Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Danke Intrada!

 

%7BfileStore.core_Attachment%7D/monthly_11_2015/post-4010-0-46558100-1447743746.jpg

 

CD1
01. Jaws – Main Title (0:59)
02. The First Victim (1:45)
03. Remains On The Beach (0:59)
04. The Empty Raft (Extended Version) (1:45)
05. The Pier Incident (2:30)
06. Father And Son (Film Version) (1:59)
07. The Alimentary Canal (1:58)
08. Ben Gardner’s Boat (3:33)
09. Montage (1:35)
10. Into The Estuary (2:53)
11. Out To Sea (Film Version) (1:01)
12. Tug On The Line (2:39)
13. Man Against Beast (Film Version) (5:34)
14. Quint’s Tale (2:48)
15. Brody Panics (1:16)
16. Barrel Off Starboard (1:41)
17. Great Chase (3:02)
18. Shark Tows Orca (0:41)
19. Three Barrels Under (2:17)
20. From Bad To Worse (1:07)
21. Quint Thinks It Over (1:14)
22. The Shark Cage Fugue (2:02)
23. The Shark Approaches (Film Version) (0:53)
24. The Shark Hits The Cage (2:03)
25. Quint Meets His End (1:27)
26. Blown To Bits (3:17)
27. Jaws – End Title (1:57)
     Total Score Time: 54:55

The Extras
28. Jaws – Main Title (Alternate) (1:12)
29. The Typewriter (0:21)
30. Man Against Beast (Alternate) (5:38)
31. Barrel Off Starboard (Alternate Segment) (0:54)
32. Great Chase (Alternate) (3:03)
33. Shark Tows Orca (Alternate) (0:42)
34. The Shark Approaches (Alternate) (0:55)
35. Quint Meets His End (Alternate) (1:32)
36. Wild Shark Theme (1:10)
     Total Extras Time: 15:15      Total CD1 Time: 70:20

CD2 Original 1975 MCA Soundtrack Album
01. Main Title (Theme From Jaws) (2:24)
02. Chrissie’s Death (1:42)
03. Promenade (Tourists On The Menu) (2:48)
04. Out To Sea (2:30)
05. The Indianapolis Story (2:27)
06. Sea Attack Number One (5:25)
07. One Barrel Chase (3:10)
08. Preparing The Cage (3:26)
09. Night Search (3:34)
10. The Underwater Siege (2:34)
11. Hand To Hand Combat (2:34)
12. End Title (Theme From Jaws) (2:21)
     Total Album Time: 34:52

The Extras Music From Amity Town Beach
13. Joplin Rag (Original Rag) (Scott Joplin) (2:07)
14. Winter Stories Waltz (Alphons Czibulka) (1:46)
15. In The Good Old Summertime (George Evans & Ren Shields) (1:29)
16. Thousand And One Nights Waltz (Johann Strauss Jr.) (1:49)
17. Marching Band No. 1 (1:09)
18. Marching Band No. 2 (2:05)
     Total Source Music Time: 14:30
     Total CD2 Time: 45:29

 

http://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.9909/.f?sc=13&category=-113

  • Like 1
Geschrieben

In der Tat eine schöne Veröffentlichung. Jetzt sind doch echt keine WĂŒnsche mehr bezĂŒglich dieser Reihe offen. Ich finde es sehr sympathisch, dass Intrada die Menge der veröffentlichten CDs reduziert hat und momentan auch keine Alben aus dem Katalog schmeißt.

Geschrieben

FĂŒr Zauderer: den Klang der Clips bei Intrada mal unter einem Kopfhörer ausprobieren und mit der alten MCA-Platte und der Decca vergleichen. Welten!

Geschrieben

Kleinigkeiten wie die Typewriter Sequenz haben mich letztens beim Blick in die Partitur schon sehr interessiert - ich muss ehrlich sagen; erst habe ich mich gefragt, ob noch eine Veröffentlichung wirklich notwendig wÀre. 

Die Trackliste beantwortet die Frage dann schnell :D Und klanglich bin ich von den Samples, genau wie bei JAWS 2, auch sehr begeistert!

Geschrieben

FĂŒr Zauderer: den Klang der Clips bei Intrada mal unter einem Kopfhörer ausprobieren und mit der alten MCA-Platte und der Decca vergleichen. Welten!

Das war meine grĂ¶ĂŸte Hoffnung, konnte aber noch nicht vergleichen.

Danke.

Geschrieben

Verdammt...habe gerade mal "Ben Gardener's Boat" ĂŒber Laptop gehört und dann mit der Decca (die ĂŒber Kopfhörer) verglichen...das sind ja Welten!!! Das Schlagwerk bei etwa 1:30 min. ist in der Decca mittig plaziert, auf der Intrada eher rechts (wie wahrscheinlich richtig) und sowas von klar.

 

Generell fand ich die Decca immer etwas gedÀmpft...da ist wohl eine Bestellung fÀllig.

 

Bei JAWS 2 hab ich dann bisher doch wiederstanden. Obschon ich immer interessiert war, war es nach den Hörproben dann doch so, dass ich erstmal passen wollte.

 

Das wird mir bei JAWS wohl nicht gelingen...nur Àrgerlich, dass ich die Decca noch kein ganzes Jahr habe. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade die Clips des MCA Albums gehört.

So muß das sein!

 

:demut: :demut: :demut:

 

 

Warum mussten wir so elendig lange darauf warten?

 

Und nun liebe Intrada-Verantwortliche:

E.T. und Dracula.

Bearbeitet von Stempel
  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Nach eingehendem Studium des Remasterings ist mein abschließendes Urteil: nicht perfekt, aber eingedenk der problematischen Materiallage dennoch ein Segen. So großartig der Score im Film ist, habe ich fĂŒr vieles musikalisch keine Verwendung und so hĂ€tte mir eine Neuauflage des alten MCA-Albums persönlich völlig gereicht und da konnte Intrada auch das Meiste rausholen. Ob man, wie viele amerikanische Fans offenbar, noch Sousa-MĂ€rsche, Popdudeleien und Mozartquintette von der örtlichen Schulkapelle dargeboten gebraucht hĂ€tte...nun ja...aber da das alles ja auch kaum zur Debatte steht, wenn man den besseren Klang will, sollte man die Edition frohgemut beim SoundtrackhĂ€ndler des Vertrauens erstehen.

Geschrieben

Gestern habe ich die CD erhalten. Jetzt höre ich gerade zum ersten mal rein.

NatĂŒrlich habe ich mit dem alten Albumschnitt auf CD 2 begonnen.

Kurz gesagt: Ich bin begeistert. Die Aufnahmen klingen, als wÀren sie gestern erst eingespielt worden.

Mitte der 80er kaufte ich die LP und war schon damals der Meinung, dass es klanglich besser ginge. Die CD aus den 90ern brachte kaum Verbesserung und die CD von 2000 war nicht das alte Höralbum.

Drei Jahrzehnte Wartezeit sind heute zu Ende gegangen...

Danke Intrada!

  • Like 2
  • 3 Jahre spĂ€ter...
  • 11 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Dabei ist das Bonus Programm viel interessanter durch den tollen Sound der separat aufgenommenen MCA Album-Version. Die wĂŒrde mir vollkommen reichen.

Geschrieben
Am Tuesday, July 07, 2020 um 08:11 schrieb TheRealNeo:

Wird wohl bei Intrada irgendwann wiederkommen, denn auf der Homepage steht:

"The Jaws 2CD set is currently sold out but will likely be re-issued at some point with a slightly different program"

Lol und wieder werden es wie jetzt beim Rocketeer genĂŒgend Leute nochmal kaufen. Es gibt eben eine Reihe von Scores, wo das Zeitalter der Re-re-Releases nach wie vor funktioniert.

Mir hĂ€tte bei Jaws neben der alten CD mit dem LP-Schnitt die Decca mit den OriginalbĂ€ndern vollkommen ausgereicht und ich hĂ€tte niemals die neue Intrada gekauft. Leider war der Klang der Decca nicht gerade ĂŒberzeugend. Das ist jetzt bei der Intrada alles bereits ausgezeichnet. Außerdem habe ich die Neueinspielung auf Varese, die mir auch immer sehr gut gefallen hat.

  • 3 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben
Am 7.2.2024 um 07:51 schrieb Alexander Grodzinski:

Die Doppel-CD ist aktuell wieder bei Intrada bestellbar. 

Wow 
. Nach einer gefĂŒhlten Ewigkeit. Da werden so manche Wucher-VerkĂ€ufer mit ihren ĂŒberzogenen Preisen wohl im Strahl kotzen. Von 300-500€ auf 35€ runtergefallen ;)

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Ich besitze lediglich die Neueinspielung von Joel McNeely, mit der ich sehr zufrieden bin. Habe neulich und nach Ewigkeiten einmal wieder den Film gesehen und hatte den Eindruck, dass alles Wesentliche auf der Neueinspielung vorhanden ist. Welche GrĂŒnde sprechen dann dafĂŒr, dennoch die Intrada-Fassung zu kaufen?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Osthunter:

Ich besitze lediglich die Neueinspielung von Joel McNeely, mit der ich sehr zufrieden bin. Habe neulich und nach Ewigkeiten einmal wieder den Film gesehen und hatte den Eindruck, dass alles Wesentliche auf der Neueinspielung vorhanden ist. Welche GrĂŒnde sprechen dann dafĂŒr, dennoch die Intrada-Fassung zu kaufen?

So, wie du es schreibst, spricht ehrlich gesagt nichts fĂŒr eine Anschaffung der Intrada. Ich halte die Neueinspielung von McNeely auch fĂŒr ausgezeichnet. Wenn du eben auch gern das Original dieses ikonischen Scores in der Sammlung hĂ€ttest, bist du mit der Intrada bestens bedient, die auch den LP-Schnitt und alle Source Cues hat.

Geschrieben

Kommt darauf an, wie wichtig einem der Score ist. Vor einiger Zeit hatte ich mal einem nicht filmmusikaffinen Freund den Main Title in der McNeely-Fassung vorgespielt. Hat ihm gefallen, aber er war auch irritiert, denn "Irgendwie klingt das anders als im Film".

Ja, ich finde auch, dass bei McNeely die Instrumente zum Teil anders klingen oder anders abgemischt sind. Vergleicht man nur beide MTs sind die Unterschiede deutlich hörbar, was aber jetzt keine Kritik sein soll, sondern nur eine Feststellung. Außerdem habe ich den Eindruck, das das Original weniger Hall besitzt und unmittelbarer klingt, was mir persönlich besser gefĂ€llt. Und dann ist da natĂŒrlich noch die separat aufgenommene LP-Version, die von ganz eigener QualitĂ€t ist.

Zum Vergleich beide Fassungen der Titelmusik:

 

Geschrieben

Habe ansonsten nix gegen McNeely, ich mag den Mann und seine Scores wie seine Tinkerbell-Scores und Gold Diggers und Wild America und Iron Will und Young Indy Phantom Train und StarWars Shadows of Empire SEHR!!!

Aber seine JAWS-Einspielung find ich furchtbar! Klanglich vor allem, aber auch von der Einspielung. Und viel Hall.

Mit Jaws isses echt eine Crux, mit diesem tollen Swashbuckler-Score,     denn die Einspielung von 1975 ist vom Orchester her frisch und super, dafĂŒr klanglich aber eher muffig, dosig, mau.

Die spĂ€tere Jaws Collector‘s Edition mit mehr Tracks klang da schon deutlich besser, aber leider haben die bei der Musikabmischung von der Shark Cage Fugue klanglich bzw. in der Instrumentenabmischung „versagt“, da die dort diese herrliche harsche Posaunenpassage total „verschluckt“ haben unter den Streichern, daß die kraftvolle harsche Posaune kaum noch hörbar ist.

Auch in dieser neuen Intrada-Doppel-CD, deren CD1 den Intrada Hörsamples nach ansonsten klanglich toll klingt, ist leider den Internethörproben von der Intrada-Seite auf CD1 nach ausgerechnet die kraftvolle harsche Posaunenpassage bei der Shark Cage Fugue auch dumpf verschluckt OBWOHL DIE ÜBRIGE KLANGQUALITÄT DER CD1 den Samples nach zu urteilen TOLL IST!

Die harsche Posaunenpassage in der Shark Cage Fugue ist somit lediglich in der 1975er Originaleinspielung deutlich und kraftvoll harsch zu hören, dafĂŒr ist aber leider ist die ganze CD klanglich muffig mau. 

Einzig bei einer Konzerteinspielung der Boston Pops mit Williams ist die Shark Cage Suite Posaunenpassage sowohl herrlich kraftvoll harsch dominant wie intendiert von Williams UND die KlangqualitÀt ist super und frisch und luftig.

 

Geschrieben

Danke fĂŒr eure EinschĂ€tzungen. Dann werde ich wohl beim McNeely bleiben. Ohne Zweifel eine brilliante Musik und ja, ich höre die Unterschiede oben, aber finde, dass beide Versionen ihren Reiz haben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ĂŒber Formulare zu. Zu unserer DatenschutzerklĂ€rung: DatenschutzerklĂ€rung