Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Was mich interessieren würde: Warum vertont Williams eine weitere Runde eines an sich doch ausgelutschten Themas? Mit über 90 Jahren - sollte man denken - widmet er sich anspruchsvolleren Projekten, anstatt reinen Popcorn-Kinos. Oder hat er tatsächlich ein Faible für Indiana Jones? Inspiration gewähren doch eher andere Filme...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.4.2023 um 16:54 schrieb Stese:

Ich muss auch sagen, dass der aktuelle Trailer deutlich mehr Aussagekraft hat. Und ich bin überrascht, dass es doch sehr viele Szenen mit "De-Aging" gibt und nicht nur ein paar Sekunden.

Ich glaube, dass viele Filmminuten in Indys Vergangenheit spielen zu Zeiten von Raiders of the lost Ark. Darauf freue ich mich schon.

Vielleicht um genügend Actionszenen mit Ford glaubhaft zu rechtfertigen. Mit 80Jahren sieht der Mann zwar noch richtig gut aus (spielt im Film ja auch einen 70 jährigen Indy), nur nimmt man ihm die "typische" Indy Action in dem Alter einfach nicht mehr ab. Und das die Reitszenen und die Tuk Tuk Szenen von seinem Stuntdouble gemeistert wurden, weiß man seit den Behind-the-scenes Videos. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Osthunter:

Was mich interessieren würde: Warum vertont Williams eine weitere Runde eines an sich doch ausgelutschten Themas? Mit über 90 Jahren - sollte man denken - widmet er sich anspruchsvolleren Projekten, anstatt reinen Popcorn-Kinos. Oder hat er tatsächlich ein Faible für Indiana Jones? Inspiration gewähren doch eher andere Filme...

Ich finde, man hört allen Scores der Reihe große Spielfreude und musikalische Ambition an. Auf mich wirkt es, als ob Williams diesen leichten Abenteuer-Klassizismus sehr gerne macht. 

Zumal die INDIANA JONES-Filme auch nicht die raumgreifende Schwere etwa der STAR WARS-Filme an sich haben - jeder Film ist ein eigenes Abenteuer, und man bindet sich als Komponist nicht für eine ganze neue Trilogie, in der ein riesen Familiengeschichten-Fass aufgemacht wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Osthunter:

Was mich interessieren würde: Warum vertont Williams eine weitere Runde eines an sich doch ausgelutschten Themas? Mit über 90 Jahren - sollte man denken - widmet er sich anspruchsvolleren Projekten, anstatt reinen Popcorn-Kinos. Oder hat er tatsächlich ein Faible für Indiana Jones? Inspiration gewähren doch eher andere Filme...

Ganz einfach: Es macht ihn brutal viel Spaß für die Reihe Musik zu schreiben. Das merkt man auch an der Musik, wie Sebastian geschrieben hat.
Wenn ich mich an die Scoring Sessions von Indy 4 zurück erinnere, merkt man das auch, mit wieviel Freude er da an die Arbeit geht. 
Ich vermute für ihn ist das alles andere als ein ausgelutschtes Thema. Glaube irgendwann sagte er auch mal, wie sehr er die Arbeit an die Indy-Reihe genießt.

Für mich persönlich ist das auch alles andere als ein ausgelutschtes Thema: Ich freue mich extrem auf den fünften Teil, weil ich jeden Film der Reihe sehr mag. Der neue Trailer verstärkt nur die Freude darauf. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Osthunter:

Was mich interessieren würde: Warum vertont Williams eine weitere Runde eines an sich doch ausgelutschten Themas? Mit über 90 Jahren - sollte man denken - widmet er sich anspruchsvolleren Projekten, anstatt reinen Popcorn-Kinos. Oder hat er tatsächlich ein Faible für Indiana Jones? Inspiration gewähren doch eher andere Filme...

Ich denke, da packt man den Johnny einfach an der Eitelkeit, das war ja bei der letzten Star Wars-Trilogie auch so: Indy ist seine Serie und das ist sicher reizvoll, da in eine fünfte Runde zu gehen. Ob er dann wirklich neue Musik komponiert und einen frischen Zugang zum Thema findet, ist dann eher nebensächlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.4.2023 um 12:33 schrieb Osthunter:

Was mich interessieren würde: Warum vertont Williams eine weitere Runde eines an sich doch ausgelutschten Themas? Mit über 90 Jahren - sollte man denken - widmet er sich anspruchsvolleren Projekten, anstatt reinen Popcorn-Kinos. Oder hat er tatsächlich ein Faible für Indiana Jones? Inspiration gewähren doch eher andere Filme...

Wie meine Vorredner bereits treffend zusammengefasst haben, vertont John Williams INDIANA JONES 5 weil es ihm Spaß macht. Zudem weiß er wie viel Freude die Indy-Scores dem Publikum bereiten. Jedes Mal, wenn er bei den Konzerten in Wien, Berlin, New York oder Washington DC über seine Arbeit zum neuen Film erzählt hat, ist das Publikum ausgerastet. So etwas spornt einen schon an. 

Daneben hat er ein Klavierkonzert und etliche Stücke komponiert, die jedoch bis auf ein paar Tausend Leute kaum jemanden anhören wird. Dagegen wird der Score zu INDY 5 durch den Film hunderte von Millionen Menschen erreichen. 🙂 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hier mal einige Detail-Eindrücke aus dem JW-Fan-Forum: 

Zitat

Score details by TheUlyssesian:

  • End credits order is Indy fanfare for the main credits (that appear one at a time) Maybe 2-2.5 mins. Helena’s theme begins when the scrolling portion starts. Full suite played. Following that – seemed to be like another suite, going through as many as 4-5 themes. Most of these are sinister / villain or MacGuffin themes. I think there are 2-3 villain themes and 2-3 MacGuffin themes. This is where the credits end, the Indy fanfare is not reprised after the villain suite. (This could be a film cue too).
  • Score is mixed well. None of should be able to complain. I could hear it throughout.
  • Helena’s Theme in the score proper is frankly okay. It kinda even sounds different than the suite.
  • There are several villainous themes as I noted above, they are good.
  • I couldn’t detect a direct Dial theme – it has some motifs for sure but I dunno if I might call it a direct theme.
  • I think there are some straight lifts from Tintin. I think the Tintin End Credits piece is ripped off for one of the set pieces. Almost note for note.
  • I think the vibe seemed to me to be maybe Tintin-ish and maybe even Star Wars prequel-y, in the sense it is a very busy scoring style I think. The music often lurches and pirouettes to reflect the action on screen.
  • The Raiders March does sound good. It is played at length a couple of times in the film proper (including the B part of the theme).
  • The rickshaw set piece that you’ve seen in the trailers should have sounded more fun but sounds a bit serious like. I could definitely hear some Tintin in there I thought.
  • There is one of those famous map transition scenes where the music plays without almost any FX
  • Orchestration and conducting is credited to John Williams and William Ross.

Mehr hier: https://jwfan.com/?p=14814

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Sebastian Schwittay:

Hier mal einige Detail-Eindrücke aus dem JW-Fan-Forum: 

Na wenn mitunter TINTIN durchschimmert, wäre das aus meiner Sicht nicht verkehrt, wenn Williams zu diesem Score stellenweise zurückkehrt.

Denn erstens war ja TINTIN auch schon musikalisch und auch filmisch reichlich INDYesk und zweitens ist ja der TINTIN Score herrlich leichtfüßig, pirouttenhaft und verspielt, wie man es sich für einen INDY Film nur wünschen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt wie erwartet. Eher halt wie Crystal Skull und Tintin als Indy 1 und 2… das sind meine Liebsten.

Erwarte jetzt keine Offenbarung mehr und viel hektische Actioncues, von denen aber nich wirklich was hängenbleibt. Aber ne tolle Sache isses natürlich, dass wir noch einen Indy Score bekommen. Das einzig Positive an dem Film wahrscheinlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde alle 4 Indy Filme und Scores gleich toll. Und das mysteriöse CrystalSkull Motiv, dazu das russische Motiv für Irina, vor allem aber das leichtfüßig kapriolenhafte Mutt Motiv gefallen mir am 4er ausgesprochen gut. Dazu ist natürlich noch die witzige Dschungelverfolgung mit den eingebauten Fechtduellen filmisch und musikalisch mein Highlight am 4er.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb bimbamdingdong:

Und das mysteriöse CrystalSkull Motiv, dazu das russische Motiv für Irina, vor allem aber das leichtfüßig kapriolenhafte Mutt Motiv gefallen mir am 4er ausgesprochen gut. Dazu ist natürlich noch die witzige Dschungelverfolgung mit den eingebauten Fechtduellen filmisch und musikalisch mein Highlight am 4er.

Sehe ich genauso. Herausragender Score, und auch filmisch spielt INDY 4 bei mir ganz oben mit. 

@horner1980 Könntest du den Namen des Threads ändern? Der Film hat ja jetzt einen Titel. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • horner1980 änderte den Titel in John Williams - Indiana Jones and the Dial of Destiny

Ja die Themen beim 4ten sind ganz hübsch, aber die Actionmusik hält nirgends mit der der ersten 3 Filme mit. Schon gar nicht mit DOOM. Da hat sich Williams Stil auch schon zu sehr verändert und wahrscheinlich auch der Postpro solcher Filme im digitalen Schnitt-Zeitalter geschuldet. Sprich: Ohne Bild/fertigen Film halt was geschrieben, was dann einfach später vom Music Editor angeglichen werden kann.

Das ist beim 5ten ja nun auch schon wieder so gewesen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe INDY 4 nach nun etlichen Jahren vor ein paar Tagen wieder angesehen. Sooo schlecht ist der Film gar nicht, wie ich ihn bei Erstsichtung empfand. Ich komme mit dem Film mittlerweile klar, wenn auch der "Studiolook" zu Beginn sich leider nicht beeinflussen lässt.

Auch den Score zu Teil 4 weiß ich mittlerweile mehr zu schätzen als früher und höre ich inzwischen fast lieber als den von Teil 1.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ronin1975:

Sprich: Ohne Bild/fertigen Film halt was geschrieben, was dann einfach später vom Music Editor angeglichen werden kann.

Mit Blick auf die Partitur und insbesondere Williams' Sketches muss ich dir widersprechen: das ist alles exakt aufs Bild komponiert. Gerade mal in "A Whirl Through Academe" reingeschaut, und die Sketches sind voller Anmerkungen über den Takten, wie "Car Stops", "Side Speet Shot" oder "Cut Library". 

Merkt man aber auch so, dass das alles präzise auf den Schnitt konzipiert ist. Da hat jeder Faustschlag und jeder Haken, den die Fahrzeuge schlagen, einen entsprechenden Akzent in der Musik. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Sebastian Schwittay:

Mit Blick auf die Partitur und insbesondere Williams' Sketches muss ich dir widersprechen: das ist alles exakt aufs Bild komponiert. Gerade mal in "A Whirl Through Academe" reingeschaut, und die Sketches sind voller Anmerkungen über den Takten, wie "Car Stops", "Side Speet Shot" oder "Cut Library". 

Merkt man aber auch so, dass das alles präzise auf den Schnitt konzipiert ist. Da hat jeder Faustschlag und jeder Haken, den die Fahrzeuge schlagen, einen entsprechenden Akzent in der Musik. 

Also bei Indy 5 hat er ja schon vor so langer Zeit aufgenommen, das kann gar nicht auf den Endschnitt komponiert worden sein.

bei den neuen Star Wars war das ja auch so, mit revision Neuaufnahmen (hat er ja selber gesagt)… 

Heutzutage klingen die meisten Scores ja eh so als könnte man da leicht was rausschneiden, um eben bestimmte Momente auch genau zu treffen. Dafür gibts alle stems und die Music Editor. Wenn heute ein Film erst ne Woche vor Filmstart richtig fertig ist geht das auch einfach gar nicht mehr anders.

Das ist nicht bei allen so, aber bei vielen. Und viele Komponisten kriegen derlei Jobs auch nur, weil sie garantieren können, dass sie bis zur letzten Sekunde mit einem grossen Team alle Änderungen leisten können. Und andere ohne grosses Team fallen dann hinten runter… 

Schau dir doch nur mal den Film-Muikschnitt von Phantom Menace an… wild zusammengewürfelt. Sicher hat da Williams mal auf einen Schnitt komponiert, das Endergebnis sah aber dann anders aus. Im Film fällt der Musikschnitt dann kaum auf, dass er aber die Veröffentlichung in der Art erlaubt hat wundert mich schon…

bei Indy 4 find ich nun wie gesagt im Vergleich zu Doom und 1 und 3 nun mal eben, dass die Musik eben so klingt als könnte man , wenn man wollte sie leicht umschneiden (ob es dann gemacht wurde ist jetzt egal). Das sehe ich bei den ersten 3 Scores eben nicht so, die sind viel eleganter und melodischer durchkomponiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb ronin1975:

bei Indy 4 find ich nun wie gesagt im Vergleich zu Doom und 1 und 3 nun mal eben, dass die Musik eben so klingt als könnte man , wenn man wollte sie leicht umschneiden (ob es dann gemacht wurde ist jetzt egal). Das sehe ich bei den ersten 3 Scores eben nicht so, die sind viel eleganter und melodischer durchkomponiert.

Dass das bei den STAR WARS-Scores ganz anders lief, ist ja bekannt. Bei CRYSTAL SKULL sehe ich hingegen keine Grundlage, überhaupt so zu empfinden, als wäre das nicht aufs Bild komponiert worden. Der Score ist dermaßen perfekt getimt und prominent gegen die Bilder gesetzt (ich sage bewusst "gegen", da sich die Musik behauptet wie in keinem anderen Spielberg-Film der 2000er), dass man nur staunen kann. Ich wiederhole mich hier gerne: der Score ist unfassbar unterschätzt, vielleicht das bislang unerreichte Meisterwerk in Williams' später Phase. Gerade die Tage habe ich mal wieder "The Departure" studiert, und mir regelrecht die Synapsen dran verbrannt... die musikalische "Zentrifuge" am Ende destilliert von Lutoslawski bis John Adams das Komplexeste und Dynamischste, was die sinfonische Musik der letzten vier Jahrzehnte zu bieten hatte. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung