Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nur so aus interesse, inwiefern verdeutlicht die titelmusik denn musikalische dämlichkeit? ich persönlich würde es bezüglich eingängigkeit und aussagekraft auf eine stufe mit star wars, star trek, spiel mir das lied vom tod etc. stellen.

Geschrieben

bezüglich eingängigkeit und aussagekraft auf eine stufe mit star wars, star trek, spiel mir das lied vom tod etc. stellen.

 

Haben Sie's nicht noch etwas grösser? (höhö)

Geschrieben

naja, zu schreiben es wäre besser als die aufgezählten wäre dann doch etwas anmaßend gewesen findest du nicht?

 

Ich find schon den Vergleich anmassend, aber wenn Dir das so geht, geht das so voll okay.

Geschrieben

Ich find schon den Vergleich anmassend,

echt jetzt? naja, das Con Air thema haut mich genauso aus den socken wie die aufgezählten (ok, außer vielleicht Spiel mir das Lied vom Tod), daher der vergleich.

Geschrieben

echt jetzt? naja, das Con Air thema haut mich genauso aus den socken wie die aufgezählten (ok, außer vielleicht Spiel mir das Lied vom Tod), daher der vergleich.

 

Das kannst Du ja sagen. Aber

 

 bezüglich eingängigkeit und aussagekraft auf eine/r stufe

 

?

Geschrieben

Das kannst Du ja sagen. Aber

 

 

?

findest nicht, dass es eingängig und prägnant ist? ich finde es verdeutlicht sehr gut freiheit und heldentum in ordentlicher kick-ass actionmanier und die drums und die e-gitarre verdeutlichen das szenario. und die anderen themen machen das in ihren entsprechenden filmen auch.

Geschrieben

Ich muss Lars hier Recht geben. Die simplen Williams-Themen haben sich durch eben ihre Einfachheit etabliert und auf lange Zeit durch eben jene geadelt. Con Air hat mir auch sehr gefallen damals.

Geschrieben

Ich steh vielleicht auffem Schlauch, aber CON AIR hat ein 80-sekündiges Titelstück names CON AIR THEME, in dem nicht mal wirklich ein Thema ausgespielt vorkommt...

Geschrieben

eigentlich geht das thema ja nur ganze 20 sekunden und in so kurzer laufzeit soviel prägnanz, eingängigkeit und aussagekraft bezogen auf den film unterzubringen, finde ich ist ne top leistung. aber das kann natürlich jeder sehn wie er will.

Geschrieben

das indiana jones thema geht auch nicht viel länger und dann wirds ja nur wiederholt, variiert etc.

 

Ick lach mir kaputt...

 

Wir brauchen hier mal eine halbwegs seriöse und unparteiische Definition von "Thema". Mag wer? Mephisto? BVBFan? Sebastian?

Geschrieben

Ich habe die genaue Definition nicht mehr im Kopf, aber wenn für das Motiv schon eine Sekunde reicht, dann langen 20 Sekunden doch allemal für ein Thema. Da seh ik jetzt kein Problem. (Habe CON AIR jetzt aber auch nicht mehr im Kopf).

Den Film fand ich auch mal cool. Heute stehe ich ihm eher indifferent gegenüber.

Geschrieben

Ein Thema ist ein mehrtaktiges Gebilde aus Haupt- und Seitensatz, wobei die verschiedenen Teile des Themas (meist A- und B-Teil) aus einzelnen Motiven bestehen - analog zur Sprache ist ein Thema ein Satz (mit Haupt- und Nebensatz), ein Motiv ein Wort.

 

Williams' "Raiders March" besteht ebenfalls aus einem Haupt- und einem Seitensatz. Zunächst nur mal zum Hauptsatz (A-Teil) (0:00 - 0:21):

 

 

Ein Motiv als Einzelbestandteil wären z.B. die ersten vier Noten, das Fanfarenmotiv:

 

"daa-da-da-daaaa" (ab 0:07) - die Fanfare (1)

 

("Darunter" liegt übrigens nochmal ein Ostinato-Motiv als rhythmische Grundlage (0:00 - 0:07). ( R ))

 

Die Fanfare wird durch drei Noten abgeschlossen (2), setzt ab 0:11 noch einmal an, allerdings sequenziert (1.1), also auf einer anderen Tonstufe. Diese Sequenzierung wird wiederum abgeschlossen durch eine Variation auf (2) (2.1). Bei 0:14 kommt erstmals eine exakte Wiederholung des Fanfarenmotivs (1), wiederum gefolgt von einer Variation auf den Motivabschluss (2) (2.2). Ab 0:18 folgt dann der letzte motivische Gedanke des Hauptsatzes (3).

 

Der 8-taktige Hauptsatz (die ersten 21 Sekunden) besteht also aus diesen Motiven:

 

(1) + (2)     +     (1.1) + (2.1)     +     (1) + (2.2)     +     (3)    (unterlegt vom rhythmischen Grundmotiv ( R ))

 

Der Hauptsatz wird wiederholt (0:22 - 0:36), ab 0:37 setzt der Seitensatz (B-Teil) des Hauptthemas ein, den man nach dem gleichen Prinzip in einzelne Motive zergliedern kann.

 

 

Ganz so einfach, wie Lars es beschrieben hat, ist es also nicht.

  • Like 3
Gast BlasterBeam
Geschrieben

:wub:
61BxnexRAFL._SL500_.jpg

lifeforce1.jpg:wub::P


Ich habe leider nur die Milan CD, deshalb auch das alte Cover. Grandioses Sci-fi-Gewitter von Henry Mancini mit dem London Symphony Orchestra in bester Spiellaune, aber tontechnisch leider nicht so optimal für eine Aufnahme von 1985.

Track 1, The Lifeforce Theme, das auch in einer guten Variante auf einer Telarc/Kunzel CD zu finden ist, ist in seiner fast schon abenteuerlichen Diktion ein Täuschungsmanöver, um immer mehr sinfonische Wucht und Grandezza einzuschmuggeln, die mit dem Film nichts mehr zu tun haben scheint.

Auf diesem Album repräsentiert das am besten der finale Track ""The Web of Destiny".

  • Like 1
Geschrieben

vielen dank für die erläuterung sebastian. ich würde aber meinen, dass man dies auch auf das Con Air thema projezieren kann. der hauptsatz kommt hier halt am ende des themas erst vor, ist aber aber auch um die 20 sekunden lang.

 

ich würde das eventuell so aufschlüsseln:

 

0:00 - 0:48 1. seitensatz (diese aggressiven drums und das gitarrengeschrammel) 2-noten motiv würde ich das nennen

0:36 - 0:48 unter diesem 2-noten motiv setzt ein 3-noten motiv ein und gibt dem ganzen mehr tiefe

0:48 - 1:00 setzt der 2. seitensatz mit einem 4-noten motiv ein mit drum rhythmus und streichern. so eine art steigerung, die auf das eigentliche thema hinarbeitet

1:01 - 1:20 der hauptsatz und somit das eigentliche erkennungsthema von der e-gitarre gespielt und die drums verleihen dem thema noch den sehr heroischen touch

 

das alles besteht sicherlich aus viel weniger noten als bei williams, aber ich finde die intensität und wirkung des themas ist nicht anders als bei dem williams thema, nur nicht ganz so kultig.

 

wenn die aufschlüsselung totaler quatsch ist, bitte mich berichtigen.

Geschrieben

Ich weiß nicht, im Vergleich mit ENEMY OF THE STATE, DEEP BLUE SEA und ARMAGEDDON (selbe Zeit, ähnlicher Stil) ist das total unauffällig. Weiß ich echt nicht, was ihr jetzt daran so markant findet.

Geschrieben

im moment läuft bei mir production music von der rcp truppe zu ner kriegs doku

 

61Mozu8Pv1L._SL500_AA280_.jpg

WW II in HD - Various Artists

 

alles gesampelte musik aus den director's cuts alben der rcp leute wie balfe, badelt, powell, levine, zanelli...

 

hier mal einige nette stücke

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Bei mir nun zum Wachwerden einen Elfman im Player

 

cd10-full.jpg

 

Danny Elfman - Big Fish

 

Eine wunderbar gefühlvolle und auch teils recht ruhige Musik, die klar auch wieder typische Burton-Elemente beinhaltet wie zum Beispiel Glocken und einem Chor. Aber dazu kommt halt auch mehr Gefühl rein, was fast schon an Sommersby oder auch Black Beauty erinnert. Ein wunderbarer Score, der dank der Elfman Box auch endlich in seiner nahezu kompletten Fassung vorliegt und zu keiner Sekunde enttäuscht

 

Geschrieben

0886443747098_600.jpg

 

A GOOD DAY TO DIE HARD - Marco Beltrami

 

Ich hör ja eigentlich fast alles was so raus kommt - aber irgendwie ist mir der bisher durch die Lappen gegangen

Großartiger Actionscore, der mich an den guten alten Jerry erinnert - der Score ist viel zu gut für diesen schrecklichen Film.

Der Albumschnitt ist ein wenig zu lang geraten - trotzdem toller wall to wall Actionscore - danke Mr. Beltrami

Geschrieben

:music: Herrmann - The Day The Earth Stood Still

 

Grandios, wie Herrmann hier elektronische Musik einführt und zusammen mit dem Theremin eine (für die 50er Jahre) typische, "unirdische" Atmosphäre kreiert. Gerade in den rhythmischen Passagen ist dieser Score seiner Zeit weit voraus.

post-684-0-67736200-1400411166.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung