Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist das DIE Lisbeth Scott, die auf der Spartacus Box gemeinsam mit Nathan Barr musiziert?

das dürfte sie sein. die ist doch mit nathan barr auch verheiratet, glaub ich. sie arbeitet ja auch mit ihm am True Blood soundtrack.

Geschrieben

das dürfte sie sein. die ist doch mit nathan barr auch verheiratet, glaub ich. sie arbeitet ja auch mit ihm am True Blood soundtrack.

Jap ist sie.. wunderbare Stimme (besonders in den Stücken von Nathan Barr).. aktuell hört man sie übrigens in der Musik von James Horner zum "Spider-Man", wo sie in der Endphase noch dazugestoßen ist

Geschrieben

Jetzt gibt es vier zertifizierte Boarder mit diesem feinen Fielding:

post-4661-0-78555500-1342517487.jpg

Bei mir eingetruddelt, Quartets konfuse Versandarbeit, besonders aber dem Lindwurm sei Dank :)

( Zwar nicht als Zamonien - Import... aber Poldi hat den auch. Ist sehr fein :music: )

Geschrieben (bearbeitet)

Der kurze Blick in den Münsteraner Andrä heute Nachmittag hat Folgendes zu Tage gefördert:

post-5012-0-26897900-1342628252.jpg

post-5012-0-31284800-1342628305.jpg

post-5012-0-40194900-1342628307.jpg

post-5012-0-58322000-1342628306.jpg

Die Orchester-Version von "Blade Runner" wurde hier mal als Sakrileg bezeichnet. Und jetzt weiß ich auch warum. Das "Love Theme" klingt wie der Soundtrack zu einem Softporno aus den frühen 80ern. Und einige Passagen aus dem "Main Theme" sind auf dem Niveau von "Denver Clan". Aber der Rest ist dann doch besser als sein Ruf.

Bei "Shaken and Stirred" frage ich mich allerdings, warum ich mir dieses Album nicht schon viel, viel früher geholt habe... Ach ja, falls jemand das untere Album nicht erkennt: "Long Walk Home" von Peter Gabriel.

Bearbeitet von Aldridge
Geschrieben

Üben die fürs Mann's Chinese Theater oder was? ;)

Nein, die bereiten sich darauf vor, für schlimme Karriere-Entgleisungen einen kleinen Finger zu lassen, Yakuza-Style! :ph34r:

  • Like 1
Geschrieben

Du meinst also, ich kann Chinesen und Japaner nicht auseinanderhalten!!! :motz:

...

Na toll, du unsensibler Mensch. Jetzt hast du es geschafft, mich an die unabsehbar lange Wartezeit auf Black Rain zu erinnern.

Geschrieben

Na toll, du unsensibler Mensch. Jetzt hast du es geschafft, mich an die unabsehbar lange Wartezeit auf Black Rain zu erinnern.

Komm nach Berlin, da isses fast immer black draussen und Regen gibt es, bis der Arzt kommt. Oder die Saison-untypische Erkältung. Und dann der Arzt.

  • Like 1
Geschrieben

"A Class Action" gefiel mir besser als "Sneakers" muss ich gestehen. ;) Der Score kommt ganz ohne die Horner-typischen, ausladenden Themen aus, ist eher ein intimer, flächiger Score. Vielleicht am ehesten zu vergleichen mit "House of Sand and Fog", nur nicht ganz so pompös im Klang.

Wenn die CD startet, denkt man kurz, man hätte "Tubular Bells" von Mike Oldfield eingelegt, die "Main Titles" beginnen gleich mit diesem sehr ähnlich klingenden Glockenspiel. Im weiteren Verlauf des Scores bekommt das Ganze sogar fast schon einen Carpenter-Anstrich, wenn dieses Glockenspiel über sphärischen Synthieflächen ertönt. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Musik von Horner komponiert und auch eingespielt wurde, sprich, es gibt kein Orchester.

Geschrieben

"A Class Action" gefiel mir besser als "Sneakers" muss ich gestehen. ;) Der Score kommt ganz ohne die Horner-typischen, ausladenden Themen aus, ist eher ein intimer, flächiger Score. Vielleicht am ehesten zu vergleichen mit "House of Sand and Fog", nur nicht ganz so pompös im Klang.

Wenn die CD startet, denkt man kurz, man hätte "Tubular Bells" von Mike Oldfield eingelegt, die "Main Titles" beginnen gleich mit diesem sehr ähnlich klingenden Glockenspiel. Im weiteren Verlauf des Scores bekommt das Ganze sogar fast schon einen Carpenter-Anstrich, wenn dieses Glockenspiel über sphärischen Synthieflächen ertönt. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Musik von Horner komponiert und auch eingespielt wurde, sprich, es gibt kein Orchester.

... bis auf den Saxophon-Spieler, der auf Backcover oder Booklet namentlich leider nicht erwähnt wird. Im Grunde ist CLASS ACTION ein softer Vorläufer von SNEAKERS... nur eben ohne Actionmusik. Also bei mir läuft dieses Album vergleichsweise recht häufig. Ich mag diesen kühl-herben urban sound, der auch so ganz leicht an Williams´ PRESUMED INNOCENT erinnert. :)

Geschrieben

Bin gerade dabei einiges von SAE und BYU zu komplettieren und wenn's dann noch günstig ist..... :) Down to the Sea in Ships kenn ich als Suite von einer älteren SC-Kompilation und der hat mir schon immer gut gefallen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung