Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.925
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Einer der Shires, mit denen ich bislang nie richtig warm geworden bin - in Sachen Spätromantik finde ich die Shire´sche HINDENBURG irgendwie beeindruckender. Bin mir auch echt nicht sicher, ob das über 84 (!) Minuten trägt.
  2. Bin zwar stolzer Besitzer der Varèse-Herrmann-Box - aber der Score ist so geil, den kauf ich mir nochmal einzeln.
  3. Mir haben sich die angeblichen Qualitäten von Poledouris-Schlachtplatten à la CONAN ehrlich gesagt nie erschlossen. Finde diese Musiken teilweise einfach nur stumpfsinnig und hohl.
  4. Was ja eigentlich nicht gerade wenig ist. Im Film gibt es noch ein paar Fetzen mehr, aber das essentielle Material ist auf der CD enthalten.
  5. Wie bei fast jedem Score. Ich finde die 40 Minuten auf dem Soundtrack-Album auch hervorragend - auf 2-CD-Länge würde mir das wohl die Freude an der Musik nehmen. Nicht umsonst gibt es in der instrumentalen E-Musik selten Werke, die eine Länge von rund einer Stunde übersteigen. Zwischen 30 und 60 Minuten ist einfach die ideale Länge, um einen musikalischen Spannungsbogen zu entwickeln. Eine komplette Filmmusik auf 2 CDs ergibt Hörgenuss-technisch einfach in den wenigsten Fällen Sinn.
  6. Hier habe ich ausnahmsweise auch mal hohe Erwartungen. Seine bisherigen zwei Scores für Proyas, I, ROBOT und KNOWING, gehören ganz klar zu seinen besten Arbeiten.
  7. Auf iTunes kann man schon mal reinhören. Der erste Satz ist tatsächlich das Thema aus SPHERE, der zweite Satz ist nichts weiter als eine Neueinspielung von "Toccata and Dreamscapes" aus FINAL FANTASY. Schöne Verarsche.
  8. "May the fourth" gebührend gefeiert!
  9. Wenn´s ein solistisches Cello gibt, wären meine spontanen Einfälle MEMOIRS OF A GEISHA (obwohl da auch Solo-Violine vorgesehen ist), sowie sein Cellokonzert von 1994. Oder wird es ein reines Filmmusik-Konzert werden?
  10. Vielleicht endlich mal Leonard Rosenmans REBEL WITHOUT A CAUSE in der Originaleinspielung. Müsste man mal Scores von 1954, 1964, 1974, 1984 und 1994 durchgehen, die eine schicke (Wieder-)Veröffentlichung verdient hätten. Oder von 1989, wenn es ein 25th Anniversary gewesen sein soll (spontaner Gedanke: Kamens LICENCE TO KILL Expanded?).
  11. Ein guter Albumschnitt von Williams SUPERMAN würde eh erst mit "Growing Up" anfangen - und danach käme außer dem "March of the Villains" auch nicht mehr viel. Im Übrigen muss ich mich jetzt endlich mal an Williams' frühe Katastrophenfilm-Scores wagen - bin bislang weder mit TOWERING INFERNO noch mit EARTHQUAKE ordentlich vertraut. Von der damaligen Filmsichtung sind musikalisch nur noch Bruchstücke in Erinnerung geblieben.
  12. Kenne ich (zum Glück?) nicht. Noch lärmender kann ich es mir aber kaum vorstellen. Dagegen sind die modernen Blockbuster-Scores eines Alan Silvestri ja schon fast klangsinnliche sinfonische Dichtungen. Ne, im Ernst, nach fünf Tracks hatte ich Kopfschmerzen. Ist mir als Hörerlebnis ähnlich unangenehm wie große Teile aus Powells HOW TO TRAIN YOUR DRAGON 2.
  13. Das Geknistere ist ja über Kopfhörer kaum zu ertragen. Auch wenn es etwas weniger wäre, wäre mir das noch zu viel. Bestätigt mich in meiner grundsätzlichen Ablehnung des Mediums LP.
  14. Bin mir nach wie vor nicht sicher, ob ich THE GHOST AND THE DARKNESS in erweiterter Form brauche. Die Stärken des Scores liegen meiner Meinung nach auf der melodisch-thematischen Ebene, und die werden auf dem alten Album optimal präsentiert. Mehr Spannungsmusik (die ohnehin nicht zu den positivsten Aspekten des Scores zählt), brauche ich eigentlich nicht.
  15. Ich mag die Musik außerordentlich gerne, aber ich frage mich, was es hier groß zu erweitern gab. Auf dem alten Soundtrack-Album ist wirklich alles Essentielle drauf - nur eben dauernd unterbrochen von Songs. Aber das kann man ja programmieren. Bin wirklich mal gespannt, wie die hier ein 2-CD-Set gefüllt haben. Gab es vielleicht eine frühere Version des Scores, die abgelehnt wurde?
  16. Habe den noch gar nicht in meiner Shore-Kollektion - gute Gelegenheit, das aufzuholen.
  17. Seltsam. Die Probleme hätte es dann doch auch mit der BATMAN FOREVER-Expandierung geben müssen, oder?
  18. Die Deadline für die Einsendung ist der 13. Mai - zum Glück habe ich also noch knapp zwei Wochen Zeit. Das Stück, an dem ich arbeite, ist eine Passacaglia von voraussichtlich etwa zweieinhalb bis drei Minuten Länge. Was die Besetzung betrifft, vermisse ich das Schlagwerk schon sehr, ebenso machen mir die nur einfach besetzten Holzbläser sorgen - ob die sich gegen die Streichersektion oder die Hörner gut durchsetzen können? Bin mir nicht ganz sicher. Notfalls dann halt im Mixing etwas mehr nach vorne holen.
  19. Ein mir bislang nicht bekannter Shire, dessen Hörproben mich aber gerade sehr faszinieren. Toller, mitreißender "Main Title", wunderbar herber, erfrischender Kontrapunkt in "To Luddington". Werde ich auf jeden Fall bestellen.
  20. Irgendwie gefällt´s mir. Die Darsteller scheinen mir extrem gut gecastet und der Look hat trotz des Found-Footage-Stils etwas charmant Altmodisches. Wird der erste Shyamalan seit THE HAPPENING, den ich mir wohl wieder anschauen werde.
  21. Die Moore- sowie die Dalton-Bonds sind meine Favoriten aus der Reihe - oder genauer gesagt: die 80er-Bonds, allesamt unter der Regie von John Glen. Mit den Connerys der 60er kann ich überhaupt nichts anfangen, und mit Brosnan nach GOLDENEYE auch nichts. Mit Craig gefällt mir einzig CASINO ROYALE. Das ist letztlich auch der Grund, warum ich mir die große Bond-Box nicht kaufe. Ich brauche nur knapp 10 Bond-Filme, der Rest würde eh nur im Regal vor sich hin stauben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung