gut wie die teile von giacchino und lennertz. die bedeutung hinter einem score macht das hörerlebnis auf cd nicht besser oder schlechter, sie würde einem sogar dabei im wege stehen, wenn man den kauf oder genauss einer cd erst von der eventuell vorhandenen musikalischen bedeutung anhängig macht.

Geschrieben
die bedeutung hinter einem score macht das hörerlebnis auf cd nicht besser oder schlechter, sie würde einem sogar dabei im wege stehen, wenn man den kauf oder genauss einer cd erst von der eventuell vorhandenen musikalischen bedeutung anhängig macht.

Ich variiere jetzt mal den Werbeslogan einer bekannten deutschen Filmzeitschrift und sage: "Das Einzige, was spannender ist, als Musik zu hören, ist über sie nachzudenken."

Ich finde durchaus, dass sich das Hörerlebnis durch eine intellektuelle Wahrnehmung (positiv) verändert. Denn erst wenn sich durch eine Musik (oder irgendeine andere Kunst) eine Bedeutung erschließt, erst wenn sich in einer Musik Gedanken und Überlegungen finden - erst dann entsteht doch der Link zum wahren Leben. :)

Geschrieben
Ich variiere jetzt mal den Werbeslogan einer bekannten deutschen Filmzeitschrift und sage: "Das Einzige, was spannender ist, als Musik zu hören, ist über sie nachzudenken."

Ich finde durchaus, dass sich das Hörerlebnis durch eine intellektuelle Wahrnehmung (positiv) verändert. Denn erst wenn sich durch eine Musik (oder irgendeine andere Kunst) eine Bedeutung erschließt, erst wenn sich in einer Musik Gedanken und Überlegungen finden - erst dann entsteht doch der Link zum wahren Leben. :)

sebastian, vielleicht kannst du mir erklären, warum ich gone in 60 seconds genauso toll finde wie the greatest story ever told? völlig unterschiedliche kompositionen in qualität und aussagekraft. wahrscheinlich hat der 2. beides und 1. gar nichts davon. wie erklärt sich dann jetzt, dass jemand (also ich) beide scores grandios findet?

Geschrieben

vielleicht sollten wir demnächst zur liste und den bewertungen zurückkehren. hier nur folgende anmerkung: es gibt leute mit sehr bandbreiten musikalischen vorlieben, ich könnte auch nicht sagen, ob mit "the social network" besser gefällt als "moon". ich mag die auch beide. auch wang chungs "to live and die in l.a." oder "deep rising", auch wenn in meinem kopf die idee herumspukt, dass das eher guilty pleasures sind.

Geschrieben (bearbeitet)
Fühlen oder verstehen... Da gab es doch... Ah, ja.... hier..... :)

http://www.soundtrack-board.de/14848-film-musik-fuehlen-und-oder-verstehen.html

Wusste ich es doch, daß ich schon einmal irgendwo so etwas in der Art geschrieben hatte :D

Achja... back to Topic :D

Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________12+

Time Machine - Klaus Badelt __________________________________ 12-

Stardust - Ilan Eshkeri _______________________________________14

Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________14

Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________14

Sherlock Holmes - Hans Zimmer ________________________________15

The Robe - Alfred Newman ____________________________________17 (+)

Scream - Marco Beltrami _______________________________________3

Time Machine hat zwar ein schönes Thema zwischendrin; insgesammt betrachtet aber etwas dürftig...

Bearbeitet von Thomas Nofz
Geschrieben
Meiner Meinung nach muß eine Musik für mich nicht unbedingt etwas aussagen... Ich bin kein Musik-Theoretiker und habe es noch nie versucht, Sinn und Zweck einer Musik zu interpretieren.

Hm, nach Sinn, Zweck und/oder Aussage habe ich auch gar nicht gefragt. :) ... Ich wollte lediglich von Leonard wissen, was er an Satos Musik kreativ findet. Wenn meine Ohren über eine Stunde lang dicken Orchester- und Chorwänden ausgesetzt sind (von anderen Körperöffnungen nicht zu sprechen! :D), finde ich persönlich (!) daran nichts kreatives. Deswegen meine neugierige Nachfrage, denn vielleicht habe ich ja etwas überhört.

Space Battleship Yamato - Naoki Sato_________________________11 (-)

Time Machine - Klaus Badelt __________________________________ 12

Stardust - Ilan Eshkeri ________________________________________14

Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________14

Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith_____________________________15 (+)

Sherlock Holmes - Hans Zimmer ________________________________15

The Robe - Alfred Newman _____________________________________17

Scream - Marco Beltrami _____________________________________2 (-)

Geschrieben

Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________11

Time Machine - Klaus Badelt __________________________________11 (+)

Stardust - Ilan Eshkeri ________________________________________14

Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________14

Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________16 (+)

Sherlock Holmes - Hans Zimmer ________________________________15

The Robe - Alfred Newman _____________________________________18 (+)

Scream - Marco Beltrami ______________________________________2

Geschrieben

Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________11

Time Machine - Klaus Badelt __________________________________11

Stardust - Ilan Eshkeri ________________________________________14

Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________14

Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________16

Sherlock Holmes - Hans Zimmer ________________________________14 (-)

The Robe - Alfred Newman _____________________________________19 (+)

Scream - Marco Beltrami ______________________________________2

Geschrieben

Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________10 (-)

Time Machine - Klaus Badelt __________________________________11

Stardust - Ilan Eshkeri ________________________________________14

Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________14

Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________16

Sherlock Holmes - Hans Zimmer ________________________________13 (-)

The Robe - Alfred Newman _____________________________________20 (+)

Scream - Marco Beltrami ______________________________________2

Neu:

A beautiful Mind - James Horner_________________________________10

Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________10

Time Machine - Klaus Badelt __________________________________11

Stardust - Ilan Eshkeri ________________________________________14

Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________14

Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________16

Sherlock Holmes - Hans Zimmer _______________________________13

Scream - Marco Beltrami ______________________________________2

Geschrieben

A beautiful Mind - James Horner_________________________________11 (+)

Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________10

Time Machine - Klaus Badelt __________________________________10 (-)

Stardust - Ilan Eshkeri ________________________________________14

Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________14

Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________16

Sherlock Holmes - Hans Zimmer _______________________________14 (+)

Scream - Marco Beltrami ______________________________________2

A Beautiful Mind hat nicht nur das "Searching for Bobby Fisher"-Zitat, sondern auch ein wunderschönes Love Theme udn sonst ergibt der Score eine sehr schöne runde Sache :)

Geschrieben
sebastian, vielleicht kannst du mir erklären, warum ich gone in 60 seconds genauso toll finde wie the greatest story ever told? völlig unterschiedliche kompositionen in qualität und aussagekraft. wahrscheinlich hat der 2. beides und 1. gar nichts davon. wie erklärt sich dann jetzt, dass jemand (also ich) beide scores grandios findet?

Da gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Dich interessiert nur die klangliche Ebene der Musik und dir gefällt in beiden Fällen einfach nur, "wie die Musik klingt". Mir persönlich wäre ein solcher Musikkonsum zu oberflächlich.

2. Du findest in beiden Musiken interessante Aussagen, Bedeutungen oder künstlerische Kniffe - wobei mich interessieren würde, welche das in GONE IN 60 SECONDS sind. :)

A Beautiful Mind - James Horner_________________________________11

Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________10

Time Machine - Klaus Badelt ___________________________________9 (-)

Stardust - Ilan Eshkeri ________________________________________14

Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________14

Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________17 (+)

Sherlock Holmes - Hans Zimmer ________________________________14

Scream - Marco Beltrami ______________________________________3 (+)

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung