Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Bear McCreary - The Lord of the Rings: The Rings of Power (Main Theme: Howard Shore)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dass Howard Shore den Piloten macht, kann ich mir gut vorstellen. Dann ist sowieso der Ton der Serie ausreichend gesetzt worden, sodass ab Folge 2 andere Komponisten das Material übernehmen können.

Dass er die komplette Serie / Season vertont bezweifle ich. Oder hat er in den 60ern/ 70ern eine TV-Serie komplett betreut? Ich wüsste nicht. Und damit anfangen wird er im gesetzteren Alter vermutlich auch nicht mehr.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Soundtrack Composer:

Ja, da hat Conrad Pope praktisch den Score Geschrieben und Arrangiert, basierend auf Shore's Ideen und Skizzen. Im Prinzip wie Bill Ross bei Harry Potter 2.

Conrad hat die Musik arrangiert, orchestriert und dirigiert. Den Score hat jedoch Shore komponiert.

Bei Harry Potter 2 hat Williams etwa 40 Minuten neue Musik komponiert. Bill Ross hat den restlichen Score aus Material des ersten und zweiten Scores arrangiert und in Zusammenarbeit mit anderen Orchestratoren orchestriert sowie in London dirigiert. 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Soundtrack Composer:

Ja sag ich doch, praktisch.

Da ist aber schon ein Unterschied zwischen Komponieren und Orchestrieren ... Im Falle von Hobbit war es zweiteres. ;)

Geschrieben

Bei wem liegen eigentlich die Rechte an der Musik der bisherigen Filme?
Bei Warner oder auch bei Howard Shore?
Also dürfte die Serie die Themen, ob mit oder ohne Shore, einfach verwenden oder müssten Sie diese erstmal einkaufen. Was für den großen Geldbeutel von Amazon/Bezos kein Problem sein sollte.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb TheRealNeo:

Bei wem liegen eigentlich die Rechte an der Musik der bisherigen Filme?
Bei Warner oder auch bei Howard Shore?
Also dürfte die Serie die Themen, ob mit oder ohne Shore, einfach verwenden oder müssten Sie diese erstmal einkaufen. Was für den großen Geldbeutel von Amazon/Bezos kein Problem sein sollte.

Bei US-Blockbustern liegen die Rechte üblicherweise bei den Studios. Würden die Studios jedoch die Themen vom Komponisten wiederverwenden, dann müssten sie ihn dafür auch finanziell entschädigen.  

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Csongor:

Bei US-Blockbustern liegen die Rechte üblicherweise bei den Studios. Würden die Studios jedoch die Themen vom Komponisten wiederverwenden, dann müssten sie ihn dafür auch finanziell entschädigen.  

Jap, daher war es für Disney beinahe teurer Alan Silvestri für "Avengers II" nicht zu verpflichten als ihn doch zu holen, da die Verwendung seiner Themen wohl nicht so billig war, wenigstens hab ich das mal gehört. 

  • 4 Monate später...
  • horner1980 änderte den Titel in Middle-Earth (TV-Series) von Howard Shore & Bear McCreary?
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SilvestriGirl:

(Übrigens haben wir zwei Themen, in denen die Serie diskutiert wird. Vielleicht können die Admins das zusammenwerfen. Wir haben auch noch diesen Thread.) 

Erledigt.. 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
  • horner1980 änderte den Titel in Bear McCreary - The Lord of the Rings: The Rings of Power (Main Theme: Howard Shore)
Geschrieben

Wenn ich an "God of War" denke, dann schreckt mich das eher ab. Keine Ahnung.. irgendwie zündet Bear McCreary bei mir nicht so wirklich, besonders wenn er laut wird. Dann übertreibt er es aus meiner Sicht immer ein wenig. Daher ist für mich sein bester Score auch "Rebel in the Rye", bei denen er eher die leiseren Töne anschlägt.

Mal schauen, was er hier so macht. Die beiden Tracks klingen ok, aber reißen mich nicht so wirklich mit. Man merkt den Einfluss von Howard Shore, der ja wohl das Hauptthema für die Serie geschrieben hat.

  • Like 1
Geschrieben

Hmm, Galadriel hat an manchen Stellen ganz nette harmonische Wendungen, die mich manchmal an Joe Hisaishi erinnern, aber Sauron ist absolut generisch und nichtssagend. Hoffe der Rest des Scores ist etwas interessanter

Geschrieben

Oder? "Galadriel" hat irgendwas vertrautes. Nicht unbedingt Joe Hisaishi, aber auch aus der Ecke; "Erinnerungen an Marnie", das fühl ich hier. Gefällt mir.

Geschrieben
Am 22.7.2022 um 08:04 schrieb SilvestriGirl:

Damit ist leider auch LOTR im generischen Einheitsbrei angekommen. Einfach nur traurig!

 

Ganz ehrlich, find ich gar nicht. War auch erst skeptisch, aber McCreary schafft es immer wieder (zuletzt auch bei He-Man), sich mit musikalisch geschickten Kniffen über die in diesem Genre leider sehr von stupide stampfender Trailermusik geprägten Klischees hinwegzusetzen und trotzdem noch den vermutlich wenig inspirierten Erwartungen der Produktionsleitung zu genügen:  Im Falle von "Galadriel" mit einem wirklich starken, abwechslungsreich harmonisierten Thema und bei "Sauron" u. a. durch eine komplexe, weil ständig in der Betonung wechselnde 7/8-Figur. So einen Spagat muss man erstmal hinbekommen. Das ist für mich mehr als Zimmer, Holkenborg und Bergersen selbst im Dreierpack je zustande bringen könnten. ;)     

  • Like 1
Geschrieben

Der 7/8 bei Sauron ist sicherlich rhythmisch interessant. Aber auf harmonischer Seite passiert leider nicht viel. Statisch und für mich nicht besonders interessant

Geschrieben

finde das Galadriel Thema klingt nach Shores Vorgaben, aber kann da auch Bear raushören... kann mich nicht beklagen. Das is doch weit besser als was Balfe jetzt gemacht hätte...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung