Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Warum nimmt er denn bei so einem Epos nicht gleich einen Komponisten, der mit solchen großen Stoffen vertraut ist? Iglesias ist ja jetzt nicht gerade der typische Komponist für sowas.

Bestätigt mich in meiner Annahme, dass Scott einfach nur beschränkt ist.

  • Like 1
Geschrieben

Ist meiner Ansicht nach eine beschränkte Aussage. ROBIN HOOD war ja auch nicht der bombastische Ritterfilm und auch KINGDOM OF HEAVEN  hat mit der weniger auf Volumen getrimmten Musik gut funktioniert. Insofern würde ich nicht von vornherein davon ausgehen, dass dieser Film eine "Epenmusik" braucht und schon gar nicht würde ih Iglesias das Potential absprechen wollen, etwas "großes" zu schreiben.

Geschrieben

JNH erscheint mir aber auch irgendwie zu "gewöhnlich" für Ridley Scott, der ausser mit HZ in den letzten Jahren doch eher auf nicht ganz so grosse Namen gesetzt hatte... mal schaun was dran ist... dass Iglesias evtl. abgelehnt wurde würde mich aber auch nicht wundern... nicht aus Gründen gegen Iglesias, sondern dass da mal wieder wer engagiert wurde ohne zu wissen was der eigentlich für Musik macht...

Geschrieben

Ist meiner Ansicht nach eine beschränkte Aussage. ROBIN HOOD war ja auch nicht der bombastische Ritterfilm und auch KINGDOM OF HEAVEN  hat mit der weniger auf Volumen getrimmten Musik gut funktioniert. Insofern würde ich nicht von vornherein davon ausgehen, dass dieser Film eine "Epenmusik" braucht und schon gar nicht würde ih Iglesias das Potential absprechen wollen, etwas "großes" zu schreiben.

 

Da hast du mich aber falsch verstanden, Gerrit. Ich sagte nicht, dass Iglesias keinen guten, interessanten Ansatz für so einen Film liefern könne, ebenso wenig sage ich, dass Scotts letzte Filme bombastische Effektspektakel waren. Aber Scott verlangt immer nach sehr archetypischen musikalischen Ansätzen, obwohl er sich gleichzeitig für intelligente Komponisten entscheidet, die ein differenziertes Vertonungskonzept wählen. Streitenfeld hat für PROMETHEUS eine interessante, geisterhafte, schwer fassbare Musik geschrieben, aber dann holt sich Scott doch noch Harry Gregson-Williams für ein erhebend-massentaugliches Thema in "Life". In KINGDOM OF HEAVEN lässt er Gregson-Williams einen intelligenten, transparenten Score schreiben, klatscht dann aber an entscheidenden Stellen doch noch prä-existenten Goldsmith, Beltrami und Revell in die Tonspur. 

 

Scott überlegt sich einfach nicht, was er musikalisch will. Entweder, weil er es nicht kann, oder weil er nicht bereit ist, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen. 

Geschrieben

JNH erscheint mir aber auch irgendwie zu "gewöhnlich" für Ridley Scott, der ausser mit HZ in den letzten Jahren doch eher auf nicht ganz so grosse Namen gesetzt hatte... 

 

Studio choice!

Geschrieben

Also ist ja witzig, wie sich dieses Gerücht (und es ist ohne Quellenangabe nur ein Gerücht) verbreitet, nun steht das auch schon auf wikipedia und dort ist sogar ein dritter Name dabei.. ein gewisser Rudi Dobson.

Übrigens auf imdb steht weiterhin nur Alberto Iglesias ;)

Auch auf imdb stehen als Orchestratoren Nicholas Dodd und Alastair King dabei.

Geschrieben

Mit Nicholas Dodd und Alastair King sind zwei wunderbare Orchestratoren am Werk die für den richtigen Sound sorgen würden/könnten ... bin neugierig, ob etwas an dem Gerücht dran ist ... ich hoffe nicht!

Geschrieben

Da hast du mich aber falsch verstanden, Gerrit. Ich sagte nicht, dass Iglesias keinen guten, interessanten Ansatz für so einen Film liefern könne, ebenso wenig sage ich, dass Scotts letzte Filme bombastische Effektspektakel waren. Aber Scott verlangt immer nach sehr archetypischen musikalischen Ansätzen, obwohl er sich gleichzeitig für intelligente Komponisten entscheidet, die ein differenziertes Vertonungskonzept wählen. Streitenfeld hat für PROMETHEUS eine interessante, geisterhafte, schwer fassbare Musik geschrieben, aber dann holt sich Scott doch noch Harry Gregson-Williams für ein erhebend-massentaugliches Thema in "Life". In KINGDOM OF HEAVEN lässt er Gregson-Williams einen intelligenten, transparenten Score schreiben, klatscht dann aber an entscheidenden Stellen doch noch prä-existenten Goldsmith, Beltrami und Revell in die Tonspur. 

 

Scott überlegt sich einfach nicht, was er musikalisch will. Entweder, weil er es nicht kann, oder weil er nicht bereit ist, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen.

Das gilt aber nur für den Director's Cut, oder?

Geschrieben

was glaub ich im director's cut abgeändert wurde, war die musik in der sexszene. in der kinofassung war das so eine komische rhythmisch orientalische musik die inhaltlich so offensichtlich war, dass sie das gezeigte ins lächerliche zog. die leute im kino haben an der stelle auch spöttisch gelacht. im director's cut ist das doch wesentlich gelungener gelöst worden.

Geschrieben

Also ist ja witzig, wie sich dieses Gerücht (und es ist ohne Quellenangabe nur ein Gerücht) verbreitet, nun steht das auch schon auf wikipedia und dort ist sogar ein dritter Name dabei.. ein gewisser Rudi Dobson.

Übrigens auf imdb steht weiterhin nur Alberto Iglesias ;)

Auch auf imdb stehen als Orchestratoren Nicholas Dodd und Alastair King dabei.

 

Mittlerweile glaube ich das Iglesias Score sicher auch im Film sein wird. Newton Howard wird an manchen Stellen wohl nochmal ansetzen um dem ganzen noch etwas einzuhauchen wie Gregson-Williams bei Prometheus oder Debney bei Mummy 3.

Dobson ist eher für das Sounddesign dazu geholt worden, und soll Epische Klangkollagen hinzufügen.

Geschrieben

laut hans-zimmer.com hat federico jusid iglesias unterstützt und harry gregson-williams hat selbst nochmal 30 min musik dazu beigesteuert. iglesias und gregson-williams haben aber wohl nicht zusammen gearbeitet.

Geschrieben

Das scheint aber einigen schwer im Magen zu liegen, dass Scott scheinbar gänzlich andere Paradigmen an die musikalische Abteilung seiner Werke ansetzt. Beinahe süß.

Mich würde da mal der Objektivität wegen interessieren, wie das bei anderen Abteilungen aussieht und ob da auch kurzfristig neue Modellbauer, Schneider etc. mit an Bord kommen. Vielleicht kalkuliert Scott einfach grundsätzlich ziemlich knapp.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung