Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Trekfan:

Scheint sich noch länger zu verzögern. ;)

Roger Feigelson auf Intradas Facebook Seite:

 

Sieht so aus. Schon merkwürdig, immerhin war er bereits für Mai oder Juni letzten Jahres angekündigt... Musste Intrada eine angekündigte Musik jemals streichen?

Geschrieben

Am 30.01. erscheint Fieldings 'Nightcomers' bei Intrada. Einer meiner absoluten Favoriten von ihm. Wer sie  damals verpasst hat, sollte unbedingt reinhören.

Seltsam, dass aber Fielding gar nicht im Lineup auftaucht. 2024 beginnt also mit gleich zwei Rereleases... Die sind dafür aber Klasse!

  • Like 1
Geschrieben

THE NIGHTCOMERS ist wirklich einer von Fieldings besten. Ich frage mich, ob Intrada irgendwann auch FUNERAL HOME nochmal auflegt. Mein persönlicher Fielding-Favorit, und der Score würde es verdienen, nochmal unter die Leute zu kommen. 

Geschrieben
Zitat

Coming 1/30...remastered for those that missed it

Fielding in Topform und nach wie vor mein absoluter Lieblingskomponist. War allerdings mit der alten Intrada zufrieden. So wie das hier klingt: "for those who missed it" oder was Neues entdecken wollen, würde ich mal sagen. :)

Funeral Home dürfte nach wie vor unter die kanadischen höheren re-use fees fallen. Was man zuletzt hörte, hat sich da nichts geändert. Deshalb wurde das wichtge Album damals von Intrada zu einem höheren Preis verkauft. Ob sie das nochmal machen, keine Ahnung.

image.jpeg.a510a05128388ecbc62a26b048e39a62.jpeg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 23.8.2023 um 16:26 schrieb Lars Potreck:

Seit heute digital erhältlich

51DDeTz7x+L._UX358_FMwebp_QL85_.jpg

Retribution - Harry Gregson-Williams

Bei MEG 2 schrieb ich, Harry geht immer. Nein geht er nicht, was Retribution eindrucksvoll beweist. Leider. Der Score klingt so wie das Cover aussieht und vermuten lässt. Seelenloses Synthgematsche ohne Eigenständigkeit. Austauschbar und langweilig. Aber was will man von einem amerikanischen und gleichzeitig dritten Remake des spanischen Films Anrufer unbekannt auch großartig erwarten. Der Trailer sah schon Mist aus.

 

Ich muss mich hier tatsächlich zum Teil korrigieren. Habe gestern den Film gesehen und der gefiel mir überraschenderweise doch sehr gut. Obwohl ich das deutsche und koreanische Remake schon kannte. Harrys Musik ist zwar absolut von der Stange, unoriginell und austauschbar, aber dennoch sehr effektiv im Film. Die Actionmusik ist treibend und die emotionalen Stücke hören sich im Kontext mit den Bildern auch sehr ordentlich an. Das Album selbst taugt zum Nebenbeihören oder beim Wegdösen auf der Couch. Insgesamt eine rein funktionale Musik, das aber dafür sehr ordentlich.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Lars Potreck:

Ich muss mich hier tatsächlich zum Teil korrigieren. Habe gestern den Film gesehen und der gefiel mir überraschenderweise doch sehr gut. Obwohl ich das deutsche und koreanische Remake schon kannte. Harrys Musik ist zwar absolut von der Stange, unoriginell und austauschbar, aber dennoch sehr effektiv im Film. Die Actionmusik ist treibend und die emotionalen Stücke hören sich im Kontext mit den Bildern auch sehr ordentlich an. Das Album selbst taugt zum Nebenbeihören oder beim Wegdösen auf der Couch. Insgesamt eine rein funktionale Musik, das aber dafür sehr ordentlich.

Ich bewundere deine Fähigkeit, aus dem gesichtslosesten Bodensatz aktueller Filmmusik diesen einen Aspekt herauszuklamüsern, der das Ganze doch noch irgendwie "ordentlich" dastehen lässt. Chapeau! ;) 

Ich kann Musik nicht nebenbei hören, aber da unterscheiden sich unsere Zugänge zu Musik wohl eh ganz grundsätzlich. 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Sebastian Schwittay:

Ich bewundere deine Fähigkeit, aus dem gesichtslosesten Bodensatz aktueller Filmmusik diesen einen Aspekt herauszuklamüsern, der das Ganze doch noch irgendwie "ordentlich" dastehen lässt. Chapeau! ;) 

Ich kann Musik nicht nebenbei hören, aber da unterscheiden sich unsere Zugänge zu Musik wohl eh ganz grundsätzlich. 

Und ein genereller Faible für diesen Scorestil. 😁

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 8.9.2023 um 12:06 schrieb Stefan Schlegel:

Im Falle von Warner ist genau das Gegenteil der Fall: Die Schotten werden dort seit geraumer Zeit komplett dicht gemacht, so daß bezüglich älterer Titel nicht mal mehr für Intrada oder LLL irgendwas möglich ist. MV Gerhard hat sich dazu erst gestern bei FSM ja genauer geäußert wie die Situation derzeit aussieht - nämlich alles andere als rosig. Sollte man daher wenigstens mal gelesen haben.
Disney geht noch so halbwegs allein für Intrada, auch wenn einzelne Lizenzierungen dort ewig dauern können, während für andere US-Labels bei Disney auch bezüglich alten Fox-Titeln eigentlich so gut wie nichts mehr läuft:

"Warner Bros and Fox were a huge part of FSM release slate. Both companies as of 2023 are not working with the labels any more (WB closing its doors and Fox being absorbed by Disney) Disney works with Intrada, but apparently there are approval issues and delays. Sony has element issues. MGM and Paramount are wonderful to work with but so much of their catalogs have been mined there is not much left. That leaves Universal....we have some great projects lined up with them, two of them scheduled for this year both from the 1960s. And more in 2024.

Before WB and Fox shut down we had some amazing titles we were looking into, but alas they were not meant to be at this time.

MV "

https://www.filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?threadID=152090&forumID=1&archive=0&pageID=2&r=387#bottom

Stimmt denn das wirklich? Ich habe erst kürzlich gelesen, daß Warner Bros. einen großen Teil seiner Musikrechte für ca. 500 Millionen Dollar verkaufen möchte (u. a. Prince und wohl auch viel Filmmusik). Wenn das stimmt oder mittlerweile jemand die Rechte bereits gekauft hat, dann will der doch damit auch Geld verdienen!?

Geschrieben

Die Meldung, daß Warner Bros. die Hälfte ihres Musikkatalogs für rund 500 Mio. verkaufen will, um damit Schulden begleichen zu können, ist mir bekannt und war ursprünglich schon im Juni letzten Jahres in Variety zu lesen. Hier eine deutsche Seite dazu:
https://www.backstagepro.de/thema/warner-bros-discovery-verhandlungen-ueber-verkauf-des-musikkatalogs-in-hoehe-von-500-millionen-dollar-laufen-2023-08-23-WlqvJq5p2X

Es hat sich aber offenbar bislang - also nach fast einem dreiviertel Jahr -  immer noch kein wirklicher Käufer gefunden. Daran sieht man, wie wenig interesse vor allem an den älteren Soundtracks überhaupt noch vorhanden ist, weil damit in den meisten Fällen - bis auf ein paar wenige populäre Hits - kein großer Gewinn mehr zu machen ist. Noch einige Monate davor wollte Warner sogar noch weitaus mehr für dieses Paket. Da der Betrag aber offenbar viel zu hoch war und sich so noch weniger ein Käufer finden ließ, haben sie den deutlich runtergesetzt.
Niemand weiß, ob in Zukunft Lizenzierungen älterer Warner-Titel wieder möglich sein werden oder nicht. Das hängt zum einen ganz davon ab, wer dieses Paket dann übernehmen wird - Variety sprach davon, daß eventuell  ein größeres Label wie Sony in Frage käme - und auch davon, um welche Soundtracks es sich dabei überhaupt handelt. Man weiß ja auch nicht mal, wie  der Inhalt vom Paket mit den anderen 50% aussieht, das bei Warner verbleiben soll.
Alles jedenfalls höchst kurios - und es ändert halt nichts an der Tatsache, daß bis auf Weiteres bei Warner alle Schotten dicht sind für die Soundtrack-Labels.

  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

TWISTERS (Benjamin Wallfisch) Atlantic Warner (19. Juli 2024)

Wird eine Doppel-CD / LP.

Bin mal gespannt, ob es wie bei THE FLASH Score only auf zwei CDs ist. Wenn ja, ist das dann nicht der Overkill an Musik?

edit: Sehe gerade: Sind Songs mit dabei. Na dann…

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Von LLL kommt heute eine Ankündigung. Wird dann wohl eine Premiere sein und nicht irgendwie "re-re-re"!? Mir gefällt der Gedanke an Sugarland Express, 50 Jahre dieses Jahr. Aber wer weiß...

20240615_081744.jpg

20240615_081729.jpg

Geschrieben

Als es neulich um Jeff Bonds neues Jerry Goldsmith Buch ging (der Kickstarter ging hier irgendwie am Board vorbei oder?), wurde gesagt, dass LLL sein Star Trek Buch erweitert neu auflegen wird. Gut möglich, dass es das ist.

Geschrieben

Einige tippen auf "Batman Forever" wegen des Fragezeichens. Ich denke, daß es wieder viel Lärm um nichts sein wird. (Oder es ist Goldsmiths rejected score für "Raiders of the Lost Ark" 😆 )

Wann soll eigentlich die große Enthüllung sein?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Trekfan:

Vielleicht liege ich mit meinem Bauchgefühl auch richtig. 😎

Das ist heute, vielleicht plant LLL da die Ankündigung dazu. Matessino sagt schon lange, dass er Williams bearbeitet, den Score endlich freizugeben.

https://tribecafilm.com/films/sugarland-express-with-steven-spielberg-2024

Dein Bellyfeeling trügt Dich nicht. Es ist der "Zuckerlandschnellzug": https://lalalandrecords.com/sugarland-express-the-limited-edition/

Freut mich für die, die das haben wollen, für mich halt wieder viel Lärm um nichts.

  • Like 2
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb JuergenH:

#2 -> evtl. Rozsa? Aber gab es den nicht schon einmal als Encore bzw. mit Last Embrace?

Eye Of The Needle ? Gab es in der Tat schon 2012 im Club

Geschrieben
Zitat

Eye Of The Needle ? Gab es in der Tat schon 2012 im Club

 

 

Ja, die ersten drei Emojies, kann ich nur so deuten:  👀🪡🕵️‍♀️🔍

Augen + Nadel + Trenchcoat der an Donald Sutherland erinnert:

image-257.png

 

  • Like 1
Geschrieben

Drüben bei FSM und auch in anderen Facebook-Foren wie dem vom Intrada Soundtrack Club hat man sich eigentlich seit Stunden schon auf die beiden Scores geeinigt:

- FOR LOVE OF THE GAME (Poledouris)

- EYE OF THE NEEDLE (Rózsa)

In Frage käme eventuell noch Goldsmiths MALICE für Titel 2, scheint aber nicht ganz so wahrscheinlichzu sein.
Das, was bisher von EYE OF THE NEEDLE offiziell auf LP und CD veröffentlicht wurde, war die Album-Neuaufnahme mit den Nürnberger Sinfonikern, während die etwas dynamischer gespielte Originaleinspielung mit dem Royal Philharmonic Orchestra nur als CD-Bootleg mal Ende der 90er erhältlich war. Wenn es Rózsa tatsächlich sein sollte, dann wird da natürlich das Original kommen, da Varèse auch daran die Rechte hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung