Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Gigantomie von Moria entspricht nicht dem Geist des Buches?

 

Sehe ich nicht so.

 

Aber vielleicht kann man das ja auch hier her verlagern, dann würde ich auch gerne kräftig mitmischen.  ;) (Vielleicht kann der Thread ja in ein "Mittelerde-Thread gewandelt werden). [Da äußere ich mich auch gern zu den Istari  ^_^)

 

 

 

Trotzdem höre ich FOTR immer noch gerne, weil hier die Klangvielfalt landschaftlicher und  "ethnischer" Zuordnungen besonders groß und - dem Film sei Dank - dramaturgisch sinnvoll ausbalanciert ist; sie kommt weder zu anbiedernd folkloristisch noch zu variantenarm lärmend herüber (an beidem leidet m. E. insbesondere THE TWO TOWERS - der dritte Teil zum Glück nur partiell). 
 
Unabhängig davon ist Shores Mittelerde als größte zusammenhängende Filmpartitur eine Großtat und ein Meisterwerk motivischer Konstruktion. Doch m. E. kommen leider einige von Shores größten Stärken als Filmkomponist in den Tolkien-Stoffen nicht ausreichend zur Geltung (die trotz Leitmotivik eher ethnologisch statt romantisch hergeleitete Vorstellung vom Epos, die Gestaltung von Klangfarben und deren Variation, musikalische Einfachheit, die - auf unkonventionellem Wege erreicht - nicht in Primitivität ausartet), während einige personalstilistische Schwächen nicht ganz wegzudiskutieren sind (behäbiger bis statischer Gestus, mangelnde Berücksichtigung und Strukturierung musikalische Großformen, kaum polyphone Gestaltung abseits rein melodischer Zusammenhänge). Das verursacht oft mehr Monotonie, als es müsste.

 

Wir sind, was die Intensität des Mögens betrifft, in dieser Sache vielleicht nicht ganz auf einer Wellenlänge, aber inhaltlich vielen Dank für diese fachlichen Passagen, die ich immer wieder gerne von dir lese!  :)

Geschrieben

Sehe ich nicht so.

 

Aber vielleicht kann man das ja auch hier her verlagern, dann würde ich auch gerne kräftig mitmischen.  ;) (Vielleicht kann der Thread ja in ein "Mittelerde-Thread gewandelt werden). [Da äußere ich mich auch gern zu den Istari  ^_^)

 

Ja, sehr gerne ... Zum Antworten komme ich dann aber vermutlich erst am WE, wenn ich die Bücher wieder in Reichweite habe ...

 

Wir sind, was die Intensität des Mögens betrifft, in dieser Sache vielleicht nicht ganz auf einer Wellenlänge, aber inhaltlich vielen Dank für diese fachlichen Passagen, die ich immer wieder gerne von dir lese!  :)

 

Freut mich, Babis! :)

Geschrieben

Find das richtig, richtig stark. Klar, ein paar alte Themen müssen mit rein, aber im Gegensatz zu Teil 1 fühlt es sich nicht wie Recycling an. Bislang höre ich da exzellentes Actionscoring und ein paar wirklich schöne neue Themen raus. Ist auf jeden Fall gekauft!

Geschrieben

Mach ich was falsch? Bei mir gibt es im Gegensatz zu anderen Soundtracks auf der Seite keine Score-Abteilung beim Hobbit. Es kommt auch kein Ton aus meinem Lautsprecher :(. Haben die das wieder runtergenommen?

Geschrieben

Ich hab mir die Anhörversion glücklicherweise auf die Platte gespeichert ...

Was ich bisher gehört habe ist um Welten besser, was Shore beim ersten Hobbit abgeliefert hat. Großes Kino.

 

Direx

Geschrieben

hab jetzt mal die smaug sequenz durch, rockt ganz gut und smaug thema is
auch eingängig...

find man hört schon irgendwie dass shore nicht selber orchestriert hat, da
sind schon ein paar schnörkel und sounds drin, die er sonst nicht hat...

 

heute Morgen im Flieger noch gut ne Stunde aus ROTK angehört und daran kommt leider Smaug an nicht heran, aber gefällt mir auf Anhieb besser als HOBBIT 1

 

is aber alles seeeehr auf lautstärke gedrillt diesmal... mal sehen wie ichs in
gänze so finde...

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus, dass es das Album auch in der Extended bei Spotify geben wird? So wie ich das sehe, ist auch diese Edition von ersten Teil dort vertreten. Ganz so schnell wird die CD ja nicht weg sein, als dass ich jetzt doch vorbestellen müsste.

Da muss ich nämlich ehrlich sagen, dass ich nach dem ersten Teil trotz der (leichten) Euphorie hier etwas vorsichtig bin. :(

Geschrieben

find man hört schon irgendwie dass shore nicht selber orchestriert hat, da

sind schon ein paar schnörkel und sounds drin, die er sonst nicht hat...

 

 

Es ist doch Blödsinn das so zu verallgemeinern. Es stimmt einfach nicht das Shore nicht selber orchestriert hat!! Vieleicht nicht alleine. Das ist aber ein gewaltiger Unterschied. Der Umfang von Popes Arbeit an dem Score ist nicht offiziell bekannt. Und bis er das ist - ist es Shores Soundtrack und auch seine Orchestrierung.

  • Like 1
Geschrieben

Ich finde das mit Pope auch langsam nervig - wenn Williams beim nächsten Score einen anderen Orchestrator hat, dann erkennt man das natürlich auch sofort und es ist alles ganz anders  :wandsch

Geschrieben

Man könnte ja auch mal in Betracht ziehen das Shore mal ein paar neue Elemente einfließen lassen sollte oder wollte. Sowas muss nicht gleich bedeuten das die neuen Elemente nicht von ihm stammen.

Geschrieben

Man könnte ja auch mal in Betracht ziehen das Shore mal ein paar neue Elemente einfließen lassen sollte oder wollte. Sowas muss nicht gleich bedeuten das die neuen Elemente nicht von ihm stammen.

 

Was ja auch so ziemlich zu erwarten war, weshalb man die nahe liegenden Erklärungen ja als erstes ranziehen kann: Hobbit 2 hat wesentlich weniger Elemente, die deckungsgleich mit HdR sind, ganz im Gegenteil zu Teil 1. Und schon Teil 1 hatte bei den neuen Elementen auch neue Ideen, auch wenn diese auch für meinen Geschmack etwas klarer hätten herausgearbeitet werden können. Aber alles in allem ein zu erwartender Prozess für diese Trilogie. Orchestrator oder dritte Flöte von links hin oder her.

 

Jetzt warte ich aber erst einmal wieder mit Hören bis ich den Film gesehen habe. Ist bei mir zuletzt doch eher zu einer nervigen Angewohnheit geworden, es nicht so zu machen.

Geschrieben

Aus gegebenem Anlass verlinke ich hier nochmal meinen Beitrag (über Orchestratoren) von Seite 34 aus diesem Thread :D Wir drehen uns ja doch im Kreise. Da zitier ich doch glatt nochmal den Doug Adams, der Shore und seine Musik zumindest besser kennt als wir ;)

"His [shore's] sketches are detailed and essentially complete, so the orchestrators' job is perhaps best likened to copy work. This isn't to belittle the job; it's still a ton of work. But this will all be seamless behind-the-scenes stuff. It won't change the final result in any perceptible way. It's still all Shore's music." 

 

Ich glaub ja eher, dass es sich hier schon fast um eine Art Placebo-Effekt handelt... man hört's weil man erwartet es zu hören. Mit Gewissheit kann man das natürlich sowieso erst sagen, wenn man dann mal die CD in den Händen hält oder im Kino seine Lauscherchen aufstellt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung