Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachtschicht in meinem Player:

Zuerst der hier

post-3533-0-81276300-1342920183.jpg

und nun der hier

house_of_sand_and_fog-733969.jpg

Eine Art "Guilty Pleasure" von mir... und der Film dazu ist mein Lieblingsfilm :)

House of Sand and Fog ist auch einer meiner absoluten Lieblinge, Wahnsinnsfilm!!

  • Like 1
Geschrieben

Tuomas Kantolinen ~ Mongol

MongolSoundtrackScore.jpg

Unverdienterweise lange nicht gehört. Das Album ist der absolute Oberhammer. The Shit. Allerdings sollte man darauf achten, sich die US-Version zu holen, die ist iirc ohne Dialoge. :)

Geschrieben

far-and-away-soundtrack.jpg

Ein Williams wie man ihn hören möchte, schöne Themen dazu ein wenig Irisches und schon Passt alles.

Aber ich muss schon sagen Horner hat für Titanic hier deutlich abgeschrieben, das lässt sich nicht leugnen, spätestens in Enyas Song am Ende wirds klar.

Geschrieben

Nach einer 20 km Wanderung und anschließendem Grillen nun zur Entspannung ein herrlich kaltes Weizen und...

Field Of Dreams, James Horner

Geschrieben

weiter mit Cliff Martinez ~ Traffic

Das Album ist eigentlich relativ komplett, nur sind die Stücke ineinander gemischt. Eine komplette Stiefelbein-Fassung, die 56 Minuten läuft, enthält die Stücke für sich, ist aber auch langweiliger anzuhören. Vieles führt ins Nirgendwo. Auf der anderen Seite bietet es zwei, drei unveröffentlichte Stücke. Mir gefällt immer noch das Album besser - minus Songs und so.

  • Like 1
Geschrieben

post-26-0-47329800-1342961575.jpg

COSMOPOLIS (Howard Shore, performed by Metric)

Läuft bei mir seit Wochen rauf und runter. Mag auch an meiner immensen Vorliebe für den Film liegen, aber ich finde, die Musik hat auch als eigenständige Komposition ihre Reize. Interessanterweise klingt das Ganze relativ wenig nach dem, was Metric sonst so machen, sondern in Harmonik und Atmosphäre ziemlich eindeutig nach Shore. Erinnerungen an Scores wie CRASH werden wach, aber auch ein gewisses 80er-Pop-Rock-Feeling (mit stilistischer Nähe zu U2) durchweht die Musik.

Am prägnantesten empfinde ich das einsam-melancholische Thema für die (selbstgewählte) Isolation des Kapitalismus bzw. von Protagonist Eric Packer ("Long to Live", variiert in "Asymmetrical") - dieses Thema wird flankiert von dissonanten Klangflächen für die anti-kapitalistische Protestbewegung und Packers Widersacher Benno ("Rat Men", "Benno"), sowie von ausgelassenem, aber harmonisch statischem Indie-Rock, der als einzige Ebene des Scores noch einen gewissen Idealismus in sich trägt - oder ist es doch nur naiver Eskapismus?

Alles in allem spiegelt sich in der Musik viel von dem, was auch der (hochintelligente) Film bzw. der zugrunde liegende Roman verhandelt. Gesellschaftliche Felder, ihre Abgrenzungen, ihre Gemeinsamkeiten.

  • Like 1
Geschrieben

Nachdem ein sogenannter "Sommer" heute in der Hauptstadt zu Besuch gekommen ist (und wohl nur 2.3 Tage bleibt, länger halten es Touristen hier im Durchschnitt nicht aus), rasch eine sonnige Gute-Laune-Lieblings-Musik aufgelegt:

Der Soundtrack hätte gute Chancen, in meine All-Time-TopTen zu kommen. Und da sind die Plätze ja immer sehr knapp. B)

Geschrieben

Auf die 60er folgen unweigerlich die 70er, jetzt wird's funky mit Herrn Starr. HipHop-Enthusiasten kennen die halbe Platte als Sample-Quelle, ist für sich und in Gänze aber glatt noch besser:

P.S.: An der Pose und dem Gesichtsausdruck arbeite ich immer noch...

  • Like 1
Geschrieben

In den 70ern gabs ja doch ein paar feine Soundtracks. Hab ich mir sagen lassen. Dieser hier ist jedenfalls janz dufte:

  • Like 1
Geschrieben

Ich bleib funky, es geht back to Blaxploitation. Wer Hayes SHAFT mag (in welcher Form auch immer), wird hier bestens bedient. Und das zum Doppel-CD-Stax-Kampfpreis :)

Gern hätte ich den Track "Pursuit of the Pimpmobile" aus TRUCK TURNER hier rangehängt, aber das ist "in meinem Land" als Youtube-Clip "leider nicht verfügbar". Tja. Dann gibts halt Main Titles aus dem gleichen Film:

http://www.youtube.com/watch?v=_R-cTmGah0E

Geschrieben

Au ja, den hole ich mir auch noch ... obwohl ich mit dem Condor nie so recht Freundschaft schließen konnte. Naja, vielleicht hilft ja der Freundeskreis von Eddie Coyle dabei, es nochmal zu versuchen. ;)

Bei mir grad auf der leckeren Festplatte: Michael Stearns ~ Chronos - die Film-Version, von alter NTSC-DVD selbstgeripppppt.

  • Like 1
Geschrieben

Achtziger-Jahre-Filmmusik, Silvestri, Intrada, da halte ich glatt mit:

Leider fehlt hier dieses Stück. Aber vielleicht ist das dann ja bei der nächsten (vierten? fünften?) CD-Veröffentlichung als Bonus mit dabei (MV, you listening?):

  • Like 2
Geschrieben

Da es dann bei mir mit kompatiblen Silvestri-Titeln schwierig wird, setzt ich fort mit: Achtziger-Jahre-Filmmusik, Kamen, Varese -

Natürlich viiiel zu kurz! Und dieser Klang erst! Wie ich die jemals hören konnte... B)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung