Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Damit ist auch im Filmmusikjahr 2013 klar, dass die wirklich bemerkenswerten Musiken eher von Außenseitern kommen (siehe auch Gordons ADORE), während bei den üblichen Verdächtigen eher 0815-Soße vorherrschte.

 

Absolute Zustimmung. Würde da auch noch Max Richter (DISCONNECT) reinrechnen, Pembertons COUNSELOR und - okay, nicht so die Aussenseiter - Mansells STOKER und Martinez' ONLY GOD FORGIVES.

Geschrieben

post-5409-0-18667300-1385803771.jpg

 

Witchfinder General - Paul Ferris

 

Ohrwurmthema, einfallsreiches Suspensescoring, alles mit einem Schuss historischen Kolorits. Feine Sache.

Dazu ein guter Booklettext, der hauptsächlich auf die Entstehungsgeschichte des Films eingeht.

Geschrieben

Absolute Zustimmung. Würde da auch noch Max Richter (DISCONNECT) reinrechnen, Pembertons COUNSELOR und - okay, nicht so die Aussenseiter - Mansells STOKER und Martinez' ONLY GOD FORGIVES.

 

COUNSELOR muss ich noch hören, aber ja, da kommen einige zusammen. Das war im letzten Jahr sowas wie BEASTS OF THE SOUTHERN WILD und so lässt sich die Liste munter fortsetzen. Wenn das Ganze in oscartauglichen Filmen passiert, umso besser. Das lässt für die Zukunft hoffen, wenn besagte Herren dann hoffentlich ein paar Folgeaufträge generieren können.

Geschrieben

DISCONNECT blieb unbeachtet, THE CONSELOR hat (verdient) Verrisse kassiert (wie ADORE auch), ich hoffe, den jeweiligen Komponisten schadet das nicht bei Folge-Aufträgen.

Geschrieben

 

Remo Williams, Craig Safan. Sein Score zum missglückten Versuch, aus Remo eine TV-Serie zu machen. Im Prinzip nichts Neues verglichen mit seinem Score zum Kino-Film. Ein kleineres Orchester, sonst ist alles gleich geblieben - auch Safans typisch "abgehackter" Stil. Klanglich tadellos, aber neue Ideen: Fehlanzeige. Wäre auch für den Piloten zu viel verlangt gewesen. Als "historisches" Dokument gibt es den bei Dailymotion. Er lief nur einmal im US-TV. "Glückerlicherweise" gab es damals schon VHS. :)

 

Geschrieben

 

John Barry: WALKABOUT

 

Großes melodisches Kino aus Barrys goldener Schaffensphase (der Film über zwei Kinder, die sich allein im australischen Outback durchschlagen müssen ist auch sehr sehenswert).

Geschrieben

Die erst Auflage. Die Limited Edition von 2002 ist sehr rar. Ich glaube bei Chris gibts noch eine für 100€. Naja bald sind beide Versionen überflüssig. ;)

 

Überflüssig nicht (mir reicht die 2002er auch absolut), aber sicher für viele kein Must-Have mehr. Mit "Erstauflage" meinst Du die 87er LP, oder?

Geschrieben

 Mit "Erstauflage" meinst Du die 87er LP, oder?

 

Vom Inhalt her ist es 87er LP. Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich mir mangels Alternative irgendwann mal mir ein Bootleg habe andrehen lassen. Ein Fauxpas der bald korigiert sein wird. ;)

Geschrieben

Vom Inhalt her ist es 87er LP. Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich mir mangels Alternative irgendwann mal mir ein Bootleg habe andrehen lassen. Ein Fauxpas der bald korigiert sein wird. ;)

 

Ooch, ich habe kein Problem mit B**tlegs, man muss sich halt nur im Klaren sein, dass das bestenfalls *halblegale* Veröffentlichungen mit selten wirklich toller Qualität sind. Aber meinen LW-Stiefel, der auch MONA LISA und THE NEXT MAN enthält, finde ich ziemlich okay.

Geschrieben

Once Upon A Time in America / Morricone

Einer meiner ersten Soundtracks. Ohne den Film damals gesehen zu haben, kaufte ich die Platte nachdem ich das Haupthema in einer TV-Sendung hörte.

Bis heute fasziniert mich dieser perfekte Score den ich das Erreichen des Finales gönnen würde. Das Ennio für dieses Werk nicht den Oscar gewann ist wahrscheinlich dem Umstand geschuldet dass der Film floppte und erst später Kultstatus erlangte.

Den Film sollte jeder wenigstens einmal gesehen haben. Genial!!!

  • Like 2
Geschrieben

:music: Young - The Gift

 

Eine der besten Kompositionen von Young: Wunderschöne Melodien (Empathy) verbinden sich mit sehr atonalen und unheimlichen Passagen zu einem wahren Ohrenschmaus...

 

 

 

 

post-684-0-09643000-1386412552.jpg

Geschrieben

:music:  Don Camillo (Alessandro Cicognini)

 

8039175.jpg

 

 

Gelungene Neueinspielung der Musik zu den Filmen, voller Charme und guter Laune. Es spielt das Orchestra Sinfonica "A. Vivaldi" di Alessandria unter Marcello Rota. In Ergänzung zur Digitmovies-CD "Genosse Don Camillo" eine wunderbare Sache.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung