Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na wenn sich die Jungs aus LA da mal nicht freuen! Diese Sch*** Union-Sache die seit Jahren Komponisten ZWINGT woanders aufzunehmen nervt tierisch! Am meisten Leid können einem da wirklich die Musiker tun - die meisten haben wirklich über 50% weniger zu tun mittlerweile! Schrecklich.

 

Ich persönlich glaube nicht, dass Williams' Alter der endgültige Grund ist - und dass er 10 Jahre das Land nicht verlassen haben soll ... na wenn die meinen. 

Aber das wir auf jeden Fall lustig wenn die Sessions beginnen! So viel Terz wie die jetzt schon um die ganze Produktion machen, wird's da sicher tolle Geschichten geben :D

Geschrieben

Ich nehme auch an, dass die Musik diesmal nicht mehr in London aufgenommen wird. Die LA Musiker sind ja neben (und nicht nach!) dem LSO fantastische Künstler! Es wäre nur schön, wenn der gesamte Score auch veröffentlicht werden wurde ...

Warum sollte Williams das Dirigieren einem anderen überlassen Sebastian? Was hast Du nun gegen Williams Dirigat auszusetzen? Von den Hollywood Komponisten beherrscht er dieses Metier immer noch am besten. ;)

Geschrieben

Hat er bei CHAMBER OF SECRETS auch gemacht und da ist es sicher niemandem aufgefallen, der es nicht wusste. Sebastian ging es wohl eher darum, dass wenn der Berg nicht zum Propheten kommt und der Prophet nicht zum Berg, bleibt ein externer Dirigent halt die einzige Möglichkeit, dass LSO zu nehmen. Offenbar gefiel ihnen diese Entscheidung aus diversen Gründen nicht...vielleicht auch aus vertragsrechtlichen Gründen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die sind durchaus in der Lage in den USA ein qualitativ ebenbürtiges Orchester zusammzustellen.

Mir geht die Frage nach dem Orchester ehrlich gesagt am A......vorbei.

Oder hört tatsächlich jemand einen qualitativen Unterschied zwischen JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES und INDIANA JONES UND DER TEMPEL DES TODES?

 

Hauptsache Williams ist dabei......

Bearbeitet von Stempel
  • Like 1
Geschrieben

Warum sollte Williams das Dirigieren einem anderen überlassen Sebastian? Was hast Du nun gegen Williams Dirigat auszusetzen? Von den Hollywood Komponisten beherrscht er dieses Metier immer noch am besten. ;)

Ich glaube da hast du was falsch verstanden.

Martin hat gesagt, dass das LSO (Gerüchten zufolge) aus dem Spiel ist.

Sebastian hat dann nur nach Gründen gesucht:

Warum ist das LSO aus dem Spiel? Weil John Williams in seinem Alter nicht mehr so lange fliegen, aber gleichzeitig auch nicht jemand anderem das Dirigieren überlassen will.

Wie liest du da jetzt Kritik an Williams Dirigat raus? :D

Geschrieben (bearbeitet)

Eine andere Begründung ist aber jetzt auch Disneys Übereinkunft mit der amerikanischen Musiker-Gewerkschaft, nicht woanders aufnehmen zu lassen.

Mir fällt auch kein Disney-Score ein der vom LSO eingespielt worden wäre.

Irgendwie macht dieses "Gerücht" für mich Sinn und kommt Williams sicher entgegen.

Bearbeitet von Stempel
Geschrieben

Hat er bei CHAMBER OF SECRETS auch gemacht und da ist es sicher niemandem aufgefallen

 

CHAMBER OF SECRETS hat Williams nur aus terminlichen Gründen nicht dirigiert. Er konnte da nur 40 Minuten Musik komponieren die dann William Ross zusammen mit Score-Teilen aus dem ersten HARRY POTTER adaptiert und in London aufgenommen hat, während dessen Williams bereits an MINORITY REPORT gearbeitet hat. Hätte kein Terminkonflikt bestanden, dann hätte er wie all seine anderen Scores bestimmt selber aufgenommen. 

 

@ Nick: Sebastian versteht mich schon, wir sind gute Freunde :)

Geschrieben

Na ja, die Qualität seines Dirigats bewegt sich sicherlich auf einem Level, dass einen langjährigen Orchesterleiter wie Williams wohl eher das Messer in der Tasche als das Herz aufgehen dürfte. Da gehört schon einiges Handwerk dazu.

  • Like 2
Geschrieben

Gibt mehr als genug Dirigenten in LA die 1. mehr davon verstehen als Giacchino oder sonst wer, und die 2. mehr mit Williams zu tun haben. Von Dudamel hat man ja alleine schon gehört, dass der so dicke mit Williams ist - das sind die Dinge die wir mitbekommen - ansonsten läuft da so viel im Hintergrund,... 

Ich bin mir sicher, dass für das ganze 'ne unkomplizierte Lösung gefunden wird ;)

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Vorsicht, JWFan rudert schon wieder zurück:

 

 

Earlier today we reported that concert producer Tommy Pearson had announced that “John Williams would return to London to record the new Star Wars score this summer”. Pearson made that comment last Friday during a film music concert at Birmingham’s Symphony Hall. However, we can now confirm that Pearson was going on the fact that the film is being produced entirely in the UK and doesn’t have any insider information.

 

Es ist also weiterhin offen.

Geschrieben

ist doch eigentlich völlig egal, ob nun amerika oder england. die orchester in beiden ländern sind doch ausgezeichnet. wenn die wahl zwischen london oder bratislava stehen würde, wäre es ja spannend, aber so.....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ist doch eigentlich völlig egal, ob nun amerika oder england. die orchester in beiden ländern sind doch ausgezeichnet. wenn die wahl zwischen london oder bratislava stehen würde, wäre es ja spannend, aber so.....

 

Natürlich ist das egal.

Bearbeitet von Stempel
Geschrieben

Hm naja, grenzwertig... da hat ja Ross im Prinzip "nur" seine Themen genommen und das Ganze in einem eigenen Score verarbeitet.

Ok sagen wir so, das wäre der erste Score, der komplett von John Williams geschrieben wäre und evtl. von jemand anderem ausgeführt werden würde ;) Pope-Shore-Hobbit-like.

Geschrieben

Hm naja, grenzwertig... da hat ja Ross im Prinzip "nur" seine Themen genommen und das Ganze in einem eigenen Score verarbeitet.

 

 

Das stimmt nicht. Williams alles für diesen Film komponiert aber nicht dirigiert.

Geschrieben

Muss man dann den Begriff adaptiert verwenden? Aber ok, wenn es so ist, dann ist das halt der zweite Score in der Richtung ;)

(Ich muss dazu sagen, dass die HP-Scores nicht gerade meine Stärke sind - da weiß ich ziemlich wenig, wie man merkt)


Nachtrag, ich revidiere, Martin hat Recht.

 

"John communicated how important it was for him to establish musical continuity between the first and second installments of the series. Although he planned to write the new themes and new musical material for Harry Potter and the Chamber of Secrets, there would be areas of the new film in which he intended to utilize and adapt themes from the first Potter score. John was very specific about what material and themes would be played where. By [May of 2002] he had begun writing new themes and material. There were a few instances where he suggested I use some of the new musical ideas to elaborate and expand the music from the original score that I was working with."

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung