Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir aktuell, so bisschen zum Datum passend...

Yann Tiersen

GOOD BYE LENIN!

Wunderschöne Musik zu einem der - wie ich finde - besten deutschen Kinofilme. Ruhiger Pianoscore, sehr gefühlvoll, schön, um am Feiertag ein wenig die Seele baumeln zu lassen.

Ich schätze diese Musik auch sehr und finde sie einen der besten deutschen Filmscores der letzten 20 Jahre. Aber andererseits ist diese Komposition von Tiersen dermaßen todtraurig, dass ich die CD fast meide. Es gibt kaum eine andere CD (und auch kaum einen anderen Film), die für mich eine größere Trübsal-Garantie darstellt, als Good Bye Lenin!

Geschrieben

jairforcecd.jpg

AIR FORCE ONE (Goldsmith)

Seit langer Zeit mal wieder; hatte fast vergessen, wie brachial und bombastisch der ist. Großes Actionkino vom Opa, komplett mit Olympiafanfaren, ruppigen Dissonanzen und Russenchorälen. Dank einer klangbearbeiteten Fassung eines befreundeten Soundtüftlers aktuellen Standards angepasst und überrascht, wieviel besser der nach 15 Jahren klingen kann.

Geschrieben

Löst das Versprechen des ersten Tracks im Folgenden nie mehr wirklich ein, verlockt mit eben diesem aber dann doch immer wieder:

000a35f8_medium.jpeg

John Ottman

VALKYRIE (2008)

Teile diese eher kritische Einschätzung nicht, funktioniert für mich überraschend gut auf kompletter CD-Länge. Aber Geschmäcker sind halt, ähhh, verschieden.

Geschrieben

Erstaunlich, wie lange mich meine eher ablehnende Haltung gegenüber dem Film von dieser wirklich verdammt feinen Bond-Musik abgehalten hat.

Ablehnend? Meinerseits: in wenigen Minuten noch You Only Live Twice reinziehen und dann ist es endlich soweit! IHEARTOHMSS. ;)

Geschrieben

Ablehnend? Meinerseits: in wenigen Minuten noch You Only Live Twice reinziehen und dann ist es endlich soweit! IHEARTOHMSS. ;)

Gutes Drehbuch, schöne Spielorte, Frau Rigg hervorragend besetzt, katastrophaler Bond-Darsteller. IMHO.

Geschrieben

Aber nochmal und im Ernst: Was für ein Projekt, welcher Filmemacher, welcher Stoff wäre nötig, um Horner aus der künstlerischen Narkolepsie zu reissen? Oder ist da altersbedingt schon jede Therapie zwecklos?

Vielleicht dieses hier: SONG OF NAMES

  • Like 1
Geschrieben

So bei mir liegt nun mal wieder einer der schönsten Scores im Player, die ich kenne.. habe ihn lange nicht mehr gehört.

[amazon=B000025XZK][/amazon]

Dabei wieder einmal die Gedanken, warum Silvestri hierfür nicht den Oscar gewonnen hat.. besser als Lion King ist dieser Score für mich auf jeden Fall!

Geschrieben
Dabei wieder einmal die Gedanken, warum Silvestri hierfür nicht den Oscar gewonnen hat.. besser als Lion King ist dieser Score für mich auf jeden Fall!

Wie ich die Vorlieben des Academy-Wahlvolks kenne, werden die bei dem Score sicherlich die Nase gerümpft und die Abwesenheit "all der tollen Songs, die doch auf der Doppel-CD waren" beklagt haben. ;)

  • Like 1
Geschrieben

Dabei wieder einmal die Gedanken, warum Silvestri hierfür nicht den Oscar gewonnen hat.. besser als Lion King ist dieser Score für mich auf jeden Fall!

Nochmal: Bei den Oscars geht es nicht nach (objektiver) Qualität, sondern um Dinge wie "Popularität in Hollywood", vermeintliche Preiswürdigkeit (siehe das Phänomen, das Filmschaffende oft nicht für ihre tollste Arbeit prämiert werden, sondern für den Film im Folgejahr) oder auch Academy Award-Proporz/Häufung (ich sage nur: 9 Oscars für THE LAST EMPEROR, 7 für DANCES WITH WOLVES, 11 für TITANIC). "Technische Kategorien - Kamera, Schnitt, Musik usw - gehen auch gerne an Produktionen, die zwar irgendwas verdient haben, im Drehbuch/Regie/Schauspiel-Bereich aber angesichts der Konkurrenz leer ausgehen.

Und wenn wir schon bei etwas schwierigen Themen sind: Es hat ja alles nix geholfen, irgendwann musste die hier auch mal geöffnet und gehört werden. Und, in der Tat, CD1 ist matschig abgemischt, mit stumpfen Bässen und eher dumpfem Klang (think: Music-Cassetten-Kopie, ca. 4. Generation). Das macht mich recht unfroh. Schade, das hätte so toll sein können...

Geschrieben

Es gibt doch kaum erfrischenderes als ein paar Untote am Nachmittag.... ;)

Heute morgen zwei Tracks in der Kinokiste, jetzt mal das ganze Album auf den Ohren. Erinnerte mich in den ersten Momenten etwas an des Daft Punks "Tron", ich revidierte dann aber schnell und stellte fest "es klingt besser". Es hat auch so viele elektronische Spielereien und Effekte, gefällt mir aber deutlich besser.

Geschrieben

Erinnerte mich in den ersten Momenten etwas an des Daft Punks "Tron", ich revidierte dann aber schnell und stellte fest "es klingt besser".

:eek:

Geschrieben

Broken Arrow, Hans Zimmer Hugo Friedhofer. Geiler Score. In Vorfreude auf die nächste Woche. Kritzerland, ich warte. ;)

Geschrieben

Nun keine Lust mehr auf Untote...

Ich schnappe mir jetzt meinen kleinen Matchbox-7er-BMW (1998-2001-Reihe) und rase mal ein bisschen herum...

Höre vor allem das Stück "The White Knight" so gern.... Und diesen Song... Finde, ist eine der schönsten Eröffnungs-Sequenzen...

...und einer meiner liebsten Bond-Songs....

Geschrieben

[amazon=B008XQ4M70][/amazon]

Muss ehrlich sagen, dass ich mit geringen Erwartungen in den Score ging, aber nachdem ich mein Zimmer verdunkelt habe, die Augen geschlossen.. muss ich ehrlich sagen, dass ich nach 78 Minuten mit dem Gefühl da stand, gerade die schönste Filmmusik in diesem Jahr gehört zu haben.

Trotz Selbstzitate (Avatar, Four Feathers, Titanic, Danger Motiv) ist Horner hier ein Glanzstück gelungen.,

Emotional hat er mich mit den ersten Takten sofort gepackt und lies mich erst nach dem letzten Track wieder los. Ich finde, er hat hier immer noch bewiesen, dass er in Sachen gefühlsbetonte, aber nicht kitschige Musik einer der besten ist.

Freue mich nun sehr auf 2013 und "Song of Names" :)

Geschrieben

Muss ehrlich sagen, dass ich mit geringen Erwartungen in den Score ging, aber nachdem ich mein Zimmer verdunkelt habe, die Augen geschlossen.. muss ich ehrlich sagen, dass ich nach 78 Minuten mit dem Gefühl da stand, gerade die schönste Filmmusik in diesem Jahr gehört zu haben.

Im Halbdunkel sind die Frauen schöner und die Soundtracks besser, das hatte ich ja bei FOR GREATER GLORY auch schon bemerkt. Irgendwie war mir auch klar, dass Dir der Soundtrack gefallen würde. B)

Ich habe mein Zimmer verdunkelt, die Augen geschlossen und gerade die 78 Minuten der schönsten Filmmusik in diesem Jahr genossen.

Nochmal? Ist jetzt das Zimmer im Zimmer verdunkelt? Oder hast Du nur einen defekten Motivator? :D

Geschrieben

Im Halbdunkel sind die Frauen schöner und die Soundtracks besser, das hatte ich ja bei FOR GREATER GLORY auch schon bemerkt. Irgendwie war mir auch klar, dass Dir der Soundtrack gefallen würde. B)

Nochmal? Ist jetzt das Zimmer im Zimmer verdunkelt? Oder hast Du nur einen defekten Motivator? :D

Hab hier im Zimmer alle Lampen ausgehabt und auch den Monitor ausgeschaltet.. hatte nur die Dunkelheit und die Musik... tolles Erlebnis

Geschrieben

Hab mich gerade durch Barrys "King Kong" gearbeitet. Die Opening credits und das Dawn-Thema sind ja noch recht nett aber dann wird das Teil doch wahnsinnig öde. Ist sicherlich Geschmackssache und vielleicht auch grundsätzlich die Frage ob man den Barry-Style mag aber wenn ich diese Musik mit seinen Vor- und Nachgängern (Steiner, Scott, Horner, Howard) vergleiche schneidet Barry am schlechtesten ab. Blutlos wäre so die treffendste Beschreibung.

NP: Sadismo (Les Baxter) - merkwürdige Mischung so abgefahren wie das psychedelische Cover

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung