Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

51O2uwW%2BnYL._SL500_AA300_.jpg

Will - Nigel Clarke and Michael Csányi-Wills

Ein sehr orchestraler Score mit eher ruhigen, zurückhaltenden Themen. Das Hauptthema kommt sehr nobel daher, auch wenn es nicht gerade einprägsam ist. Überhaupt sind die Themen recht schlicht gehalten. Zum Nachsummen ist da nichts bei. Die Musik wurde vom Londoner Symphony Orchester eingespielt und ich finde es hört sich klasse an. Unterstützung bekommt das Orchester durch einige Choreinlagen. Um ehrlich zu sein, plätschert der Score etwas dahin, da echte Highlights fehlen. Es passiert nicht wirklich viel. Ich würde sagen, zum Buch lesen oder vor sich hindösen ist die CD durch ihren ruhigen charakter recht gut geeignet. Ich hab den Kauf nicht bereut, aber ein "Must Have" Score ist es nicht.

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Basil Poledouris' Spellbinder. Ich versuche gerade wieder einmal bis zum Schluss durchzuhalten. Mein diesjähriger "Hättet ihr's mal lieber sein gelassen"-Preis geht an La-La Land für diese völlig überflüssige musikalische Niete!

Geschrieben

Aus unerfindlichen Gründen hatte ich eben mal Lust zu tanzen...

Was mir auch schleierhaft ist, dass ich dieses Album bisher so gut wie gar nicht gehört hatte (wenn's hochkommt 1-2 Mal in diesem Jahr). Da schlummert es seit einem Weilchen in meinem Regal und erst gerade eben, als ich an diesem vorbeischlenderte, sprang es mir ins Auge (böser Wolf, heute kein Leckerli! ;)) .. und wanderte direkt in den Player.

Nun lausche ich verzückt und regelrecht dahinschmelzend und auch leicht beschämt...

Traumhafte Musik!!

(wie konnte ich die bisher nur übersehen?)

Geschrieben

NM_Score.jpg

The Twilight Saga: New Moon ~ Alexandre Desplat

Für mich immer noch einer von Desplats besten Scores, der wunderbar um das Hauptmotiv herum aufgebaut ist.

Eine Musik mit viel gefühl, wo es viel zu entdecken gibt. Dazu klasse Tracks wie z.b. Dreamcatcher.

Ein Score der auch sehr gut zur Jahreszeit passt, ein echter Herbstscore und der beste der Serie.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auch hier ists herbstlich: Den Film habe ich nie gemocht (Arthouse-Kitsch), aber Young trifft sehr schön den Punkt zwischen Idyll und Melancholie

post-38-0-21989700-1321792161.jpg

Bearbeitet von Thomas Nofz
Bild sichtbar gemacht
Geschrieben

MV5BMTY4NzQ5ODI4N15BMl5BanBnXkFtZTcwMDA1MDY0NA@@._V1._SX300_SY444_.jpg

An Article Of Hope - Blake Neely

Ich höre gerade die Musik aus der Dokumentation An Article Of Hope, zu der Blake Neely die Musik komponiert hat. In der Dokumentation geht es um Col. Ilan Ramon, dem ersten und einzigen Astronuten aus Israel, der bei dem Columbia Absturz ums Leben kam.

Blake Neely hat für die Dokumentation eine sehr melodisch gefühlvolle Musik komponiert. Neelys Klavierthema für den Menschen Ilan Ramon hat einen verspielten "wir erinnern uns an ihn" Charakter, das von Streichern unterstützt wird und im Gesamten eine positive Grundstimmung vermittelt.

Sein Thema für den Astronauten Ilan Ramon hat einen sehr ehrwürdig-bedeutungsvollen Charakter. Auch hier ist wieder das Hauptinstrument das Klavier, welches von Streichern unterstützt wird.

Elektronische Elemente hat Neely z.Bsp für den Trainingspart ind den Shuttleflug verwendet. Aber auch diese Stücke enthalten orchestrale Elemente.

Für den jüdischen Handlungsteil hat Blake Neely eine recht tragend-melancholische Musik geschrieben, die hauptsächlich von Streichern und Solo Cello gespielt wird.

Der Gesamtcharakter der Musik ist würde- und ehrvoll ohne in Pathos abzudriften. Ich finde die Themen wunderschön und auch, wie sie instrumentiert sind. Auch wenn die Musik natürlich für eine bestimmte Thematik komponiert wurde, kann man sie auch so hören und seinen Gedanken dabei freien Lauf lassen. Man kann sich dabei in eine wunderschöne Atmosphäre fallen lassen.

Ich bin froh, dass die Musik veröffentlicht wurde. Wer Lust hat, kann ruhig bei itunes mal reinhören.

http://itunes.apple....ack/id435769048

Geschrieben

Jerry Goldsmith - Gremlins

2512.jpg

Was für eine tolle Veröffentlichung!! :)

Die Musik trägt die ganzen 75 Minuten und macht eine Menge Spaß, gefällt mir sogar besser als die Musik zum zweiten Teil. Diese Synthie-Einlagen stören gar nicht, find sie sogar richtig klasse und mit dem orchestralen Elementen ergibt das zusammen ein herrliches stimmiges und perfektes Hörvergnügen.

Die erste CD dieser Doppel-CD bekommt von mir die volle Punktzahl 10/10

Die zweite CD hör ich mir morgen oder so mal an.. hat keine Eile :D

PS: Der Klang der CD ist einwandfrei und kristallklar..

Geschrieben

0000129771_350.jpg

The Postman - James Newton Howard

Hab den Score erst neulich entdeckt, somit bin ich wohl auf den vielleicht besten JNH-Score den ich je gehört hab gestoßen, der steckt sogar The Last Airbender weg.

Wunderbare Großorchestrale Filmmusik mit einprägsamem Thema, dazu immer dieser perfekte Einsatz der Bläsersektion und des Chors.

So möchte ich Newton Howard mal wieder erleben. Top Score!

  • Like 1
Geschrieben

0000129771_350.jpg

The Postman - James Newton Howard

Hab den Score erst neulich entdeckt, somit bin ich wohl auf den vielleicht besten JNH-Score den ich je gehört hab gestoßen, der steckt sogar The Last Airbender weg.

Wunderbare Großorchestrale Filmmusik mit einprägsamem Thema, dazu immer dieser perfekte Einsatz der Bläsersektion und des Chors.

So möchte ich Newton Howard mal wieder erleben. Top Score!

ich finde alle 7 scorestücke sehr gut, das highlight für mich ist jedoch das titelstück. zum einen find ich das Postman hauptthema ausgezeichnet. es ist zwar recht ausladend, dafür aber nicht großartig verspielt. ein straffes heroisch-fanfarenartiges thema. passt perfekt zur thematik, aber auch sehr gut zu den landschaftsaufnahmen. hinzu kommen in diesem stück noch 2 recht gefühlvolle motive. die hört man auch nur in diesem stück. die find ich sogar noch nen tick besser als das hauptthema. aber der score im gesammten ist schon tolle abenteuerfilmmusik.

Geschrieben

Gizmo macht schon seit etwa 20 Uhr meinen Player unsicher. Nun kann ich diese Musik aber nicht mehr lange hören. In 44 Minuten ist Mitternacht und Gremlins wollte ich noch keine züchten. :D

2512.jpg

Dieses Album (CD1) ist einfach nur herrlich. Das Gizmo-Theme, die Effekte... Einlegen, zurücklehnen, genießen, entdecken, Spaß haben... Mache ich schon seit 3 Stunden und werde ich auch noch morgen den ganzen Tag machen....

Auch ich lasse mir noch etwas Zeit mit CD 2 ;)

Geschrieben

Bei mir läuft schon seit Tagen:

454_984399.jpg

Irgendwie gefällt mir STAR TREK III besser als STAR TREK II, denn der hat nicht so viele Längen. Mag beide Fassungen, die Film- und die Albumversionen. :)

Geschrieben

Irgendwie gefällt mir STAR TREK III besser als STAR TREK II, denn der hat nicht so viele Längen. Mag beide Fassungen, die Film- und die Albumversionen. :)

Ich sehe beide Filme und Musiken als Teile eines grossen Ganzen, sozusagen Part 1 & Part 2. Ich könnte mich aber nicht entscheiden, welche Filmmusik vorne liegt ;)

Ich bin vorbildlich und überprüfe Filmmusik, um Ko-Boardern mehr als nur eine vage Erinnerung und Bauchgefühl zu geben:

414YVB5N07L._SL500_AA300_.jpg

Geschrieben

Ich sehe beide Filme und Musiken als Teile eines grossen Ganzen, sozusagen Part 1 & Part 2. Ich könnte mich aber nicht entscheiden, welche Filmmusik vorne liegt ;)

Ich bin vorbildlich und überprüfe Filmmusik, um Ko-Boardern mehr als nur eine vage Erinnerung und Bauchgefühl zu geben:

414YVB5N07L._SL500_AA300_.jpg

Wie ist denn Nid de guepes Thomas? Lohnt die Anschaffung ?

Geschrieben

Also, nach der aktuellen (Über-)Prüfung wird ich sagen: Ein klares Ja (mit Abzügen im Detail). Sehr schöne, erwartungsgemäss handwerklich vorbildliche Thriller-Musik für Orchester und (etwas) Chor, liebenswert altmodisch, Alexandre hat hier auch ein bisschen den Herrmann-Bernard gechannelt. Insofern tiptop. Als Album nicht 100-prozentig gelungen: als Intro gibt es ein etwas flaues französisches Hip Hop-Stück, in die letzten zwei, drei Stücke werden unnötige Soundeffekte und Dialogschnipsel eingerührt. Das schmälert etwas das Hörvergnügen. Aber ansonsten, wie gesagt, sehr fein.

  • Like 1
Geschrieben

Das musikhistorisch bedeutendste Album der letzten fünfzig Jahre.

3271870594_297e162639.jpg

Jetzt im Ernst: Ein unverwüstliches guilty pleasure für mich. :music:

Und wahrscheinlich mein erster Filmmusik-Tonträger überhaupt.

Geschrieben

Nachdem ich mich gerade noch einmal durch Kamens "Die hard" gequält habe ist mein Problem mit diesem Score nicht der Sound oder das Sequencing sondern schlicht die musikalische Qualität. Das Teil dudelt so vor sich hin und ist einfach nur langweilig und uninspiriert. Sicherlich: es gibt auch leisere Stücke aber selbst die überzeugen nicht. Hab dann mal wieder LW eingelegt und der ist deutlich unterhaltsamer, wobei er sich mit Sandborn und Clapton auf zwei gute Instrumentalsolisten stützen kann.

  • Like 1
Geschrieben

Vielleicht spricht sich ja - wenn DIE HARD dank LLL kein Investionsobjekt mehr ist - herum, wie fad und uninspiriert der Score eigentlich ist. B)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung