Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und hier ein Williams im Zimmer

cover028.jpg

Interessant, aber muss ich mir noch weitere Male anhören, eh ich mir ein Urteil bilden kann.

Ich mag den sehr, Williams unterstreicht sehr gut die Nixon-Biografie-als- Horrorfilm-Idee.

Geschrieben

Und zaubert trotzdem einige harmonisch sehr freischwebende getragene Momente für Nixons Träume und Ambitionen, die ihm eine intellektuelle und tragische Dimension geben. Das war für das Jahr, in dem Hornerscher Vorschlaghammerkitsch wie BRAVEHEART oder APOLLO 13 herrschte, natürlich verlorene Liebesmüh - außer dem Darth-Vader-artigen Titelthema fanden den damals die meisten doof.

  • Like 1
Geschrieben

Williams' NIXON regiert!

Und was Samis Anmerkungen betrifft - es hatte ja nicht nur die Musik eher schwer. Anders als der Verschwörungs-Fantasy-Streifen JFK hat Stones Nixon-Film auch nicht viel Publikum gefunden. Was echt schade ist, denn NIXON kann echt was (check out the Musik-Einsatz hier, too):

  • Like 1
Geschrieben

Zur Nacht schwenke ich auch noch auf Johnny Williams ein und auf einen feinen Score aus den güldenen Achtzigern, der eigentlich in jeden Soundtrack-CD-Schrank gehört. Sagichmalso.

  • Like 2
Geschrieben

Ich muss morgen früh raus, drum zwinge ich meinen Körper und Geist nun musikalisch zur Ruhe..... Und das gelingt mir immer am besten mit:

Zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz

Geschrieben

Zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz

Du kannst dabei direkt einschlafen? Wow..

Zum Einschlafen nehme ich immer meine "Sorcerer's Apprentice"-Suite, die Musik davor höre ich zum müde werden, runterkommen... wie u.a. den "Spitfire Grill", oder ab und an mal einen Cilnt Mansell.

P.S. Schlaf gut und träum süß :)

Geschrieben

Statt Träumen von hotten Weibsbildern beim ... Bügeln nur Bruchstücke, die eher ein Worst Of von Aronofsky, Eli Roth und Ken Loach waren. Danke der Nachfrage, Aldridge.

Um den ganzen Plunder aus dem Kopf zu spülen, gibt es jetzt, genau:

Geschrieben

Statt Träumen von hotten Weibsbildern beim ... Bügeln nur Bruchstücke, die eher ein Worst Of von Aronofsky, Eli Roth und Ken Loach waren. Danke der Nachfrage, Aldridge.

Autsch, da kannst du froh sein, dass du überhaupt noch aufgewacht bist... ;)

Geschrieben

Autsch, da kannst du froh sein, dass du überhaupt noch aufgewacht bist... ;)

Was voraussetzt, dass die Traumwelt trüber ist als der Wachzustand :ph34r:

Geschrieben

Ansonsten komm uns mal besuchen. Ich wette, du findest das ganz große Glück im Zug nach Osnabrück. :)

Das reimt sich. Und dann ist es wahr.

Geschrieben

Na, denn, wann dürfen wir dich denn begrüßen?

Sobald die Auftragslage es mal zulässt. Oder früher, wenn ich auf der Flucht bin. In Wessi-Land wird mich ja keiner suchen B)

Geschrieben

Es sei denn, du postest es in einem Forum... ;)

Man kann auch im Zug arbeiten. Habe ich letzte Woche erst wieder bestätigt. Ging sogar besser als im Büro, weil nicht dauernd das Telefon klingelte.

Ok, wir entern gerade wieder den Thread... :D

Geschrieben

Und zaubert trotzdem einige harmonisch sehr freischwebende getragene Momente für Nixons Träume und Ambitionen, die ihm eine intellektuelle und tragische Dimension geben. Das war für das Jahr, in dem Hornerscher Vorschlaghammerkitsch wie BRAVEHEART oder APOLLO 13 herrschte, natürlich verlorene Liebesmüh - außer dem Darth-Vader-artigen Titelthema fanden den damals die meisten doof.

Williams' NIXON regiert!

Und was Samis Anmerkungen betrifft - es hatte ja nicht nur die Musik eher schwer. Anders als der Verschwörungs-Fantasy-Streifen JFK hat Stones Nixon-Film auch nicht viel Publikum gefunden. Was echt schade ist, denn NIXON kann echt was (check out the Musik-Einsatz hier, too):

Ich kenne leider den Film nicht, aber wundert mich eigentlich, weil ich Hopkins gut finde :?

Für mich wirkt der Soundtrack etwas stressig, ohne zu wissen, zu welchen Ereignissen die einzelnen Tracks komponiert wurden. Da muss ich meistens mehrmals die CD anhören, bis ich "drin" bin.

Zwischendurch auch ruhige Passagen, die mir sehr zusagen.

Jetzt, weil allein im Büro:

51t4hkkyuUL._SS500_.jpg

Souchak hat mich inspiriert. :D

Geschrieben

Souchak hat mich inspiriert. :D

Ich helfe gern. NIXON ist ein wirklich gelungener, ambitionierter Film. Stone-typisch nicht frei von Behauptungen, aber grandios gemacht. Und toll besetzt, Sir Tony sieht Tricky Dick zwar nur bedingt ähnlich (da ist Dan Hedaya näher dran), aber schauspielerisch so gut, dass man nach drei Filmminuten glaubt, Stone hätte eine Doku gedreht.

Bei mir darf jetzt Herr Arnold mit seinem möglicherweise bestesten Bond-Score rotieren:

Geschrieben

Ich helfe gern. Bei mir darf jetzt Herr Arnold mit seinem möglicherweise bestesten Bond-Score

Da geh ich mit. Ich hab nicht viel Bonds, aber der musste es sein. Steht schon in der Warteschlange .

Mahlzeit!

  • Like 1
Geschrieben

Ich helfe gern. NIXON ist ein wirklich gelungener, ambitionierter Film. Stone-typisch nicht frei von Behauptungen, aber grandios gemacht. Und toll besetzt, Sir Tony sieht Tricky Dick zwar nur bedingt ähnlich (da ist Dan Hedaya näher dran), aber schauspielerisch so gut, dass man nach drei Filmminuten glaubt, Stone hätte eine Doku gedreht.

Bei mir darf jetzt Herr Arnold mit seinem möglicherweise bestesten Bond-Score rotieren:

Zwei Worte, ein Track: African rundown

  • Like 1
Geschrieben

Herbst und Winter sind für mich (aus Gründen, die ich nur bedingt erklären kann) Williams-Zeit. Angesichts (immer noch) eher angeschrägter Befindlichkeit etwas comfort listening vom Johnny:

Hab ich mir damals, Monate vor dem Deutschland-Start, als US-Import besorgt. Und das, liebe Amazon- und Internet-Kinder, war damals weder einfach noch günstig. Musste aber sein.

P.S.: Und ich stehe dazu - die Musik macht mir deutlich mehr Freude als der dazugehörige Film ;)

Geschrieben

Ich habe mich jetzt in meinen Sumo-Anzug geworfen, sitze in meinem streng nach Chop Suey ausgerichtetem Wohnzimmer, nippel an einem warmen Tässchen Sake und höre..

Enter The Dragon, Lalo Schifrin.

Geschrieben

Charles Bernteins Synthiescore war klasse.. nun zum Ausklang des Tages den Rest der CD, wo der Young einen großen Fehler machte und nicht das Nightmare-Theme von Charles Bernstein übernommen hat und auch sonst keinen sooo tollen Score abgeliefert hat, eher solide muss man sagen.

Hö? Bernsteins Score besser als Youngs? Youngs NIGHTMARE 2 ist nicht nur die beste (bzw. einzige wirklich gute) Musik der Reihe, sondern ebenfalls Youngs erste wirkliche Großtat im Horrorgenre. Ich finde, der Score steht auch HELLRAISER oder HIDER IN THE HOUSE in nichts nach. Wirklich starker Score, allein schon das hintergründig-schwarzromantische "Kissing Freddie on the Catwalk" rechtfertigt jedes Lob. :)

:music: TROUBLE WITH THE CURVE (Beltrami)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung